All Mountain Bikes bis 5000 EuroRadon Slide Trail 10.0 HD im Test

Jan Timmermann

 · 14.07.2023

Radon Slide Trail 10.0 HD
Foto: Max Fuchs
Das Radon Slide Trail zeichnet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Fahreigenschaften dieses All Mountain Bikes machen Freude und dessen Ausstattung ist top. Und das für einen Preis unter 5000 Euro.

Wie bei Focus Jam und Scott Genius besteht auch der Hauptrahmen des Radon Slide Trail aus leichtem Carbon, während der Hinterbau aus günstigerem Aluminium gefertigt ist. Unter die Drei-Kilo-Marke schafft es das Radon damit nicht. Auch die Rahmensteifigkeit fällt in diesem Vergleich am geringsten aus.

Dafür schnürt der Bonner Versender das beste Ausstattungspaket. Vor allem das Fox-Factory-Fahrwerk und die Newmen-Laufräder aus Carbon stechen heraus. Im Heck werkelt ein Float-X-Dämpfer. Im Steuerrohr arbeitet eine Fox 36 Federgabel mit vielfach einstellbarer Grip2-Kartusche. Bei der Schaltung kommt eine lupenreine Sram-X01-Gruppe zum Einsatz. Verzögert wird das Radon Slide Trail mit Magura MT7 Bremsen in Kombination mit 203er-Rotoren an Heck und Front. Mit diesen Zutaten pendelt sich die Waage bei 14,5 Kilo ohne Pedale ein. Damit platziert sich das Radon MTB im Mittelfeld des Vergleichs. Beim Laufradgewicht sichert sich der Kandidat dafür mit Abstand den Bestwert. Das motiviert nicht nur bergauf, sondern animiert auch bergab zum Tricksen und zu einer aktiven Fahrweise.

Am Slide kommt ein erstklassiges Factory-Fahrwerk von Fox zum Einsatz, samt Grip2-Kartusche an der Gabel.Foto: Max FuchsAm Slide kommt ein erstklassiges Factory-Fahrwerk von Fox zum Einsatz, samt Grip2-Kartusche an der Gabel.


Durch den flachsten Sitzwinkel (74,7 Grad) tritt man beim Radon leicht von hinten in die Pedale. Das reduziert in technischen Uphills den Druck auf das Vorderrad und erschwert die Kontrolle. Daher empfehlen wir, den Sattel etwas nach vorne zu schieben. Das Heck arbeitet auch unter Kettenzug sehr feinfühlig und generiert viel Traktion. Allerdings gehört es mit zu den wippanfälligsten im Test. Die Sitzposition fällt durch den kurzen Reach kompakt und komfortabel aus. Sparfüchse aufgepasst: Aktuell wird das Radon Slide Trail 10.0 HD aus der Saison 2022 auf der Hersteller-Website für schlappe 3999 Euro gehandelt, anstatt der regulären 4599 Euro (Stand 14.07.2023).

Testfazit von Jan Timmermann, BIKE-Redakteur:

Mit seinem geringen Gewicht und den spaßigen Fahreigenschaften entpuppt sich das Radon Slide Trail als gelungener Allrounder. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend.
Jan Timmermann, BIKE-RedakteurFoto: Georg GrieshaberJan Timmermann, BIKE-Redakteur

Technische Daten und Noten zum Radon Slide Trail 10.0 HD

Herstellerangaben

  • Preis: 4599 Euro²
  • Erhältlich über den Versandhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon/Alu
  • Rahmengröße: 16, 18, 20, 22" (getestete Größe 20”, 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 14,45 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3101 g
  • Gewicht Laufräder: 4847 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 36 Float Factory Grip2
  • Dämpfer: Fox Float X Factory
  • Federweg vorne / hinten: 160 / 149 mm
  • Kurbel: Sram X1 Carbon Eagle
  • Schaltung: Sram X01 Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–52  / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Magura MT7 / Magura MT7 Pro / 203 / 203 mm
  • Sattelstütze / Hub / Ø: Fox Transfer Factory / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Newmen Advanced SL A.30 Carbon
  • Reifen: Maxxis Minion DHF / DHR II MaxxTerra, EXO+, TR, 29 x 2,5 / 29 x 2,4
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil¹: sehr gut - 190,8 von 250 Punkten

Radon Slide Trail 10.0 HD - GeometriedatenFoto: BIKE-TestabteilungRadon Slide Trail 10.0 HD - Geometriedaten
Radon Slide Trail 10.0 HD - CharakteristikFoto: BIKE-TestabteilungRadon Slide Trail 10.0 HD - CharakteristikRadon Slide Trail 10.0 HD - Federkennlinien: Das Fahrwerk arbeitet komfortabel, dennoch bietet das Heck genügend Progression.Foto: BIKE-TestabteilungRadon Slide Trail 10.0 HD - Federkennlinien: Das Fahrwerk arbeitet komfortabel, dennoch bietet das Heck genügend Progression.

¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

Meistgelesen in der Rubrik Fahrräder