Florentin Vesenbeckh
· 31.10.2018
Radon ist bekannt für radikale Preise. Das neue 29er Slide Trail mit 150 Millimetern Federweg will im All-Mountain-Segment für Aufsehen sorgen. Außerdem neu: ein Freerider und ein Trail-Hardtail.
Mit dem Enduro Jab landete Versender Radon vor Jahresfrist einen Volltreffer. Exzellente Noten im BIKE-Test, darüberhinaus wählten die BIKE-Leser das Rad zum „Bike of the Year“ in der Kategorie Enduro. Jetzt hat Radon den kleinen Bruder des Jab präsentiert. Das Slide Trail kommt mit 150 Millimetern Federweg an der Gabel, 140 am Heck und rollt auf großen 29er-Laufrädern.
Der Hauptrahmen ist aus Carbon, der Hinterbau aus Alu. Auffallend ist die markante Optik und das hervorstehende Steuerrohr. Beides erinnert an das Jab. Kein Wunder, die Bikes stammen aus der gleichen Feder. Nicht nur optisch lehnt sich das Slide Trail an das Erfolgs-Enduro von Radon an, auch einige Details erbt es vom großen Bruder. So kann die Geometrie mittels Flipchip angepasst werden (Lenkwinkel ändert sich um ca. ein Grad), die Züge verlaufen bis zu den Ausfallenden im Inneren des Rahmens.
Die Geometrie des neuen Allrounder-Bikes fällt sehr modern, aber nicht extrem aus. Der Reach landet bei 464 Millimetern in Größe L, der Lenkwinkel lässt sich mittels Flipchip verstellen und beträgt wahlweise flache 65,6 oder moderate 66,6 Grad. Kurze 435-Millimeter-Kettenstreben sollen dem Bike Spieltrieb einhauchen. Im Gegensatz zum aktuellen Trend setzt Radon auf klassische 2,35er-Reifen. Die Entscheidung gegen den Plus-Trend mit 2,6er oder gar 2,8er-Reifen ist eine Entscheidung für ein direktes und agiles Fahrverhalten.
Die Preise des neuen All Mountains sind Radon-typisch heiß. Los geht´s bei 2499 Euro, dafür bekommen Biker eine XT-Schaltung, ein Rockshox-Fahrwerk und Magura MT5-Bremsen. Das stark ausgestattete Topmodell gibt´s schon für 3999 Euro.
Slide Trail 8.0
Slide Trail 9.0
Slide Trail 10.0
Neben dem Slide Trail präsentiert Radon noch zwei weitere neue MTB-Modelle, die ihren Fokus auf Trailspaß legen. Das Cragger ist ein Trail-Hardtail mit 130-Millimeter-Gabel, das sich primär an Einsteiger richtet. Vario-Sattelstütze, flacher Lenkwinkel, überrollfreudige 29er-Reifen: Das Cragger soll sich im Gelände richtig wohlfühlen. Los geht´s bei 1299 Euro, das Topmodell kostet 1999 Euro.
Cragger 7.0
Cragger 8.0
Am anderen Ende der Federwegsskala rangiert das Swoop 170. Der beliebte Radon-Freerider rollt 2019 auf 29-Zoll-Laufrädern und mutiert damit zum Mini-Downhiller. Das Einstiegsmodell kostet 2499 Euro, die beste Ausstattungsvariante 3699 Euro.