Rocky Mountain unter neuer FührungKanadische Investoren übernehmen

Marc Strucken

 · 15.05.2025

Rocky Mountain unter neuer Führung: Kanadische Investoren übernehmenFoto: MARGUS RIGA
Rocky Mountain unter neuer Führung: Kanadische Investoren übernehmen
Der kanadische Fahrradhersteller Rocky Mountain wurde von einer Gruppe kanadischer Investoren übernommen. Die neuen Eigentümer wollen die Marke weiterentwickeln und dabei ihren Wurzeln treu bleiben. Forschung und Entwicklung sollen weiterhin in North Vancouver bleiben.

Der renommierte kanadische Fahrradhersteller Rocky Mountain hat neue Eigentümer. Eine Gruppe von vier kanadischen Investoren hat das Unternehmen übernommen, nachdem dieses Ende 2024 in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und Gläubigerschutz beantragt hatte. Die neuen Inhaber wollen mit Rocky Mountain ein neues Kapitel aufschlagen und die Marke weiterentwickeln. Dabei soll das Unternehmen weiterhin tief in British Columbia verwurzelt bleiben. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden wie bisher in North Vancouver fortgesetzt, kündigen die neuen Eigentümer an. Drei der vier Investoren stehen auch hinter Maui Bikes, einem in Quebec ansässigen Unternehmen, das sich auf Elektrofahrräder spezialisiert hat.

Erfahrenes Team mit Branchenkenntnis

Die Gruppe der neuen Inhaber bringt vielfältige Expertise und Erfahrung aus der Fahrrad- und Outdoor-Branche mit. Zu ihnen zählt Jonathan Bourgeois, Mitbegründer von Raccoon Skis und Partner bei Maui Bikes. Er bringt praktische Erfahrung und einen Innovation in das Unternehmen ein. Christian Thibert, Präsident von Thibert Inc., einem führenden nordamerikanischen Vertriebsunternehmen, soll mit seiner Erfahrung die strategische Ausrichtung und den Vertrieb stärken. Patrick St-Denis, der zuvor bei Oakley und The North Face tätig war, wird seine Expertise in Markenstrategie und Konsumentenverhalten einbringen. Komplettiert wird das Team durch Jean-François Grenache, einen Spezialisten für Marketing und Geschäftsentwicklung.

Das erste Light-E-MTB von den Kanadiern war das Rocky Mountain Instinct Powerplay SL letzten Herbst.Foto: MARGUS RIGADas erste Light-E-MTB von den Kanadiern war das Rocky Mountain Instinct Powerplay SL letzten Herbst.

Bekenntnis zur Markenidentität und Qualität

Die neuen Eigentümer betonen ihr Bekenntnis zur Identität und den Wurzeln von Rocky Mountain. Patrick St-Denis, Sprecher der Gruppe, erklärt: "Rocky Mountain ist mehr als nur ein Name - es ist eine Mentalität, eine Kultur, eine Art, die Fahrt zu erleben. Wir gehen mit Bescheidenheit, Energie und Entschlossenheit an die Sache heran. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das, was Rocky seit über 40 Jahren stark gemacht hat, in Ehren halten und ein neues Kapitel des Wachstums aufschlagen."

Strategischer Neustart und Zukunftspläne

In den kommenden Monaten planen die neuen Eigentümer einen strategischen Neustart für Rocky Mountain. Dabei verpflichten sie sich, die hohen Standards in Bezug auf Qualität, Service und Support aufrechtzuerhalten. Für Händler und Kunden bedeutet dies, dass der Geschäftsbetrieb und Kundendienst wie gewohnt fortgeführt werden.

Damit Sie auch in Zukunft noch kraftvoll... biken können.Foto: MARGUS RIGADamit Sie auch in Zukunft noch kraftvoll... biken können.

Kontinuität für Kunden und Partner

Besonders wichtig für bestehende Rocky-Mountain-Besitzer: Alle in den letzten Jahren gewährten Garantien sollen in vollem Umfang gewahrt bleiben. Zudem versichern die neuen Eigentümer, dass Fahrradteile und -komponenten weiterhin erhältlich sein werden.

Für Rocky Mountain Kunden und Händler bedeutet die Übernahme also zunächst Kontinuität. Die neuen Eigentümer betonen, dass kurzfristig der Geschäftsbetrieb, Kundenservice und die Partnerverpflichtungen wie gewohnt fortgeführt werden. Dies soll Stabilität in der Übergangsphase gewährleisten und das Vertrauen in die Marke stärken. Gleichzeitig arbeitet das neue Management-Team an Plänen für die zukünftige Entwicklung und Positionierung von Rocky Mountain im wettbewerbsintensiven Fahrradmarkt.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns