MTB-Tuning aus Leidenschaft

Max Fuchs

 · 01.07.2020

MTB-Tuning aus LeidenschaftFoto: Max Fuchs
MTB-Tuning aus Leidenschaft

Ob Performance, Gewicht oder Optik: Aus nahezu jedem Serien-Mountainbike lässt sich noch was herauskitzeln. Wir haben drei der aktuell imposantesten Tuning-Bikes genauer unter die Lupe genommen.

Für unser Tuning-Special in BIKE 8/2020 reisten wir durch ganz Deutschland, um uns ein Bild von den derzeit spannendsten Tuning-Mountainbikes zu machen. Vom Highend-Enduro über ein ultraleichtes Race-Fully bis hin zum 7,6 Kilogramm leichten Race-Hardtail war alles dabei. Wir haben für Euch in dieser Fotostory die wichtigsten Details zusammengefasst. Die Geschichte und Hintergründe der Schöpfer lest ihr in BIKE 8/20 – ab 7. Juli im Handel. Zudem erklärt unser Themen-Spezial, was Tuning zur Leidenschaft macht – und was es tatsächlich bringt.

Santa Cruz Bronson CC

  Andreas Reindl: ,„Die Serien-Bikes sind mir zu schwer.“Foto: Max Fuchs
Andreas Reindl: ,„Die Serien-Bikes sind mir zu schwer.“
  Sein Santa Cruz Bronson CC mit 160 Millimetern Federweg wiegt fahrfertig 11,5 Kilo.Foto: Max Fuchs
Sein Santa Cruz Bronson CC mit 160 Millimetern Federweg wiegt fahrfertig 11,5 Kilo.
  Der Berd-Spoke-Laufradsatz wiegt 1127 Gramm.Foto: Max Fuchs
Der Berd-Spoke-Laufradsatz wiegt 1127 Gramm.
  Die Bremsleitungen verlaufen durch den Lenker direkt in den Rahmen.Foto: Max Fuchs
Die Bremsleitungen verlaufen durch den Lenker direkt in den Rahmen.
  Die schimmernden Farben der Kassette zur elektronischen Sram AXS-Schaltung passt perfekt zur Farbgebung von Andreas' Bronson.Foto: Max Fuchs
Die schimmernden Farben der Kassette zur elektronischen Sram AXS-Schaltung passt perfekt zur Farbgebung von Andreas' Bronson.
  Der Markt bietet keine leichtere MTB-Bremse als die Trickstuff Piccola Carbon.Foto: Max Fuchs
Der Markt bietet keine leichtere MTB-Bremse als die Trickstuff Piccola Carbon.
  Für Racer sind die Crank Brothers Eggbeater das höchste der Gefühle. An einem Enduro bekommt man sie eher selten zu sehen.Foto: Max Fuchs
Für Racer sind die Crank Brothers Eggbeater das höchste der Gefühle. An einem Enduro bekommt man sie eher selten zu sehen.

Rocky Mountain Vertex

  Tim Weggerle: ,„Ich will kein Bike wie jeder andere.“Foto: Max Fuchs
Tim Weggerle: ,„Ich will kein Bike wie jeder andere.“
  Das aufgebohrte Rocky Mountain Vertex zieht Blicke nur so auf sich und wiegt dabei gerade einmal 7,6 Kilo.Foto: Max Fuchs
Das aufgebohrte Rocky Mountain Vertex zieht Blicke nur so auf sich und wiegt dabei gerade einmal 7,6 Kilo.
  Tim ist ein Freund von klaren Linien. Die goldenen Akzente finden sich überall am Bike wieder.Foto: Max Fuchs
Tim ist ein Freund von klaren Linien. Die goldenen Akzente finden sich überall am Bike wieder.
  Der Gabelschaft wurde maximal gekürzt. Das spart zum einen Gewicht, auf der anderen Seite wird die Front sehr tief und direkt im Handling.Foto: Max Fuchs
Der Gabelschaft wurde maximal gekürzt. Das spart zum einen Gewicht, auf der anderen Seite wird die Front sehr tief und direkt im Handling.
  Auch die 32er Fox Stepcast-Gabel versieht Tim nachräglich mit farblich passenden Decals.Foto: Max Fuchs
Auch die 32er Fox Stepcast-Gabel versieht Tim nachräglich mit farblich passenden Decals.
  Die XT-Bremsen sind aus Gewichtsgründen eigentlich fehl am Platz. Doch der zuverlässige Biss rechtfertigt das höhere Gewicht. Foto: Max Fuchs
Die XT-Bremsen sind aus Gewichtsgründen eigentlich fehl am Platz. Doch der zuverlässige Biss rechtfertigt das höhere Gewicht. 
  Tune-Sattelstütze: Alu anstatt Carbon für etwas mehr Komfort.Foto: Max Fuchs
Tune-Sattelstütze: Alu anstatt Carbon für etwas mehr Komfort.
  Der Flaschenhalter kommt von Tune. Auch hier erkennt man bei der Wahl der Komponenten eine klare Linie.Foto: Max Fuchs
Der Flaschenhalter kommt von Tune. Auch hier erkennt man bei der Wahl der Komponenten eine klare Linie.
  Die Enve M60-Felgen mit 28 Millimeter Maulweite wurden ursprünglich für den Enduro-Einsatz konzipiert. Am Race-Bike von Tim sorgen sie für viel Spurtreue.Foto: Max Fuchs
Die Enve M60-Felgen mit 28 Millimeter Maulweite wurden ursprünglich für den Enduro-Einsatz konzipiert. Am Race-Bike von Tim sorgen sie für viel Spurtreue.

Scott Spark RC 29" 2015

  Wolfgang Heer: ,„Je leichter, desto besser!“Foto: Max Fuchs
Wolfgang Heer: ,„Je leichter, desto besser!“
  Inklusive Pedale bringt das Race-Fully 8,3 Kilo auf die Waage.Foto: Max Fuchs
Inklusive Pedale bringt das Race-Fully 8,3 Kilo auf die Waage.
  Allein die neue Lackierung spart 80 Gramm im Vergleich zum Orginallack.Foto: Max Fuchs
Allein die neue Lackierung spart 80 Gramm im Vergleich zum Orginallack.
  Wolfgang reichen elf Gänge. Außerdem spart das Gewicht!Foto: Max Fuchs
Wolfgang reichen elf Gänge. Außerdem spart das Gewicht!
  Rutschfest: Den Tune-Sattel hat Gerhardt Dummert von der Firma Kohlenstoff mit einer rutschfesten Gummi-Schicht überzogen.Foto: Max Fuchs
Rutschfest: Den Tune-Sattel hat Gerhardt Dummert von der Firma Kohlenstoff mit einer rutschfesten Gummi-Schicht überzogen.
  Die Bohrungen für die innen verlegten Schaltzüge setzte Wolfgang selbst.Foto: Max Fuchs
Die Bohrungen für die innen verlegten Schaltzüge setzte Wolfgang selbst.
  Scheller geht´s nicht: Continental Speed King-Reifen auf einem Bike Ahead-Laufradsatz.Foto: Max Fuchs
Scheller geht´s nicht: Continental Speed King-Reifen auf einem Bike Ahead-Laufradsatz.
  Am Cockpit hätte Wolfgang mit einem Lenker und Vorbau von Schmolke noch gut 100 Gramm sparen können. Doch leider gibt es keinen Schmolke-Vorbau mit -17 Grad und die Lenker-Vorbau-Einheit sieht einfach besser aus.Foto: Max Fuchs
Am Cockpit hätte Wolfgang mit einem Lenker und Vorbau von Schmolke noch gut 100 Gramm sparen können. Doch leider gibt es keinen Schmolke-Vorbau mit -17 Grad und die Lenker-Vorbau-Einheit sieht einfach besser aus.
  Gebremst wird mal wieder mit der Trickstuff Piccola Carbon.Foto: Max Fuchs
Gebremst wird mal wieder mit der Trickstuff Piccola Carbon.
   Du bist heiß auf Mountainbiken? Dann hol Dir BIKE 8/20 mit dem großen Tuning-Schwerpunkt. Bestelle die aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> . Besonders günstig und bequem liest Du <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-lesen-wie-ich-will?utm_campaign=abo_2020_6_bik_lesen-wie-ich-will&utm_medium=display&utm_source=BIKEWebsite" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE im Abo</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? Dann hol Dir BIKE 8/20 mit dem großen Tuning-Schwerpunkt. Bestelle die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause , oder lese die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät  oder Android-Tablet . Besonders günstig und bequem liest Du BIKE im Abo .
Unbekanntes Element