Monday-MixupKultkrise, Filmtour & Helm-Wissen

Laurin Lehner

 · 20.01.2025

Wann muss man einen Fahrrad-Helm austauschen?
Foto: Georg Grieshaber
3 Meldungen am Montag: Die Kult-Firmen Rocky Mountain und GT in der Krise ++ Eine neue Filmtour, die sich nur auf Fahrräder konzentriert ++ Wissen: Wann muss man Fahrradhelme austauschen? Die TÜV-Ingenieurin Christiane Reckter spricht Klartext.

Die Boom-Jahre der Bike-Branche sind vorüber. Der Markt ist gesättigt und die Hersteller bleiben auf ihrer Ware sitzen. Das bringt aktuell etliche Firmen in Bedrängnis, darunter auch etablierte Kult-Marken. ++ Außerdem: Viele Helmhersteller raten dazu, Helme nach fünf Jahren auszutauschen. Sinnvoll oder Kommerz? Wir klären auf. ++ Und: Eine neue Filmtour konzentriert sich auf Action auf zwei Rädern: Die Bike Film Tour feiert 2025 Premiere.

Kult in der Krise

Rocky Mountain leitet ein Konsolidierungsverfahren ein: Insolvent im eigentlichen Sinn ist Rocky Mountain noch nicht. Stattdessen greift der Hersteller auf ein Verfahren nach kanadischem Recht zurück, das es angeschlagenen Firmen ermöglicht, das operative Geschäft erstmal aufrecht zu erhalten.

Auch der Kultmarke GT aus Kalifornien geht es schlecht. Im Dezember gab Geschäftsführer Jason Schiers Maßnahmen bekannt, die darauf abzielen, die Kosten erheblich zu reduzieren und die Stärken der Marke hervorzuheben. Vorrangig sei laut Schiers der Abbau der Lagerbestände. So stellt GT vorerst keine neuen Bikes her. Kurzum: GT pausiert. Die Zukunft ist ungewiss.

Einen ausführlichen Artikel zu weiteren Bike-Firmen in der Krise gibts hier: Bike-Branche ohne Power?

Kultbikes wie GT und Rocky Mountain in der Krise. Hier Bikes der ersten Stunde.Foto: Henri LesewitzKultbikes wie GT und Rocky Mountain in der Krise. Hier Bikes der ersten Stunde.

Risiko: Alte Helme

Wie lange sollte ein Helm getragen werden? Sind alte Helme nicht mehr sicher? Fünf Jahre, sagen die Hersteller, dann ist ein neuer Helm fällig. Zu dieser Aussage zwingt sie allerdings der Gesetzgeber, der ein "Verfallsdatum" vorschreibt.

Wissenschaftlich fundiert ist das nicht. Langzeitstudien gibt es nicht. Fakt ist aber, dass die Materialien sehr alterungsbeständig sind. Häufiger Gebrauch, UV-Licht und Temperaturschwankungen beschleunigen den Alterungsprozess – abgesehen von einem Sturz, denn danach muss der Helm ohnehin ausgetauscht werden.

Als Faustregel gilt jedoch: Wenn der Helm optisch keine Veränderungen wie Risse oder starke Ausbleichungen aufweist, kann er ohne Sicherheitseinbußen auch länger als fünf Jahre getragen werden.

Wann muss man einen Fahrrad-Helm austauschen? Der Gesetzgeber sagt nach fünf Jahren, die Experten sind sich dagegen nicht so einig.Foto: Georg GrieshaberWann muss man einen Fahrrad-Helm austauschen? Der Gesetzgeber sagt nach fünf Jahren, die Experten sind sich dagegen nicht so einig.

Eine Frage, eine Antwort... an TÜV-Ingenieurin Christiane Reckter

Expertin Christiane Reckter vom TÜV Rheinland.Foto: PrivatExpertin Christiane Reckter vom TÜV Rheinland.

BIKE: Frau Reckter, wann muss ein Helm aus Altersgründen ausgetauscht werden?

Christiane Reckter: Keiner weiß es! Wir haben Tests durchgeführt und einen wirklich alten Helm gegen einen neuen getestet. Es gab kaum Unterschiede. Doch die Behörden fordern nun mal bei Kunststoffen eine Verfallszeit. Das heißt aber nicht, dass der Helm aufgrund Materialalterung nach 5 Jahren nicht mehr sicher ist. Der kann selbst nach 20 Jahren noch genau so gut schützen.

Gut zu wissen: Das Tragen eines Fahrradhelms reduziert Kopfverletzungen um 48 Prozent und schwere Kopfverletzungen um 60 Prozent. Zudem verringern Helme das Risiko von Gesichtsverletzungen um 23 Prozent.
Quelle: Meta-Analyse aus 55 Studien aus den Jahren 1989-2017, Alena Hoye, https://www.ncbi.nlm.nih.gov

Film ab!

EOFT, Ocean Film Tour, BOFF, BANFF – Filmtouren sind angesagter denn je und erfreuen Sportbegeisterte vor der großen Leinwand. Statt einer Mischung aus verschiedenen Action-Sportarten konzentriert sich die von den Machern der EOFT neu konzipierte Bike Film Tour auf Beiträge, die sich ausschließlich dem Radsport widmen.

Im Premierenjahr 2025 macht die Bike Film Tour 17 Mal in Deutschland Station, dazu kommen je ein Besuch in Österreich und der Schweiz. Die Besucher können sich auf 120 Filmminuten aus der Welt des Fahrrads freuen. Start ist am 13. März in München. bikefilmtour.eu

Neue Fahrrad-Filmtour: Die Bike Film Tour feiert 2025 Premiere.Foto: Hanna RetzNeue Fahrrad-Filmtour: Die Bike Film Tour feiert 2025 Premiere.

Einen ausführlichen Artikel über die neue Filmtour gibt’s hier.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns