All Mountain Bikes bis 5000 EuroYT Jeffsy Core 4 im Test

Max Fuchs

 · 09.07.2023

YT Jeffsy Core 4
Foto: Max Fuchs
Das YT Jeffsy Core 4 bringt jede Menge Fahrspaß, auch wenn es schon seit Jahren fast unverändert gebaut wird. Das Core 4 glänzt auch mit seinem geringen Gewicht in unserem Test der All Mountain Bikes bis 5000 Euro.

Bereits vier Jahre hat die aktuelle Rahmenplattform des Jeffsy auf dem Buckel. Modellpflege erhielt das All Mountain Bike der Forchheimer seitdem nur in Form von neuen Farb- und Ausstattungsvarianten. Bei der von uns getesteten Core-4-Variante handelt es sich um das Top-Modell. Für 4999 Euro besitzt das Jeffsy ein Fox-Factory-Fahrwerk mit 150 Millimetern Federweg, eine Sram-X01-Eagle-Schaltung sowie Alu-Laufräder von DT Swiss. Damit pendelt sich das robuste All Mountain Bike bei 14,4 Kilo ohne Pedale ein – der zweitbeste Wert im Vergleich.



YT Jeffsy Core 4: Kompromissloses All Mountain Bike bergab

Beim genauen Blick auf die Ausstattung wird klar: YT geht bei der Bergab-Performance keine Kompromisse ein. Genau wie bei Specialized Stumpjumper, Radon Slide und Focus Jam kommen vorne wie hinten 200er-Bremsscheiben zum Einsatz. Eine solide Kettenführung ist auch an Bord. Am Vorderrad generiert der Maxxis Minion DHR in der weichen MaxxGrip-Gummi­mischung enorme Traktion. Während am Heck ein Fox Float-X-Dämpfer zum Einsatz kommt, glättet eine Fox 36 Federgabel mit vielfach einstellbarer Grip2-Kartusche die Schläge am Vor­derrad. Das Heck zeigt sich schluckfreudig, bietet aber vergleichsweise viel Gegenhalt beim Pushen in Anliegern oder beim Abdrücken an Sprüngen.

Via Flipchip an der Dämpferaufnahme kann der Lenkwinkel um 0,6 Grad verändert werden. Achtung: In der flachen Position steht nur der kürzere Hub zur Verfügung.Foto: BIKE-TestabteilungVia Flipchip an der Dämpferaufnahme kann der Lenkwinkel um 0,6 Grad verändert werden. Achtung: In der flachen Position steht nur der kürzere Hub zur Verfügung.

Die Fahrposition gefällt auf Anhieb. Durch den moderaten Reach und den steilen Lenkwinkel lässt sich das YT Jessy Core 4 intuitiv und ohne lange Eingewöhnung fahren. Gepaart mit dem kürzesten Radstand entpuppt sich das MTB auf verwinkelten Trails als quirligster Kandidat. Auf ruppigen Vollgaspassagen vermitteln die längeren und flacheren Geometrien der Konkurrenz jedoch mehr Sicherheit. Dank der kompakten Sitzposition übersteht man auch lange Tage im Sattel. Der Hinterbau wippt im offenen Modus nur leicht.

Testfazit von Max Fuchs, BIKE-Redakteur:

Auch wenn die Geometrie des YT Jeffsy Core 4 etwas Staub angesetzt hat, bringen das tolle Handling und das gelungene Fahrwerk jede Menge Fahrspaß. Auf Tour spielt einem das geringe Gewicht in die Karten.
Max Fuchs, BIKE-RedakteurFoto: Thomas WeschtaMax Fuchs, BIKE-Redakteur

Technische Daten und Noten zum YT Jeffsy Core 4

Herstellerangaben

  • Preis: 4999 Euro²
  • Erhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S, M, L, XL, XXL (getestete Größe L, 44 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 14,36 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 2757 g
  • Gewicht Laufräder: 5190 g
  • Lenkerbreite: 790 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 36 Float Factory Fit Grip2
  • Dämpfer: Fox Float X Factory
  • Federweg vorne/hinten: 150/154 mm
  • Kurbel: Truvativ Descendant Carbon
  • Schaltung: Sram X01 Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Sram G2 RSC / 200 mm / 200 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: YT Postman / 170 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Crankbrothers Synthesis E 29
  • Reifen: Maxxis Minion DHR II; 3C MaxxGrip / MaxxTerra Exo Protection TR 29 x 2,40
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil¹: sehr gut - 189,5 von 250 Punkten

YT Jeffsy Core 4 - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungYT Jeffsy Core 4 - Geometriedaten
YT Jeffsy Core 4 - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungYT Jeffsy Core 4 - CharakteristikYT Jeffsy Core 4 - Federkennlinien: Je nach Flipchip-Einstellung (Low = kurzer Hub) variiert der Federweg am Heck um sechs Milli­meter.Foto: BIKE-TestabteilungYT Jeffsy Core 4 - Federkennlinien: Je nach Flipchip-Einstellung (Low = kurzer Hub) variiert der Federweg am Heck um sechs Milli­meter.

¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder