MTB-Neuheit 2023Cube Stereo ONE55

Peter Nilges

 · 08.02.2023

Das neue Stereo ONE55 All Mountain von Cube.
Foto: Max Fuchs
Bilder: Hersteller

Goodbye Stereo 150 und Welcome Cube Stereo ONE55. Im All Mountain-Segment von Cube Bikes gibt es eine Wachablöse mit spannenden, frischen Details. Wir stellen das neue Mountainbike der Oberpfälzer vor.

Volle Fully-Offensive beim Stereo für 2023

Mit gleich drei neuen Mountainbike-Modellen startet Branchenriese Cube in die Saison 2023 und renoviert seinen MTB-Fully-Bereich von Trail bis Enduro. Optisch tragen alle neuen Cube Stereo ONE-Modelle die gleiche Handschrift und basieren auf leichten Carbon-Rahmen mit Viergelenker-Kinematik. Lediglich vom Enduro-MTB ONE77 gibt es weiterhin auch zwei Aluminium-Modelle. Auf das zum Sitzrohr hin zweigeteilt auslaufende Oberrohr, wie noch beim aktuellen Stereo ONE22, verzichtet die neueste Generation komplett. Dafür fügen sich die Bezeichnungen ONE44, ONE55 und ONE77 schlüssig in die Cube Stereo-Modellpalette ein, auch wenn sich daraus nicht der exakte Federweg ableiten lässt.

Hier gibt’s ausführliche Vorstellungen der weiteren, neuen Cube Stereo Bikes für 2023:

Mit 160 Millimetern Hub an der Gabel und 150 Millimetern am Hinterbau platziert sich das neue Cube Stereo ONE55 mitten im All Mountain-Segment. Es löst somit das bekannte Stereo 150 ab, das in der Vergangenheit sogar vom Cube Action Enduro-Team erfolgreich eingesetzt wurde. Auch beim neuen Cube Stereo 150-Nachfolger liegt der Einstiegspreis mit 3499 Euro deutlich unter der 4000-Euro-Marke. Je nach Ausstattungsvariante verspricht Cube ein schlankes Gewicht ab 13 Kilogramm. Genau wie das Trailbike ONE44 besitzt auch das neue ONE55 ein Staufach im Unterrohr, wie man es von Mountainbikes von Trek, Specialized oder Santa Cruz kennt. Bei den beiden Top-Modellen ist bereits ein neu entwickeltes Mini-Tool integriert, das 24 Funktionen bietet.

Cube Stereo ONE55: Vier Modelle von 3499 bis 6999 Euro

Vom ONE55 wie auch vom Stereo ONE44 gibt es jeweils vier Ausstattungsvarianten. Die beiden teuersten Modelle des All Mountain Bikes kommen dabei mit einer weiteren absoluten Neuheit: einer Cube Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon, die wenig wiegen soll und sich formschön ins Gesamtbild fügt. Alle Züge und Leitungen werden zudem beim Cube Stereo ONE55 über den Steuersatz in den Rahmen geführt. Das mittelpreisige TM-Modell - Stereo ONE55 C:62 TM - soll laut Hersteller 13,6 Kilo ohne Pedale auf die Waage bringen. Da es das Cube Stereo ONE55 und ONE44 ausschließlich mit einem Carbon-Rahmen gibt, ist in allen Modellen ein Staufach im Unterrohr integriert. Über eine Klappe unter dem Flaschenhalter ist das Unterrohr neuerdings zugänglich und bietet Platz für Ersatzteile und Werkzeug. Bei den beiden Top-Modellen des 150-mm-Bikes von Cube ist bereits ein neu entwickeltes Mini-Tool integriert, das 24 Funktionen bietet.

Die SLT-Version markiert das Topmodell, kostet 6999 Euro und soll 13,1 Kilo wiegen.Foto: Hersteller
Die SLT-Version markiert das Topmodell, kostet 6999 Euro und soll 13,1 Kilo wiegen.

Das neue Cube Stereo ONE55 im Überblick

  • Kategorie: All Mountain
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Preis: 3499 bis 6999 Euro
  • Federweg: 160 / 150 mm
  • Gewicht: ab 13,6 Kilo
Die Lenker-Vorbau-Einheit wurde von Cube selbst entwickelt und wird in zwei Längen erhältlich sein.Foto: Hersteller
Die Lenker-Vorbau-Einheit wurde von Cube selbst entwickelt und wird in zwei Längen erhältlich sein.
Alles schön clean - die Züge sind im Rahmen verlegt.Foto: Hersteller
Alles schön clean - die Züge sind im Rahmen verlegt.

Unbekanntes Element