Vanmoof-Gründer bei neuem Raleigh One E-Bike beteiligt

Maik Schröder

 · 04.08.2025

Vanmoof-Gründer bei neuem Raleigh One E-Bike beteiligtFoto: Vanmoof
Die Vanmoof-Gründer Ties und Taco Carlier
Die Vanmoof-Gründer Ties und Taco Carlier waren beratend an der Entwicklung des neuen Raleigh-E-Bikes beteiligt. Das bestätigte die Accell Group. Ziel war es, die Expertise für die Entwicklung des Raleigh-Modells zu nutzen.

Die Accell Group, zu der auch Raleigh gehört, setzte bei der Entwicklung des neuen Raleigh One E-Bikes auf externe Expertise. Wie mehrere Branchenmedien übereinstimmend berichten, hat das Unternehmen bestätigt, dass die Vanmoof-Gründer Ties und Taco Carlier beratend an der Entwicklung des neuen Modells beteiligt waren. Laut Accell-CEO Ertu Bilgin sei es das Ziel gewesen, die Expertise der Vanmoof-Gründer für die Entwicklung des neuen Raleigh One zu nutzen.

Raleigh One E-Bike: Eigenes Produkt trotz Hilfestellung

Die Accell Group betonte, dass das neue E-Bike "sehr viel ein Produkt der Accell Group" sei – von der Konzeption bis zur Markteinführung. Die beratende Tätigkeit der Vanmoof-Gründer habe zwar konkrete Impulse beigesteuert, doch die technische Realisierung sowie Produktion und Markenstrategie lägen vollständig in der Verantwortung der Accell Group, heißt es.



Beratung durch ehemalige Vanmoof-Mitarbeitende

Neben den Vanmoof-Gründern haben laut Accell Group auch weitere ehemalige Mitarbeitende des niederländischen E-Bike-Herstellers das Entwicklungsteam punktuell unterstützt. Die Markteinführung des neuen Raleigh One war für Juli 2025 angesetzt. Mit Stand August kann man sich auf der Hersteller-Website informieren lassen, wenn das E-Bike erhältlich ist.

Die Kooperation zwischen etablierten Fahrradherstellern und innovativen Köpfen aus der E-Bike-Branche könnte als Modell für die zukünftige Entwicklung in diesem Segment dienen. Während die Accell Group auf jahrzehntelange Erfahrung in der Fahrradproduktion zurückblicken kann, bringen die Vanmoof-Gründer ihr Know-how im Bereich der Integration von Elektronik, Software und modernem Design ein – eine Kombination, die für den zunehmend technologiegetriebenen E-Bike-Markt steht.

So kennt man die Vanmoof-Bikes: Das durchgehende Oberrohr mit integriertem Licht für Front und Heck.Foto: VanmoofSo kennt man die Vanmoof-Bikes: Das durchgehende Oberrohr mit integriertem Licht für Front und Heck.

​Vanmoofs bewegte Geschichte

Die Zusammenarbeit mit den Vanmoof-Gründern findet vor dem Hintergrund einer turbulenten Unternehmensgeschichte statt. Vanmoof war im Juli 2023 insolvent gegangen, nachdem die niederländischen Gesellschaften vom Gericht in Amsterdam für zahlungsunfähig erklärt worden waren. Die internationalen Tochtergesellschaften waren von dieser Entscheidung jedoch nicht direkt betroffen. Im September 2023 übernahm dann Lavoie, ein Tochterunternehmen des britischen Sportwagenherstellers McLaren, die Vermögenswerte von Vanmoof. Unter der neuen Führung startete das Unternehmen im April 2024 wieder den Direktvertrieb seiner E-Bikes. Die "S6"-Serie, die erste neue Modellreihe unter der Ägide von McLaren, wurde am 3. Juli 2025 vorgestellt und setzt auf das bekannte Rahmendesign, wurde jedoch technisch überarbeitet, um eine höhere Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns