Cube Sting neu gegen alt

BIKE Magazin

 · 14.04.2009

Cube Sting neu gegen altFoto: Unbekannt
Cube Sting neu gegen alt

Geringeres Gewicht, mehr Federweg, neue Geometrie: Cube will mit dem neuen Sting HPC Carbon ein Wörtchen in der All-Mountain-Sport-Oberliga mitreden.

Rechtzeitig zum Start in die Saison bringt Cube sein neues Flaggschiff in den Handel: das Sting Super HPC in Carbon. Mit etwas mehr als 120 Millimetern Federweg an Gabel und Hinterbau zielt das Sting in die Kategorie All Mountain Sport. Mit seinem Gewicht von 10,5 Kilo (18 Zoll, ohne Pedale) qualifiziert es sich aber auch für Marathon-Einsätze. Der Rahmen besteht aus Hochmodulfasern und fällt durch eine komplett überarbeitete Geometrie und eine größere Überstandshöhe auf. “Dual Trail Control” nennt Cube sein Viergelenk-System, bei dem der Fox-Dämpfer schwimmend aufgehängt ist. Des Weiteren wurde das Bike mit allen aktuellen technischen Innovationen bestückt. Im Steuerrohr dreht sich die Magura-Gabel mit konischem Schaft für mehr Lenkpräzision, integrierter Steuersatz, industriegelagerter Hinterbau, integriertes Innenlager. Das Hinterrad wird mit der neuen Syntace-X-12-Steckachse geklemmt. Wir haben die Chance genutzt, den Newcomer mit seinem Vorgänger zu vergleichen, und der schaut jetzt richtig alt aus – siehe Tabelle rechts. Das neue Sting ist ein komplett neues Bike und nicht nur ein Facelift.

Im Vergleich zur namhaften All-Mountain-Sport-Konkurrenz (siehe BIKE 3/09) erreicht das Sting aber weder beim Gewicht noch bei der Steifigkeit Bestmarken. Obwohl sich das Bike beim Fahren sehr steif anfühlt, liegt der Messwert an der unteren Skala. Isoliert betrachtet klärt sich das Problem: Der mäßige STW-Wert entsteht durch den Flex im Hinterbau, hier ist laut Cube noch nicht das letzte Wort gesprochen, am finalen Layup der Carbon-Fasern wird noch gearbeitet.

Das getestete Top-Modell Sting Super HPC kostet 5799 Euro. www.cube.eu

Foto: Unbekannt
  Schwerer, weniger Federweg und flache Geometrie: Das Alu-Sting wirkt gegenüber dem Carbon-Nachfolger veraltet.Foto: Unbekannt
Schwerer, weniger Federweg und flache Geometrie: Das Alu-Sting wirkt gegenüber dem Carbon-Nachfolger veraltet.
Unbekanntes Element