Mit nur 14,3 Kilo Gesamtgewicht startet das Specialized Stumpjumper Evo Comp als leichtestes Bike in diesen Vergleich. Das gelingt den Amerikanern in erster Linie aufgrund des leichten Rahmens. Denn in puncto Ausstattung gehört das Bike gemeinsam mit der Konkurrenz von Scott Genius und Marin Rift Zone zu den schwächeren Kandidaten. Die Gänge werden am “Stumpi” über Srams einfache GX-Gruppe gewechselt. Das Alu-Cockpit stammt aus eigener Fertigung. Zwar kommt das Fahrwerk von Fox – aber auch nur aus der günstigen Rhythm-Linie. Dafür rollt das Specialized Stumpjumper auf sehr soliden Reifen. Grip und Rollverhalten der hauseigenen Gummis können gleichermaßen überzeugen.
Bergauf lässt sich der Hinterbau am Specialized Stumpjumper Evo wirklich sehr antriebsneutral treten, was in Kombination mit dem geringen Gewicht erstklassigen Vortrieb generiert. So muss das Bike in der Uphill-Wertung nur das Scott ziehen lassen. Bergab begeistert das Specialized mit seinem schluckfreudigen und traktionsstarken Hinterbau. Die Mischung aus Komfort und Gegenhalt passt perfekt. Gepaart mit dem flachen Lenkwinkel und dem sehr tiefen Tretlager klebt der Kandidat förmlich am Boden und generiert Laufruhe en masse. Auch die Fahrposition gefiel allen Testern. Man steht tief hinter dem Cockpit und schön zentral im Bike. So lässt es sich intuitiv durchs Gelände dirigieren.
Die einfache Rhythm-Federgabel pariert zwar auch harte Schlagabfolgen anständig, die Fox-Gabeln mit Grip2-Kartusche an YT Jeffsy, Radon Slide und Cube Stereo lassen sich aber deutlich besser auf den Fahrstil des Piloten abstimmen. Abschließendes Lob gibt’s für die Service-Freundlichkeit. Hier räumt das Stumpjumper als einziges Bike in unserem All Mountain Bike Test die grüne Ampel ab.
Das Specialized Stumpjumper Evo Comp verkörpert mit hervorragenden Fahreigenschaften und dem geringen Gewicht das perfekte All Mountain Bike. Mit der schwachen Ausstattung reicht es aber nur für den zweiten Rang im Test. – Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.