Mit dem neuen Trail Born Fonds möchte Shimano in den kommenden Jahren einen Beitrag zur Weiterentwicklung des bestehenden Trail-Netzwerks leisten. Der umfangreiche Investitionsplan von Shimano ist darauf ausgelegt, lokale und globale Mountainbike-Trail-Projekte zu unterstützen und nachhaltige Fortschritte zu fördern. Shimano zeigt sich besonders erfreut, die leidenschaftliche Arbeit der Trailbauer/innen anerkennen und unterstützen zu können.
Angesichts der hohen Kosten, die der Bau und Unterhalt von Qualitätsstrecken mit sich bringen – zwischen 15.000 und 65.000 Euro pro Kilometer können anfallen – betrachtet Shimano dieses Projekt als eine Investition mit unwägbarem Wert. Die Förderung und Pflege von Mountainbike-Wegen soll nicht nur die Sportart für aktive Fahrer/innen attraktiv erhalten, sondern auch Neueinsteiger, insbesondere Kinder, für das Mountainbiken begeistern.
Der Trail Born Fonds wird zunächst Projekte in Nordamerika, Europa und Ozeanien unterstützen und plant, seine Reichweite bis zum Jahr 2025 auszubauen. Ab 2026 ist das Ziel, auch in Asien, Afrika sowie Mittel- und Südamerika Projekte für den Trail-Bau in Angriff zu nehmen. Eine Förderung können laut Shimano nur Projekte erhalten, die nachweislich legal und nachhaltig sind.
Übrigens: Auch in Deutschland sind in letzter Zeit viele neue legale Trails entstanden, die wir alle in einem separaten Artikel zusammengefasst haben. Viel Spaß beim erkunden!
Neben finanzieller Unterstützung wird Shimano diese Projekte auch bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Mit der Einführung der Deore XT M700 im Jahr 1983 war Shimano Wegbereiter des Mountainbike-Sports und spielt seitdem eine Schlüsselrolle in der Förderung und Entwicklung der Sportart. Das Verständnis für die Notwendigkeit von Partnerschaften und Gemeinschaftsarbeit zur Schaffung und Erhaltung von Mountainbike-Strecken ist dabei tief in der Philosophie des Unternehmens verankert.
Der Trail Born Fonds soll somit Shimanos Bestreben erweitern, den Mountainbike-Sport durch kontinuierliche Innovation und Unterstützung der erforderlichen Infrastruktur voranzutreiben.