Peter Nilges
· 31.10.2019
Überlegene Ausstattung und beste Fahreigenschaften: Das Propain Hugene CF Performance für 4445 Euro schnappte sich souverän den Testsieg in unserem Vergleichstest der 2019er-All-Mountains.
Als Propain-Team-Fahrer musste sich Gasttester Marcus Klausmann bei der Bewertung des Hugene heraushalten. Klausmann, der fünfzehnfache Deutsche Meister im Downhill, unterstützte uns auf seinen Hometrails in Freiburg beim Testen. Aber auch den Rest des Testteams konnte das Versender-Bike überzeugen. Zugegeben: Mit 4445 Euro reizt die deutsche Schmiede unser Preis-Limit von 4500 Euro am besten aus. Eine Leichtigkeit, da die Bikes auf der Homepage individuell konfigurierbar sind.
Wir mussten dennoch zweimal auf die Testbestätigung schauen, denn alleine das Fahrwerk ist um zwei Klassen besser als bei der Konkurrenz: ein Fox-Factory-Fahrwerk in Kombination mit einer 36er-Gabel, die üblicherweise erst bei Enduros zum Einsatz kommt. Eine Fox-Factory-Teleskopstütze, kraftvolle Magura-MT7-Bremsen und X01-Eagle-Schaltung mit Carbon-Kurbeln runden die pralle Ausstattungsliste ab. So präpariert zählt das Propain Hugene zu den leichteren Bikes im Test und besitzt zudem die leichtesten 29er-Laufräder, auch wenn der Rahmen für Vollcarbon relativ schwer ist.
Doch macht sich der Ausstattungsvorsprung auch auf dem Trail bemerkbar? Absolut: Bergab kennt das Hugene kaum Grenzen und versprüht am meisten Enduro-Charme. Sobald man das aufwändige Setup des Fahrwerks gemeistert hat, bietet das Versender-Bike beste Kontrolle und dennoch genügend Feedback vom Untergrund, selbst bei hohem Tempo und rauem Gelände. Dabei kommt das Hugene weder mit extrem flachem Lenkwinkel, noch super langem Reach. Durch die längsten Kettenstreben im Test liegt es dennoch auf der laufruhigen Seite und muss aktiv bewegt werden. Auch bergauf muss sich das Hugene nicht verstecken, wodurch der Einsatzbereich wächst. Relativ leichte Laufräder, gut rollende Reifen und ein antriebsneutraler Hinterbau lassen das Bike gut klettern.
Dank überlegener Ausstattung und besten Fahreigenschaften schnappt sich das Propain Hugene CF Performance souverän den Testsieg. Durch das hochwertige Fahrwerk gibt es bergab den Ton an. Aufgrund der langen Kettenstreben gibt es jedoch verspieltere Bikes in diesem Vergleich.
Preis²
4445 Euro (Versandhandel)
Rahmenmaterial / Größen Carbon/ S / M / L / XL (47 cm)
Gewicht ohne Pedale 13,79 kg
Rahmengewicht ohne Dämpfer 2822 g
Laufradgröße 29"
Gewicht Laufräder 4864 g
Lenkerbreite 780 mm
Rahmensteifigkeit (absol. / STW) 62 N/mm / 32,65 N/mm/kg
Federweg vorne 152 mm
Federweg hinten 139 mm
Gabel Fox 36 Float Factory Grip 2
Dämpfer Fox Float DPX2 Factory
Kurbeln Truvativ Descendant Carbon
Schaltung Sram X01 Eagle / 1x12 Gänge
Übersetzung / Bandbreite 32; 10–50 / 500 %
Bremsanlage / Disc vorne / hinten Magura MT7 / 203 mm / 180 mm
Teleskopsattelstütze / Hub / Durchmesser Fox Transfer / 150 mm / 31,6 mm
Laufräder Propain-Naben; NoTubes ZTR Flow MK3-Felgen
Reifen Schwalbe Hans Dampf Evo Addix Soft 29 x 2,35
Reach / Stack / BB-Offset 448 / 617 mm / -23 mm
BIKE-Urteil SUPER (205,5 Punkte)¹
Den kompletten Vergleichstest von zehn MTB-All bis 4500 Euro aus BIKE 5/2019 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil
Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.). ²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.