Text: Carsten Hark
51 Jahre lang radelte Globetrotter Heinz Stücke durch die Welt. Dabei legte er sagenhafte 648.000 Kilometer zurück und sah alle 196 Länder dieser Erde. Besondere Erlebnisse und Begegnungen dieser unfassbaren Reise haben die Hamburger Journalisten Carina Wolfram und Heinz Stücke gemeinsam aufgeschrieben, in 17 Essays gegliedert und mit vielen großartigen Fotos bebildert.
“Nur noch kurz die Welt sehen” (Delius Klasing Verlag, 24,90 Euro) heißt der soeben veröffentlichte Band über den bekannten Weltenbummler. Wir haben mit der Autorin des Buches gesprochen, um mehr über den Menschen Heinz Stücke zu erfahren und um zu verstehen, was den heute 84-Jährigen Jahrzehnte lang angetrieben hat, erst nach 51 Jahren von seiner nonstop Rad-Weltreise in seine Heimat zurückzukehren.
BIKE: Carina, wann und wo bist du zum ersten Mal auf die Person Heinz Stücke aufmerksam geworden?
Carina Wolfram: Das war Anfang Januar 2023. Mein Mann wollte schon im Dezember 2022 den Film „The Man Who Wanted to See It All“ auf Netflix schauen. Er hat das aber nach 8 Minuten gestoppt, um die Doku mit mir gemeinsam zu gucken, als er merkte, dass der Mann um den es geht aus dem Nachbarort meines Heimatdorfes kommt. Hövelhof ist nur 8 Kilometer von Stukenbrock entfernt und ich hatte noch nie von Heinz Stücke gehört, obwohl ich mich für Reise- und Radthemen interessiere.
Wie ist dann die Idee entstanden, ein Buch über Heinz und seine unglaubliche Rad-Reise rund um den Globus zu schreiben?
Im Grunde hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man diese unfassbare Reise und Lebensgeschichte erzählen muss solange Heinz sie noch erzählen kann. Immerhin ist er inzwischen 84 Jahre alt. Auf der einen Seite fasziniert mich, dass Heinz immer analog gereist ist. Ohne GPS und ohne Handy bzw. Smartphone. Das ist für uns ja schon schwer vorstellbar. Auf der anderen Seite interessierte mich so ein Leben, in dem ein Mensch nie sesshaft wurde. Nie eine eigene Wohnung oder einen festen Job, nie ein beständiges Umfeld hatte.
Es scheint schier unmöglich seine vielen Erlebnisse und unzähligen Begegnungen während dieser Zeit zwischen zwei Buchdeckel zu packen – wie ist es dir dennoch gelungen?
Es war nie mein Ziel eine vollständige Biographie zu schreiben. Das ist in meinen Augen auch nicht das, was zählt. Einmal abgesehen davon, dass es einfach zu viel ist. Unzählige Tagebücher, 100.000 Dias – die Masse hätte mich wahrscheinlich erdrückt. Ich habe dann anhand verschiedener Aspekte Themen aus Heinz´ Leben behandelt und in jedem Kapitel einen Teil seiner Biographie beschrieben. So habe ich versucht, jeden Kontinent und jedes Jahrzehnt dieser langen Reise in das Buch zu integrieren. Es geht im Kapitel Gesundheit zum Beispiel um das Thema allgemein und zudem wird eine Episode erzählt, in der es für Heinz brenzlig wurde. Ebenso bei den Themen Geld, Gefahren, Dummheiten und so weiter.
Was hat dich an Heinz und seinem Lebensweg beeindruckt?
Beeindruckend finde ich seine Gabe, sich für jeden Menschen Zeit zu nehmen. Die Menschen waren ihm immer am wichtigsten auf seiner Reise und sie sind es auch immer noch. Kommt jemand zu Besuch, ob angekündigt oder nicht, dann lässt Heinz seine Arbeit liegen und hat Zeit für einen Austausch. Auf seiner Reise verschob er die Weiterfahrt bei netten Begegnungen einfach.
Gibt es Dinge in deinem Alltag, die du nach der Arbeit an dem Buch und den intensiven Gesprächen mit Heinz heute anders siehst?
Ich denke, genau der Aspekt ist es, den ich mir mehr zu Herzen nehme. Zuerst kommen die Menschen.
Kannst du es nachvollziehen, dass jemand sein Zuhause in jungen Jahren verlässt und erst nach 51 Jahren zurückkommt?
Ja und nein. Ich bin selbst viel gereist und kenne die entstehende Sucht nach mehr. Und fast alle Reisenden denen man begegnet haben einen Tipp. Einen Ort, den man unbedingt auch sehen sollte und ein Abenteuer, das man auf keinen Fall auslassen kann. Da entsteht schnell der Wunsch, das halt auch noch mitzunehmen. Und dann das nächste und das nächste. Dennoch habe ich mich nach einer Weile immer wieder auf die Menschen zu Hause und sogar nach einem Alltag gesehnt. Vielleicht vergeht dieses Gefühl aber bei manchen Menschen, wenn die Reise immer länger wird und das Zuhause immer weiter in die Ferne rückt.
Beeindruckend finde ich seine Gabe, sich für jeden Menschen Zeit zu nehmen. Die Menschen waren ihm immer am wichtigsten auf seiner Reise und sie sind es auch immer noch.
Was hat ihn angetrieben immer weiterzufahren und seine Rückkehr Jahr um Jahr aufzuschieben?
Anfangs war es sicher die Angst vor einem drögen Alltag in Hövelhof. Heinz sollte mit 14 Jahren eine Lehre machen und wurde Werkzeugmacher. Ein Beruf, den er nicht liebte. Nach der Ausbildung machte er seine erste richtig große Radtour. Auf seinen Reisen rollte man ihm ständig den roten Teppich aus. Was für ein Unterschied! Später war es sicher auch ein Stück Gewohnheit. Er kannte in seinem Erwachsenenleben ja gar keinen anderen Lebensstil.
Welche Rolle spielte das Fahrrad für Globetrotter Heinz Stücke? Es war für ihn ja weitaus mehr als ein reines Transportmittel, oder?
Das Tripad, also das Rad mit dem er 1962 startete und das auch heute noch in seinem Haus steht, war die größte Konstante in Heinz´ Leben. Immerhin war er über 40 Jahre mit diesem Rad unterwegs. Alle austauschbaren Teile wurden wieder und wieder erneuert und selbst die fiesesten Brüche im Rahmen ließ er schweißen. Außerdem schrieb er fein säuberlich Namen von Orten, die er besucht hatte auf den Rahmen und die Schutzbleche. Dazu der doppelte Lenker, die Kisten am Gepäckträger und ein ebenfalls aufwendig bemaltes Metallschild – das Fahrrad fiel auf und sorgte oft für Aufsehen. Es öffnete Heinz in seinem Leben viele Türen, wenn er darüber mit den Menschen ins Gespräch kam, Einladungen erhielt und neue Freunde kennenlernte. Und auch wenn er betont, dass er keine emotionale Verbindung zu seinem Fahrrad hat, so versorgte er es doch abends immer zuerst. Ganz wie ein Cowboy sein Pferd.
Das Buch über Heinz Stücke und seine außergewöhnliche Weltreise mit dem Fahrrad “Nur noch kurz die Welt sehen” gibt es jetzt neu bei uns im Shop - Jetzt bestellen!