Tom Caldwell ist der Produzent der beliebtesten und chaotischsten Bike-Filme der heutigen Zeit. Seine Spezialität: ungehobelte MTB-Action aus dem Herzen der britischen Mountainbike-Szene. Genau das liefert auch seine neueste Kreation The Firm - und das 45 Minuten lang!
“Was ist The Firm eigentlich? Ganz einfach, es ist eine WhatsApp-Gruppe. Jungs mit allen möglichen Hintergründen und Geschichten - aber das macht nichts. Wir sind alle hier, um Spaß zu haben, bevor wir alt und mürrisch werden und mit kaputten Knien enden. Ich denke, das ist etwas, auf das man in 20 Jahren zurückblicken und sagen kann: “Ja, wir hatten eine verdammt gute Zeit”. Angesichts der vielen Veränderungen und Unsicherheiten im MTB-Sport konzentriert sich dieser Film auf das Wesentliche und betont, dass wir einfach unsere Freunde anrufen und die Bikes rausholen sollten. Man muss jeden Moment mit seinen Freunden genießen, denn seien wir ehrlich, die Dinge ändern sich und diese Zeiten werden nicht ewig dauern. Ich habe in den letzten 15 Monaten wirklich viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt, und es ist wahrscheinlich die meiste Zeit und Energie, die ich je in ein Projekt investiert habe. 40, 50 Tage vielleicht? Und ich hätte es nicht geschafft ohne die Jungs und ihren monumentalen Einsatz. Wenn ihr uns also einen Gefallen tun könntet, schnappt euch ein Bier, drückt auf Play und genießt das Chaos, das entsteht. Das sind unsere Freunde und unsere Szene. Das ist The Firm - der Film.” - Tom Caldwell
Sechs (6!) Monate ist es her, dass Danny MacAskill ein neues Video hochgeladen hat. Und das hatte nur zweieinhalb Minuten Länge... Die letzten langen YouTube-Videos - die “Back of the Postcards”-Serie - sind bereits zwei Jahre her. Jetzt ist es soweit, aber wir können bisher nur wenig darüber im Vorhinein verraten, weil weder Danny noch sein Sponsor Santa Cruz es tun.
Aber Trickster Danny war offenbar auf der Suche nach neuen Spots und hat wieder spektakuläre gefunden! Von Santa Cruz heißt es jetzt vor der Premiere: “Als er uns beiläufig diese drei Orte erwähnte, wussten wir, dass wir Jonny Ashworth und Dave Mackison losschicken mussten, um den Prozess (mit der Kamera) zu dokumentieren.”
Brage Vestaviks Reise an die Spitze des Freeride-Sports begann in einem kleinen norwegischen Dorf, wo er als kleinen Bub aus Bauschutt im Hinterhof seine ersten Features baute. Im Laufe der Jahre nahm er seine aufkeimende Leidenschaft mit in die nahe gelegenen Wälder und ahmte Freeride-Filme aus den New-World-Disorder-Zeiten nach.
Die Ergebnisse sind mittlerweile legendär und haben Brage Vestavik für seine gewagte Kreativität, seine unermüdliche Arbeitsmoral, sein Präzisionstalent und seinen rauen und kraftvollen Fahrstil weltweit als MTB-Profi bekannt gemacht.
Aber selbst jetzt, mit einem Red Bull-Vertrag und fast 400.000 Instagram-Followern, verbringt er seine besten Tage immer noch in denselben Wäldern, beim Bauen, Filmen und Shredden mit Freunden. Im Video nimmt er genau dort mit hin: nach Hause.
“Wir haben seit April 2023 an diesem Film gearbeitet. Es ist immer eine Herausforderung, so ein Projekt auf die Beine zu stellen, aber ich genieße den Prozess sehr. Die Idee hinter Lost Paradise war schon immer, Freeride-Mountainbiking so zu dokumentieren, dass es die Leute inspiriert, selbst zu biken, Trails zu bauen und Spaß zu haben. Dieses Jahr wollte ich dem North-Shore-Freeride-Style Tribut zollen. Allein diese riesigen Features zu bauen war schon ein Nervenkitzel, aber sie zu fahren war ein absoluter Traum!” - Eliott Lapotre zum Film Lost in Paradise
Eine Biker-Watch-List ist keine Biker-Watch-List ohne einen Clip von Trail-Star Chris Akrigg. Unsere Empfehlung für Januar lautet: Hard Enduro RAW. Zur Info: Hard Enduro ist eine Disziplin des Motorrad-Rennsports, die alle Offroad-Spielarten vereint. Dazu gehören technische Trail-Elemente ebenso wie schnelle Motocross-Einlagen. Und genau das versucht Akrigg im Video mit seinem E-Bike zu imitieren - mit Erfolg!