FahrradbrancheBelgian Cycling Factory übernimmt Mountainbike-Marke Nukeproof

Marc Strucken

 · 04.03.2025

Fahrradbranche: Belgian Cycling Factory übernimmt Mountainbike-Marke NukeproofFoto: Max Fuchs
Belgian Cycling Factory übernimmt Mountainbike-Marke Nukeproof
Die Belgian Cycling Factory (BCF) hat die Mountainbike-Marke Nukeproof von der britischen Frasers Group übernommen. Damit erweitert Belgiens größter Fahrradhersteller sein Portfolio im MTB-Segment. Ab dem 3. Quartal 2025 wird Nukeproof über das BCF-Servicecenter, das Händlernetzwerk und die globalen Vertriebspartner erhältlich sein. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

Die Belgian Cycling Factory (BCF) hat eine strategische Übernahme im Mountainbike-Segment getätigt - wie verschiedene Quellen berichten. Der belgische Fahrradhersteller, zu dem bereits die Marken Ridley und Eddy Merckx gehören, hat demnach die amerikanische Mountainbike-Marke Nukeproof von der britischen Frasers Group erworben. Mit diesem Schritt möchte BCF seine Position im wachsenden MTB-Markt stärken und das bestehende Produktportfolio erweitern. Nukeproof wurde 1990 in den USA gegründet und hat sich seitdem einen Namen für innovative Designs, progressive Geometrien und robuste Bauweise gemacht. Die Marke ist regelmäßig auf den Podien der Downhill- und Enduro-Weltmeisterschaften vertreten und erfreut sich einer treuen Fangemeinde unter ambitionierten Hobbyfahrerinnen und -fahrern sowie Profisportlern.

Integration in das BCF-Portfolio

Ab Mitte 2025 wird Nukeproof in die Vertriebsstrukturen der Belgian Cycling Factory integriert. Damit erweitert sich die Reichweite von Nukeproof potenziell deutlich. Jochim Aerts, CEO und Eigentümer der BCF, betont unter anderem laut SAZ die Bedeutung der Übernahme: "Nukeproof hat eine unglaubliche Geschichte und eine engagierte Community. Wir wollen dieses Erbe bewahren, in Innovation investieren und sicherstellen, dass sowohl bestehende als auch neue Kunden das beste Fahrerlebnis bekommen." Um die Kontinuität zu wahren, seien bereits mehrere Mitglieder des bisherigen Nukeproof-Teams zu BCF gewechselt. Sie sollen ihre Erfahrung und das Verständnis für die Marken-DNA einbringen.

<a href="https://www.bike-magazin.de/fahrraeder/mountainbike/hardtail-bikes/nukeproof-scout-290-race-im-test-trailhardtails-2023-bis-1999-euro/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Nukeproof Scout 290 Race </a>Foto: Max FuchsNukeproof Scout 290 Race

Weitere Inhalte zu Hintergründen zu Fahrradbranche:


Hintergründe: die Signa-Pleite und ihre Folgen

Die Frasers Group hatte Nukeproof erst 2024 im Zuge der Übernahme der Online-Händler Wiggle und Chain Reaction Cycles erworben. Diese waren im Zuge des Signa Konzerns, speziell der Signa Sports United, insolvent gegangen. Nun sieht Nukeproof in BCF offenbar den idealen Partner für die Weiterentwicklung der Marke. Wie SAZ und andere zitieren, erklärt Russell Merry, Managing Director Wheels der Frasers Group: "Wir wissen, wie leidenschaftlich Nukeproof-Fahrerinnen und -Fahrer weltweit sind, und wollen die Zukunft der Marke sichern. Mit BCF übernimmt ein Unternehmen mit innovativer Design- und Fertigungskompetenz die Leitung."

Zukunftspläne für Nukeproof

Die Belgian Cycling Factory plant, die Stärken von Nukeproof im Gravity-Bereich zu nutzen und weiterzuentwickeln. Das Unternehmen möchte demnach in Innovationen investieren und das Produktportfolio möglicherweise auch erweitern. Dabei soll das bestehende Erbe der Marke bewahrt und die engagierte Fangemeinde weiter gepflegt werden. Gleichzeitig dürfte Nukeproof von den Ressourcen und der Expertise der BCF profitieren. Der belgische Hersteller verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Fahrrädern, insbesondere im Rennradbereich. Diese Kompetenzen könnten nun auch in die Weiterentwicklung der Nukeproof-Modelle einfließen.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns