Henri Lesewitz
· 04.03.2017
Inmitten der hessischen Provinz befindet sich Deutschlands einzige Produktion für Fahrradreifen. Reporter Henri Lesewitz durfte einen exklusiven Blick in die „heiligen Hallen“ von Continental werfen.
Wissenschaft schafft Wissen – und manches davon erstaunt. Der größte Reifenproduzent der Welt heißt nicht etwa Goodyear oder Michelin, sondern Lego. 675 Millionen Reifen für Spielzeug-Flitzer speien die Fließbänder des schwedischen Bauklötzchen-Herstellers im Jahr aus. Mit solchen Stückzahlen kann Continental nicht aufwarten. Dafür hat die Firma einen anderen Superlativ zu bieten. Sie ist der einzige Produzent von Fahrradreifen in Deutschland. Das Werk im hessichen Korbach ist seit 1907 in Betrieb. Um dem brutalen Kostendruck im Erstausrüster-Markt standzuhalten, wurde zwar vor einigen Jahren auch eine Fabrik in Asien eröffnet. Etwa 50 Mitarbeiter fertigen in Korbach aber nach wie vor mit viel Handarbeit die hochwertigen Produktlinien – ingesamt knapp 50 Prozent des Conti-Sortiments.
Wer die Schranke am Firmeneingang passiert, staunt erst einmal über das weitläufige Labyrinth der Hallenkomplexe, das im Laufe von über 100 Jahren vom legendären „Conti-Schornstein“ bis an die grünen Hügel herangewachsen ist, die das Örtchen Korbach umgeben. Mehr als 3000 Menschen arbeiten hier, die meisten in der Autoreifen-Produktion. Die Fahrrad-Abteilung, die sich im älteren, vorderen Firmenteil befindet, ist im Vergleich zum Rest des Standorts winzig. BIKE-Reporter Henri Lesewitz durfte einen exklusiven Blick ins Innere der „heiligen Hallen“ werfen, wie Conti-Mitarbeiter den Fahrradreifen-Bereich mit einer Mischung aus Stolz und Respekt nennen. Produkt-Manager Sebastian Moos lotste unseren Reporter gerade dezent an der mythenumranken Gummimischungsküche „Gebäude 18“ vorbei („Geheim!“), da schlug er spontan vor: „Hey, Lust einen Reifen zu bauen?“ Wie jetzt? Einen richtigen Mountainbike-Reifen? Selbst bauen? Hier in den heiligen Hallen von Korbach? Na, selbstverständlich!
Die komplette Continental-Reportage – den zweiten Teil unserer Made in Germany-Serie – lesen Sie in BIKE 4/2017 – ab 7. März am Kiosk. Die komplette Ausgabe können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen: