Porsche gibt GasEigene E-Bike-Batteriefertigung in Kroatien geplant

Josh Welz

 · 03.03.2025

Porsche gibt Gas: Eigene E-Bike-Batteriefertigung in Kroatien geplantFoto: Porsche eBike Performance
Das Logo kann man sich schonmal einprägen - ab 2026 will Porsche im E-Bike-Markt richtig Gas geben.
Die Porsche eBike Performance GmbH kündigt den Aufbau einer eigenen E-Bike-Batteriefertigung in Kroatien an. Die Produktion soll Anfang 2026 starten, zeitgleich mit der Markteinführung des ersten Porsche E-Bike-Antriebssystems. Die Antriebe selbst sollen in Deutschland produziert werden.

Die Porsche eBike Performance GmbH wurde 2022 als Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Porsche AG gegründet. Seit der Verkündung wartet die Radbranche gespannt auf den Markteintritt des Sportwagenherstellers. Nun haben die Schwaben ambitionierte Pläne für den E-Bike-Markt bekannt gegeben. Das Unternehmen plant die Errichtung einer eigenen Produktionsstätte für E-Bike-Batterien in Kroatien. Der Produktionsstart ist für Anfang 2026 vorgesehen und soll zeitgleich mit der Markteinführung des ersten Porsche E-Bike-Antriebssystems erfolgen. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in Porsches Strategie, sich im wachsenden E-Bike-Segment zu etablieren.

Die Entscheidung für den Standort in Kroatien folgt auf eine Reihe strategischer Übernahmen und Umstrukturierungen im E-Bike-Bereich des Unternehmens. Ende 2021 erwarb Porsche die Rimac E-Bike-Tochter Greyp, und Mitte 2022 übernahm der Konzern vollständig den jungen deutschen E-Bike-Antriebshersteller Fazua. Im selben Jahr bündelte Porsche seine E-Bike-Aktivitäten unter dem Dach der Porsche eBike Performance GmbH mit Sitz in Ottobrunn bei München. Nach einer anfänglichen Fokussierung auf die Entwicklung des ersten E-Bike-Antriebssystems laufen nun die Vorbereitungen für die Produktion.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Strategische Standortwahl in Kroatien

Die neue Batteriefertigungsstätte wird in Sveta Nedelja, etwa 20 Kilometer westlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb, errichtet. Mit einer Fläche von 2000 Quadratmetern soll die Anlage in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz der kroatischen Tochtergesellschaft Porsche eBike Performance d.o.o. entstehen. Bei der Standortwahl legte Porsche besonderen Wert auf die räumliche Nähe zwischen Entwicklung und Produktion, um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Dr. Alexander Wünsch, CFO von Porsche eBike Performance, betont die strategische Bedeutung dieser Entscheidung:

In der Akkutechnologie sehen wir enormes Innovationspotenzial. Umfängliche Qualitätskontrollen und die Zuverlässigkeit in der Fertigung waren die beiden Hauptargumente für unsere Entscheidung, die Akkuproduktion für das Porsche-System weitgehend ins eigene Haus zu holen.

Diese Aussage unterstreicht Porsches Bestreben, als Highend-Marke die Qualität und Innovation seiner E-Bike-Komponenten direkt zu kontrollieren.

Produktionsdetails und Zeitplan

Bis Ende 2025 soll das bestehende Gebäude in Sveta Nedelja umgebaut und mit mehreren hochautomatisierten, skalierbaren Produktionslinien ausgestattet werden. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant, zeitgleich mit der Markteinführung des ersten Porsche E-Bike-Antriebssystems. Diese Synchronisation von Produktionsstart und Markteinführung deutet auf eine sorgfältig geplante Strategie hin, um schnell mit eigenen Produkten am Markt präsent zu sein.

Die Entwicklung der Batterien wird am Hauptsitz der kroatischen Tochtergesellschaft in Zagreb stattfinden, während die Produktion in Sveta Nedelja erfolgt. Diese räumliche Nähe soll eine enge Abstimmung zwischen Entwicklungs- und Produktionsteams ermöglichen und somit Innovationszyklen beschleunigen.

Mit der vollständigen Übernahme des bayerischen E-Bike-Motoren-Herstellers Fazua im Jahr 2022 unterstrich Porsche die Ernsthaftigkeit seiner Ambitionen. Entwicklung und Produktion der Porsche-eBike-Antriebseinheiten sollen in Deutschland erfolgen.Foto: FazuaMit der vollständigen Übernahme des bayerischen E-Bike-Motoren-Herstellers Fazua im Jahr 2022 unterstrich Porsche die Ernsthaftigkeit seiner Ambitionen. Entwicklung und Produktion der Porsche-eBike-Antriebseinheiten sollen in Deutschland erfolgen.

Während die Batterieproduktion in Kroatien angesiedelt wird, plant Porsche eBike Performance die Fertigung der E-Bike-Antriebseinheiten in Deutschland. Die Antriebseinheit, bestehend aus Motor und Getriebe, soll an einem noch zu bestimmenden Standort in Deutschland produziert werden. Auch hier liegt der Fokus auf einer engen Integration von Entwicklung und Produktion.

Ob die Antriebsproduktion in der Nähe des Hauptsitzes von Porsche eBike Performance in Ottobrunn bei München angesiedelt wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Diese Entscheidung wird voraussichtlich in den kommenden Monaten getroffen und könnte weitere Einblicke in Porsches langfristige Strategie im E-Bike-Segment geben.

Porsches Ambitionen im E-Bike-Markt

Die Ankündigung der eigenen Batteriefertigung unterstreicht Porsches Ambitionen, sich als ernstzunehmender Akteur im E-Bike-Markt zu etablieren. Durch die Kontrolle über Schlüsselkomponenten wie Batterien und Antriebe positioniert sich das Unternehmen als Anbieter von High-End-E-Bike-Systemen. Diese vertikale Integration könnte Porsche einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Qualität, Innovation und Leistung verschaffen.

Die Investition in eigene Produktionskapazitäten zeigt zudem, dass Porsche unabhängig von der derzeitigen Flaute im Fahrrad- und auch E-Bike-Markt langfristig in diesem Segment plant und bereit ist, erhebliche Ressourcen in diesen Bereich zu investieren. Mit der Kombination aus Automobilexpertise und den durch Übernahmen erworbenen E-Bike-Kompetenzen strebt Porsche offenbar an, neue Maßstäbe in der E-Bike-Technologie zu setzen.

Die Fakten in Kürze

  • Entwicklungsstandort Batterien: Zagreb, Kroatien
  • Produktionsstandort Batterien: Sveta Nedelja, Kroatien
  • Produktionsfläche: 2000 Quadratmeter
  • Geplanter Produktionsstart: Anfang 2026
  • Geplanter Produktionsstandort Antriebseinheiten: Deutschland (genauer Standort noch nicht festgelegt)

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns