Shimano startet Schuh-Recycling-Programm in Deutschland

Marc Strucken

 · 23.07.2025

Shimano startet Schuh-Recycling-Programm in DeutschlandFoto: Shimano
Shimano startet Schuh-Recycling-Programm in Deutschland
Shimano lanciert sein Schuh-Recycling-Programm in Deutschland. Über 50 Fachhändler, darunter B.O.C und Zweirad Stadler, beteiligen sich bereits. Ziel ist es, alte Sportschuhen zu recyceln und zu neuen Produkten zu verarbeitet.

Nach dem Branchenriesen Decathlon setzt auch Shimano mit der Einführung seines Schuh-Recycling-Programms in Deutschland ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Radsport. Seit April können Radfahrerinnen und Radfahrer ihre alten Sportschuhe bei teilnehmenden Fachhändlern abgeben und dem Recycling zuführen. Bereits über 50 Händler landesweit, darunter Filialen von B.O.C und Zweirad Stadler, haben sich dem Programm angeschlossen und Recycling-Boxen in ihren Geschäften aufgestellt.

Für die Umsetzung des Recycling-Programms arbeitet Shimano mit dem niederländischen Spezialisten FastFeetGrinded zusammen. Das Unternehmen hat eine Methode entwickelt, um alte Fahrrad- und Sportschuhe umweltfreundlich zu recyceln. Dabei werden die verschiedenen Materialien, wie Schaumstoff, Textilien und Gummi, effizient voneinander getrennt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, die wertvollen Rohstoffe für die Herstellung neuer Produkte zu nutzen. Das Recycling-Programm ist Teil der "Protect Our Playground"-Initiative von Shimano. Damit möchte der Hersteller einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und die Orte, die Radfahrerinnen und Radfahrer mit ihren Fahrrädern entdecken, nachhaltig bewahren. Die Wiederverwendung von Materialien aus alten Schuhen spielt dabei eine zentrale Rolle.

Das Recycling-Programm ist Teil der "Protect Our Playground"-Initiative von Shimano.Foto: ShimanoDas Recycling-Programm ist Teil der "Protect Our Playground"-Initiative von Shimano.

Shimano: Recycling und Wiederverwendung

Die Dimensionen des Schuhmarktes verdeutlichen das Potenzial des Recycling-Programms: Jährlich werden etwa 24 Milliarden Paar Sportschuhe produziert. Das entspricht 48 Milliarden Schuhen, die eine Vielzahl wiederverwendbarer Materialien enthalten. Durch das Recycling können diese Rohstoffe in neue Produkte umgewandelt werden, anstatt auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen zu landen. Nach dem Recyclingprozess finden die aufbereiteten Materialien vielfältige Verwendung. Sie werden beispielsweise für die Herstellung von Sportböden, Picknick-Tischen, Schuhregalen oder Kleiderbügeln eingesetzt. Dank intelligenter Produktionsmethoden bestehen diese neuen Artikel zu einem Großteil (85 Prozent) aus recycelten Schuhen und biobasierten Materialien. Dadurch wird nicht nur die Abfallmenge reduziert, sondern auch der Bedarf an neuen Rohstoffen gesenkt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Breites Spektrum recycelbarer Schuhe

Das Recycling-Programm von Shimano ist nicht auf bestimmte Marken oder Schuhtypen beschränkt. Alle Arten von Sportschuhen, ob Fahrrad-, Lauf- oder Trekkingschuhe, können bei den teilnehmenden Händlern abgegeben werden. Dabei spielt der Zustand der Schuhe keine Rolle – selbst stark abgenutzte Exemplare sind für das Recycling geeignet. Diese Offenheit soll die Hemmschwelle senken und möglichst viele Radfahrerinnen und Radfahrer zur Teilnahme motivieren.

Anreiz für Kundinnen und Kunden

Um einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme am Recycling-Programm zu schaffen, hat Shimano eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Wer beim Kauf eines neuen Paars Shimano-Schuhe gleichzeitig alte Schuhe zum Recycling abgibt, erhält als Dankeschön ein Paar Cleats (wahlweise SPD oder SPD-SL) gratis dazu. Diese Aktion unterstreicht den Wunsch des Unternehmens, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Radsport zu stärken und gleichzeitig einen konkreten Mehrwert für die Kundinnen und Kunden zu schaffen.

Wer beim Kauf eines neuen Paars Shimano-Schuhe gleichzeitig alte Schuhe zum Recycling abgibt, erhält als Dankeschön ein Paar Cleats gratisFoto: Aleksandr Valdstejna/ShimanoWer beim Kauf eines neuen Paars Shimano-Schuhe gleichzeitig alte Schuhe zum Recycling abgibt, erhält als Dankeschön ein Paar Cleats gratis

Einfache Teilnahme durch Händlernetzwerk

Um die Teilnahme am Recycling-Programm so einfach wie möglich zu gestalten, hat Shimano eine interaktive Karte aller teilnehmenden Händler erstellt. Diese ist auf der Website bike.shimano.com abrufbar. Interessierte können so schnell und unkompliziert einen Händler in ihrer Nähe finden, bei dem sie ihre gebrauchten Schuhe abgeben können. Die nach Angaben von Shimano stetig wachsende Zahl teilnehmender Geschäfte zeige, dass das Programm sowohl bei Händlern als auch bei Kundinnen und Kunden auf positive Resonanz stoße.

Die interaktive Karte aller teilnehmenden Händler ist auf der Website bike.shimano.com abrufbar.Foto: ShimanoDie interaktive Karte aller teilnehmenden Händler ist auf der Website bike.shimano.com abrufbar.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns