Corratec und Simplon kooperierenProduktion von Simplon-Rädern ab 2026 in Rumänien

Kristian Bauer

 · 13.11.2025

Corratec und Simplon kooperieren: Produktion von Simplon-Rädern ab 2026 in RumänienFoto: Simplon
Simplon Made in Europe
Corratec und Simplon sind eine strategische Kooperation eingegangen, die dem Radhersteller aus Vorarlberg helfen soll, seine wirtschaftliche Lage zu stabilisieren. In diesem Zuge wird ein Teil von Simplon-Rädern ab 2026 in Rumänien gebaut - Stellen in Österreich werden gestrichen.

​Simplon lässt zukünftig ausgewählte Modelle in der Corratec-Fabrik im rumänischen Timisoara montieren. Die Produktionsstätte wird seit 2022 vom deutschen Mutterkonzern iko Sportartikel Handels GmbH betrieben. Simplon war nach einem Insolvenzantrag von SOL Capital Management im Februar 2025 vollständig übernommen worden. Die SOL Capital Management GmbH mit Sitz in Wien unterstützt mit ihren Fonds Unternehmen bei Nachfolgelösungen und Restrukturierungen. Neuer CEO und Co-Investor ist seitdem Christoph Mannel. Er hatte bei der Übernahme versprochen, dass mit neuem Geld sowohl „der Produktionsstandort in Österreich als auch 140 Arbeitsplätze gesichert werden.“ Letzteres scheint sich als schwieriger zu erweisen als gedacht. Inzwischen wurde ein weiterer Abbau von Stellen bei Simplon in Österreich angekündigt. "Die wirtschaftlich notwendige Grundauslastung der zusätzlichen Fertigungslinie in Rumänien macht dennoch eine Umstrukturierung im Stammwerk Hard erforderlich”, heißt es in einer Pressemitteilung von SOL. Angekündigt wurde der Abbau von einem Fünftel der noch vorhandenen 110 Arbeitsplätze.



Oberbayerische Radmarke Corratec erweitert Produktion

​Das Corratec-Werk in Timișoara beschäftigt mittlerweile knapp 200 Fachkräfte und zählt laut eigener Aussage zu den modernsten Fahrradproduktionsstätten Osteuropas. Hier entstehen E-Bikes, Gravel-, Road- und Mountainbike-Modelle für den gesamten europäischen Markt. Durch die Kooperation mit Simplon wird die Auslastung des Standorts weiter erhöht. ​„Wir freuen uns über das Vertrauen, das Simplon uns mit dieser Zusammenarbeit entgegenbringt“, betonen Cielo und Konrad Irlbacher, CEOs von Corratec. „Unser Ziel ist es, mit Timișoara einen flexiblen, modernen und nachhaltigen Produktionsstandort in Europa zu betreiben, der nicht nur unsere Marke stärkt, sondern auch anderen Herstellern neue Perspektiven eröffnet.”

Corratec Werk in TimisoaraFoto: CorratecCorratec Werk in Timisoara

Großteil der Simplon-Räder weiter in Österreich gefertigt

Der neue Eigentümer versprach aber den größten Teil der Räder weiterhin am Stammsitz in Vorarlberg zu montieren. „Mit dem Aufbau einer zweiten Produktion sichert die Traditionsmarke ihren Standort in Vorarlberg langfristig ab“, erklärte CEO Christoph Mannel in einer Pressemitteilung. Das technologische und kreative Herzstück bleibe weiterhin in Vorarlberg angesiedelt, wo „ein beachtlicher Teil der Gesamtmenge an Fahrrädern, vor allem die individuell konfigurierten Custom Bikes, hergestellt werden“. Simplon produziert seit 1961 Fahrräder in Hard in Vorarlberg. Der Start der neuen Produktionslinie in Rumänien ist für 2026 angekündigt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns