Florentin Vesenbeckh
· 07.06.2022
Mit 22,1 Kilo ist das Storck e.drenalin.2 GTS das leichteste Bike im Test – und dieser Vorteil ist in vielen Situationen deutlich spürbar.
Dafür spendiert die hessische Traditionsmarke ein leichtes Vollcarbonchassis, leichte Carbon-Laufräder und den schlanken 630er-Shimano-Akku. Auf Gelände-Performance haben die Produkt-Manager dabei nicht verzichtet. Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, Schwalbe-Reifen mit robuster Supertrail-Karkasse, top Gabel. Beim Aufsteigen fällt sofort die sehr lange Sitzposition auf, das Bike in Large ist richtig groß! Im Uphill erklimmt man mit dem e.drenalin.2 auch steile Rampen, das Vorderrad hält lange Bodenkontakt. Der Hinterbau arbeitet komfortabel und traktionsstark, ohne Gegenhalt vermissen zu lassen.
Extravagantes Leichtgewicht mit spritzigem Handling. Überzeugt auf sportlichen Touren, weniger auf rassigen Abfahrten. Achtung: Fällt in L sehr groß aus! Tipp: kürzeren Vorbau montieren.
Allgemeine Infos
Antrieb
Ausstattung
Messwerte 2)
1) Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung. | 2) Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover. | 3) Herstellerangabe | 4) Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.