Peter Nilges
· 02.07.2017
Bereits für 2799 Euro schickt Cube mit dem Stereo C:62 ein All Mountain mit Vollcarbon-Rahmen in den Test, während alle anderen noch ausnahmslos auf Aluminium setzen.
Beim Rahmengewicht kann keiner der Konkurrenten mithalten. Zwischen 420 bis hin zu 860 Gramm spart sich Cube damit gegenüber den Mitbewerbern, was sich trotz günstiger Ausstattung und großer 29er-Laufräder auch im Gesamtgewicht positiv bemerkbar macht. Leichtfüßig und agil, notierten die Tester im Protokoll. Durch den großen Stack-Wert fällt die Front recht hoch aus und ermöglicht dem Fahrer eine komfortable Position. Für mehr Druck auf dem Vorderrad macht es Sinn, die Spacer oben zu montieren oder den Vorbau zu drehen. Auch der Hinterbau des Cubes ist auf Komfort getrimmt und nutzt leicht den verfügbaren Federweg aus. Schnellere Fahrer vermissen jedoch etwas Gegendruck und damit Feedback vom Untergrund. Tipp: wenig SAG fahren. Im Wiegetritt neigt der Hinterbau zum Pumpen, was sich durch die effektive Plattform des Dämpfers allerdings schnell beheben lässt. Im Vergleich zur Konkurrenz setzt Cube auf die günstigere Erstausrüster-Version der Fox-34-Gabel, die ebenfalls recht soft arbeitet.
Fazit: Das Stereo bietet einen leichten Vollcarbon-Rahmen und viel Komfort, weshalb es auch auf langen Touren eine gute Figur macht.
Die Alternative: Das Stereo Race ist bereits das günstigste 29er-Modell. Für 1000 Euro mehr gibt es die SL-Version mit kompletter XT-Gruppe.