Illán de Vacas in Spanien hält den Rekord des kleinsten Dorfs der Welt – mit nur drei Einwohnern. Bike-Abenteurer David Cachon besuchte den winzigen Ort und fand einsame Singletrails. Hier springt der Bike-Akrobat über eine Steinbrücke, die zu einem alten Kloster führt. Das Kloster selbst – natürlich leer und verlassen!
BIKE: David, du bist auf der Chinesischen Mauer gefahren, in Jerusalem, in dünner Luft in Peru, Japan usw. Wie kommst du auf solche Ideen?
David Cachon: Es ist meine Lust auf Abenteuer. Ein Land zu finden, das mich interessiert ist dabei einfach, schwer ist es gute, Trails zu finden. Dafür sitze ich lange am Computer und checke Google Earth – ich bin ständig auf Trailsuche. Leider sieht die Realität oftmals ganz anders aus. Aber bei meinen Abenteuern geht es mir um mehr als nur Trail-Riding – ich will Menschen treffen, Kultur erleben, Erfahrungen abseits des Alltags sammeln.
Was war bisher die größte Herausforderung?
Was Logistik und Organisation angeht ganz sicher die Chinesische Mauer. Fahrtechnisch war es mein Ride in den Pyrenäen mit dem Gravelbike. Der Trail in Congost de Mont-Rebei ist super ausgesetzt und gefährlich, da durfte ich keinen Fehler machen, so nahe an den Klippen. Körperlich hat mich die enorme Höhe in Peru in die Knie gezwungen. In der dünnen Luft hatte ich mit Kopfschmerzen und Balance-Problemen zu kämpfen – denn in Spanien wohne ich auf Meereshöhe.
Welche Länder und Trails stehen noch auf deiner Bucket List?
Meine Bucket List ist irre lang. (Lacht) Als nächstes will ich nach Ägypten. Kairo reizt mich und natürlich auch die Pyramiden. Hans Rey ist es vor vielen Jahren gelungen, eine Pyramide runter zu fahren. Mal sehen, ob ich dafür eine Genehmigung bekomme.
Man sieht dich auf dem Mountainbike, E-MTB, Gravelbike, Rennrad – was ist dein Lieblingsrad?
Das kommt immer auf den Einsatz an, sprich: Das richtige Rad für den Zweck. Doch die meiste Zeit verbringe ich mittlerweile auf dem E-MTB. Als ehemaliger Wettkampf-Trialer reizen mich die technischen Uphills, die mit einem normalen Bike schier unmöglich sind.
Über deine Abenteuer filmst du auch Web-Edits für Youtube. Checkst du auch, was die Konkurrenz macht?
Logisch! Mich interessiert sehr, was die anderen so treiben. Das ist eine gute Inspiration. Mir gefallen die Projekte von Kilian Bron, besonders seine letzte Action-Doku über die Dolomiten. Danny MacAskill natürlich und Fabio Wibmer mit seinem freshen, jungen Style. Mich inspirieren aber auch Edits aus BMX, Skatebording und Snowboarding.
Highlight der Trails in Illán de Vacas nahe Burgos in Spanien ist der Elefantenfels. “Der Trail führt direkt über seinen Kopf” sagt David Cachon, “nicht ganz so nah am Abgrund natürlich wie ich da rumturne, doch das Foto musste einfach sein.”
Top oder Flop? Bike-Rides im Winter spalten die Szene. Die einen sagen: Super! Warm anziehen und raus ins Winter Wonderland! Biken im Schnee hat einen ganz eigenen Charme. Die anderen sagen: Winter-Biken – was für ein Quatsch! Schnall dir Skier unter die Schuhe, statt auf Gummi-Reifen rumzurutschen! Zu welcher Fraktion gehört ihr?
Aus der Vogelperspektive mutet dieser Track von Bike-Profi Braydon Bringhurst an wie das Werk eines Land-Art-Künstlers. Doch dahinter steckt ein beinharter Kurs, genannt: Hard MTB League in Anlehnung an Hard Enduro im Motorsport. Die Idee: Der Track in Idaho fordert sämtliche Bike-Skills und nur die besten Allrounder können hier gewinnen. Der erste Wettkampf ist im Herbst 2025 geplant. Doch Braydon will daraus eine Hard MTB World Series machen.
Geoff Gulevich: “Das hier war mein erster Fotoshoot, nachdem ich mir Anfang des Jahres in einer Lawine den Oberschenkel gebrochen hatte. Auf dem Trail Boogieman an der Northshore von Vancouver wollte ich wieder in den Groove kommen. Ihr seht meinen ersten One-Foot-Table, seit ich in den Bergen fast gestorben wäre. Es war ein klasse Tag, denn ich wusste jetzt, dass ich in kürzester Zeit wieder voll einsatzfähig sein würde.”
Danny MacAskill (links): “Steve Peat besuchte mich zuhause, und ich wollte der Downhill-Legende natürlich was bieten. Ich zeigte ihm einen Epic Ride auf meiner Heimatinsel Isle of Skye: den Totternish Ridge. Eine Gratfahrt von Nord nach Süd über neun Gipfel. Hier kann man querbeet fahren und sich seine eigene Line suchen. Ideal dafür: E-Enduros, denn dann sind die Uphills alle fahrbar. Unser Ride bestätigte, was ich eh schon wusste: Der Totternish Ridge ist einer der beeindruckendsten Plätze auf dieser Welt. Doch schaut euch das Youtube-Edit an und urteilt selbst.”