Die Fahrradbranche erhält Zuwachs im Bereich der nachhaltigen Mobilität: Aus revelo by Bravobike wird Jobrad Loop. Das Unternehmen, seit 2018 in der professionellen Aufbereitung hochwertiger Gebrauchträder aktiv, präsentiert sich unter neuem Namen, behält jedoch seine Mission bei. Als Teil der Jobrad-Gruppe, Deutschlands führendem Anbieter für Dienstradleasing, konzentriert sich Jobrad Loop auf die fachgerechte Wiederaufbereitung von Leasingrückläufern und gebrauchten Fahrrädern aller Art.
Der Namenswechsel verdeutlicht das Konzept des Kreislaufs (“Loop”) in der Fahrradnutzung. Jobrad Loop arbeitet daran, Leasingrückläufer und gebrauchte Bikes von mehr als 500 Marken im aktiven Kreislauf zu halten. Dabei stehen die professionelle Aufbereitung mit geprüfter Qualität, Nachhaltigkeit sowie attraktive Preise im Vordergrund.
Jobrad Loop bietet Fahrräder zu Preisen an, die nach eigenen Angaben durchschnittlich 45 Prozent unter dem Neupreis liegen. Vor allem bei teuren E-Bikes oder hochwertigen Sporträdern stellt das einen erheblichen Preisvorteil für praktisch neuwertige Räder dar.
Das Angebot von Jobrad Loop umfasst mehr oder weniger alle Fahrradtypen, von Citybikes über E-Bikes und Lastenräder bis hin zu Rennmaschinen, Gravel- und Mountainbikes – die Auswahl an Marken und Modellen ist vielfältig. Für Kunden, die ein spezielles Modell suchen, bietet das Unternehmen einen sogenannten Bike-Alarm an. Nach Eingabe spezifischer Kriterien werden passende neue Modelle im Shop sofort gemeldet, sobald sie verfügbar sind.
Ein Kernaspekt des Geschäftsmodells von Jobrad Loop ist der Aufbereitungsprozess, den jedes Fahrrad durchläuft. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte von der Erstinspektion über die gründliche Reinigung, die Reparatur von Beschädigungen und den Austausch von Verschleißteilen bis hin zu einer ausführlichen Dokumentation. Bei E-Bikes wird zusätzlich ein Software-Update durchgeführt. Dabei werden Laufleistung und Ladezyklen ausgelesen und dem Fahrradprofil hinzugefügt. Diese Informationen geben potenziellen Käufern einen genauen Überblick über den Zustand des E-Bikes.
Das Konzept von Jobrad Loop zielt darauf ab, Fahrräder länger im aktiven Gebrauch zu halten und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Dr. Nela Murauer, Geschäftsführerin von JobRad Loop, betont die Strategie des Unternehmens: “Wir wollen vielfältigen Zielgruppen den Zugang zu hochwertigen, geprüften Gebrauchträdern ermöglichen.”
Die Wiederaufbereitung und Weitergabe von Gebrauchträdern trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und den Lebenszyklus von Fahrrädern zu verlängern. Dies entspricht dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Gesellschaft. Nach eigener Aussage werden derzeit täglich bis zu 100 neu aufbereitete Räder in den Online-Shop von Jobrad Loop gestellt.