Florentin Vesenbeckh
· 30.08.2022
BESV wird den wenigsten Bikern ein Begriff sein. Hinter der jungen E-Bike-Marke steckt der taiwanesische Elektro-Riese Darfon, dessen Akkus in immer mehr E-Bikes mit Shimano-Antrieb verbaut werden.
Im Alu-Rahmen des BESV TRS 1.3 steckt der 630er-Akku und Shimanos EP8. An der Front arbeitet die wuchtige Rockshox-Domain-Federgabel mit 38er-Standrohren und 160 mm Federweg, der Hinterbau liefert 150 mm. Gepaart mit den 29er-Laufrädern landet das Bike also mitten im All-Mountain-Sektor unserer Testgruppe.
Weniger eindeutig ist die Größeneinteilung des Rahmens. S, M und L stehen zur Wahl. Medium empfiehlt der Hersteller für eine Fahrergröße von 174 bis 187 cm. Also landete ein Test-Bike in M in unserer Redaktion, während die anderen Hersteller eher Large für diese Größe anpreisen.
Tatsächlich fällt das Rad in M sehr kurz aus, das Sitzrohr jedoch verhältnismäßig lang. Entsprechend kompakt nimmt man auf dem Bike Platz. Auf dem Trail zeigt das kurze Bike einen eher quirligen Charakter. Wirklich agil will es aber nicht durchs Gelände flitzen, das verhindern das hohe Gewicht und der fehlende Gegendruck im Fahrwerk. Das Tretlager ist sehr hoch, so fühlt man sich nicht gut integriert ins Bike.
Positiv sticht die Domain-Gabel heraus, die sensibel anspricht, auch grobe Schläge souverän pariert und dem Bike eine sehr gute Führung gibt. Der Hinterbaufederung fehlen im Vergleich dazu Gegendruck und Reserven. In rauem Gelände kassierten wir selbst bei eher straffem Setup einige Durchschläge. Besser schlägt sich das TRS 1.3 im Uphill, wo es auch schwere und steile Passagen ordentlich meistert.
BESV paart einen guten Antrieb mit einer ordentlichen Ausstattung. In anspruchsvollem Gelände konnte das Chassis aber nicht voll überzeugen. Vorsicht bei der Größenwahl!
Alle Gewinner-Bikes der großen Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern gibt es hier: >> 8 All-Mountain E-Bikes im großen EMTB-Lesertest 2022 <<
¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus.
² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.
³ Herstellerangabe