Vanmoof InsolvenzNiederländischer E-Bike-Hersteller ist pleite

Marc Strucken

 · 21.07.2023

Auf der Website von Vanmoof heißt es zur Insolvenz des Unternehmen nur: "Verkauf vorübergehend pausiert".
Foto: Vanmoof // Montage: BIKE Redaktion
Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof geht in die Insolvenz. Der Verkauf auf der Webseite ist pausiert. Über die Gründe der Pleite wird spekuliert: zu viele Standorte, zu viele Mitarbeitende, zu wenig Gewinn durch die verkauften Bikes?

Die Folgen der Pandemie, Krieg und Wirtschaftsflaute - die Gründe für die Insolvenz der niederländischen Bike-Herstellers Vanmoof können sehr unterschiedlich sein. Fakt ist aber jetzt, dass das Unternehmen Pleite ist. Das Vanmoof wurde von der niederländischen Justiz für insolvent erklärt. Die Geschäftsführung suche derzeit nach Möglichkeiten, Vermögenswerte unter Aufsicht von zwei Treuhändern an Drittunternehmen verkaufen können, um das Geschäft fortsetzen zu können, heißt es.

Vanmoof wurde 2009 von den Brüdern Ties und Taco Carlier gegründet und hat sich ein bisschen als Tesla unter den E-Bikes verstanden. Die Modelle haben daher auch den Ruf “Hipster-Bikes” zu sein, was aber offenbar den Verkaufszahlen keinen Abbruch tat. Das Unternehmen hatte zudem erst kürzlich eine Investition in Höhe von 12,5 Millionen Euro vom Londoner Wagniskapitalgeber Balderton Capital und dem Elektronik-Zulieferer Sinbon Electronics eingesammelt.

Ties und Taco Carlier - die Gründer von Vanmoof.Foto: VanmoofTies und Taco Carlier - die Gründer von Vanmoof.

Fakt ist aber auch: Vanmoof macht trotzdem mit seinem Radverkauf seit Jahren Verluste, die es bisher dank Investoren verkraften konnte. Aber schon Ende 2022 konnte die Zahlungsunfähigkeit nur knapp abgewendet werden. Weil die Niederländer ihre Schulden jetzt nicht mehr begleichen konnten, gewährte ein Gericht am 12. Juli einen Zahlungsaufschub. Dieser wurde im Rahmen der Insolvenzmeldung nun wieder zurückgenommen.

Über die Gründe der Pleite wird seitdem in allen Medien spekuliert. Laut einer Wikipedia hatte Vanmoof im Jahr 2019 180 Mitarbeiter in Amsterdam und 290 weltweit. Eine andere Quelle spricht davon, dass es fast 900 Mitarbeiter sein sollen. Hinzu kommt noch ein weites Netz an Ladengeschäften in Europa, den USA und Asien. Beides könnten enorme Kostenfresser sein, die vom reinen Verkauf der E-Bike nicht kompensiert werden konnten.

Angaben von Vanmoof über deren Standorte weltweit.Foto: VanmoofAngaben von Vanmoof über deren Standorte weltweit.

Vanmoof verkaufte zuletzt drei verschiedene Produktreihen: Die S-Reihe beinhaltet Elektrofahrräder mit einem herkömmlich konstruierten Rahmen. Die X-Reihe, die 2022 durch die A-Reihe ersetzt wurde, beinhaltet E-Bikes mit kleineren Rädern und Transportvorrichtungen. In der V-Reihe gibt es ein High-Speed-Bike, das 50 km/h fährt.

Das markante, in den Rahmen integrierte Rücklicht ist ein Markenzeichen von Vanmoof.Foto: VanmoofDas markante, in den Rahmen integrierte Rücklicht ist ein Markenzeichen von Vanmoof.

Einige der bekanntesten Produkte von Vanmoof sind die E-Bikes der Serie S3 und X3 - sie werden durch Over-the-air Updates ständig verbessert. Erst am 9. Mai 2023 hatte das Unternehmen die neue Reihe der S4- und X4-Serie vorgestellt. Neue, bunte Farben, die Gen 4 des Front-Nabenmotors mit Turboboost und Diebstahlsicherung.

Vanmoof S4...
Foto: Vanmoof

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns