Fahrrad-Podcasts von A bis Z

Sandra Schuberth

 · 22.01.2024

Fahrrad-Podcasts von A bis ZFoto: Midjourney/S. Schuberth
Fahrradpodcasts können vieles sein: unterhaltsam, lehrreich, informativ, kurzweilig, lustig, spannend, sympathisch,... Die Liste an Podcasts rund ums Bike ist lang und wächst stetig. Eine Auswahl von A bis Z.

Auf dem Smart Trainer, beim Kochen, in der S-Bahn, auf Reisen und vieles mehr, überall werden Podcasts gehört. Fahrradmenschen hören Fahrradpodcasts, so auch wir in der BIKE-Redaktion. Unsere Auswahl an Fahrradpodcasts folgt dem Motto: von Lastenrad bis Aerotuning. Podcasts von Antritt bis Zwischen den Speichen beleuchten das Fahrrad, Radfahren und alles drum herum von allen Seiten.

A wie Antritt

Den Antritt-Podcast gibt es schon seit mehr als acht Jahren. Im Antritt werden alle Facetten des Radfahrens besprochen, Rubriken wie “Mein Fahrrad ist krank” und “klingeln bei Klötzer”, aber auch die “Ausfahrt des Monats” beleuchten immer wieder ganz unterschiedliche Aspekte, Räder und Personen. Und wer vielleicht ab und an das TOUR-Magazin, also unser Schwestern-Magazin für Rennradfans, liest, stolpert hier über den Namen Klötzer. Wir können bestätigen, die Schlussfolgerung stimmt, denn der Test- und Technikredakteur Jens Klötzer ist regelmäßig im Antritt-Podcast zu hören.

  • Themen: alle Aspekte des Radfahrens, alltägliche Tipps
  • Sprache: Deutsch
  • Länge: rund 1,5 Stunden
  • Erscheint: ca. 2 x im Monat

B wie Besenwagen

Die Liste der Podcasts rund um den Rennrad-Profisport ist lang. Einer davon ist der Besenwagen. Im Besenwagen quatschen die ehemaligen Profis Andreas Stauff und Paul Voß mit Szene-Nerd Bastian Marks über alles rund um den Radsport. Blatt vorm Mund? Fehlanzeige. Auch Gäste und Gästinnen werden eingeladen.

  • Themen: Von Radsport bis Alltag
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer einer Folge: meist > 1 h
  • Erscheint: wöchentlich

Nochmal B - BiketourGlobal

Der Name verrät schon ein wenig, um was sich der Podcast dreht: Es geht darum, die Welt mit dem Rad zu entdecken. Dabei ist egal, wie, naja, irgendwie per Rad. Martin Moscheks Gäste und Gästinnen sind ganz unterschiedlich unterwegs, von Ultracycling-Rennen über Bikepacking-Touren bis zur Weltreise per Rad ist alles dabei. Im Podcast geht es weniger um “höher, schneller, weiter”, als viel mehr um die Erlebnisse fürs Leben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Themen: Bikepacking, Radreise & Ultracycling
  • Sprache: Deutsch
  • Länge: 1,5 bis 2 Stunden
  • Erscheint: 1 - 3 x pro Monat

D wie Die Wundersame Fahrradwelt

Johanna Jahnke lädt wie Martin Moschek ganz unterschiedliche Menschen aus der Bikepacking-, Gravel- und Ultracycling-Szene ein. Aber auch andere relevante Themen, wie Erste Hilfe, Bikefitting oder Fahrradbau, finden Platz in ihrem Podcast. Dass solche Produktion auch die Welt verändern, zeigt sich darin: Johannas Podcast war ausschlaggebend für den Start einer Pilotstudie der Uni Innsbruck, bei der Wassereinlagerungen bei Ultradistanz-Radfahrerinnen und -Radfahrern untersucht wurden.

  • Themen: Bikepacking, Gravel, Ultracycling
  • Sprache: Deutsch
  • Länge: > 1 Stunde
  • Erscheint: ca. 2 x pro Monat

E wie Enjoyyourbike

Oft sind die Folgen über zwei Stunden lang - oder länger. Im Podcast Enjoyyourbike dreht sich alles um Rennrad, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Dabei geht es oft tief hinein in die besprochene Thematik, insbesondere bei Technik-Themen. Generell ist in jeder Folge für die meisten was dabei. Und wer nicht nur hören will, kann den Podcast auch auf YouTube anschauen. “Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen” beschreibt Enjoyyourbike selbst den Inhalt des Podcasts.

  • Themen: ganz viel nerdige Technik-Themen rund um Rennrad, Gravelbike, Bikepacking, Triathlon
  • Sprache: Deutsch
  • Länge: über 2 Stunden
  • Erscheint: ca. 2 x pro Monat

F wie Fahrradio

Beim Fahrradio quatschen die Gebrüder Dorsch über alle möglichen Fahrradthemen und verlieren sich schonmal in der ein oder anderen Thematik. Beim Zuhören wirkt es fast, als würde man selbst mit am Tisch sitzen und dem Gespräch der beiden lauschen.

  • Themen: alles rund ums Thema Fahrrad
  • Sprache: Deutsch
  • Länge: von 1 bis 3 Stunden
  • Erscheint: ca. 1 x pro Monat

K wie Kettenriss

Einen Kettenriss wünscht man natürlich niemandem. Der Podcast mit diesem Namen ist aber eine Empfehlung wert. Kurzweilig reden Lisa D. und Luca Bockelmann über ihre Erlebnisse auf und mit Fahrrädern.

  • Themen: Gravel, Rennrad, Cyclocross, MTB und mehr
  • Sprache: Deutsch
  • Länge einer Folge: meist unter einer Stunde
  • Erscheint: wöchentlich

L wie Lights On

Druckfrisch... äh, ich meine ganz neu ist der Podcast Lights On vom Beleuchtungsspezialisten Supernova. In dem Podcast soll es um alle Bereiche rund ums Thema Fahrrad und Radfahren gehen, die irgendwie Bezug zu Beleuchtung haben. Zu Besuch sind ganz verschiedene Menschen aus der Fahrradszene. Der Podcast lässt sich über Spotify YouTube anhören - bei Zweiterem natürlich mit Bewegtbild.

  • Themen: rund ums Fahrrad und Radfahren - mit Bezug auf Beleuchtung
  • Sprache: Deutsch
  • Länge einer Folge: die erste Folge dauert eine knappe Stunde

S wie Sitzfleisch

Das Sitzfleisch von Christoph Strasser hält einiges aus. Und es ist immer gut gepflegt. Und das von seinem Podcast-Kollegen Florian Kraschnitzer sicherlich auch. Mehr zu Ultracycling-Rennen, Strategien, Vorbereitung, Analyse,... von Supported bis Unsupported, von Christoph, Florian und ihren Gästen.

  • Sprache: Deutsch
  • Themen: Ultracycling
  • Länge je Folge: > 1 Stunde
  • Erscheint: wöchentlich

Nochmal S wie Scyence

Deep Talk über Training gibt’s im Scyence Podcast. Lukas Löhr und Lennart Klein sprechen detailreich über Trainingswissenschaft, Trainingstrends, Ernährung, Material - und sie quatschen über ihre Sicht auf die Radsportszene. Mit halbem Ohr zuhören geht für all diejenigen, die schon im Thema stecken. Wer gerade anfängt, sich mit der Thematik zu befassen, sollte den Podcast statt bei HIT-Einheiten lieber bei LIT-Trainingssessions hören - oder auf dem Sofa. Wer mehr will, kann sich unter scyence.cc über Trainingspläne oder ein Personal Coaching bei den Experten von Scyence informieren.

  • Themen: Trainingswissenschaft
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer einer Folge: meist > 1 h
  • Erscheint: wöchentlich

T wie Tourfunk

Der Tourfunk von der Sportschau dreht sich um Radsportthemen und Hintergründe. Während der Tour de France - hier kommt der Name dieses Podcasts her - berichtet der Podcast über die wichtigsten Themen des Tages rund um die “TdF”.

  • Themen: Radsport und Hintergründe
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer einer Folge: 20 Minuten bis 1 Stunde
  • Erscheint: ca. 2 x pro Monat

P wie Plan Z

Tanja Erath und Rick Zabel sind eingefleischten Rennradfans ein Begriff. Tanja hat ihre Profi-Karriere Ende 2022 beendet, Rick fährt aktuell für das Team Israel-Premier Tech. Beide geben einen Blick hinter die Kulissen des Profiradsports. Neben Realtalk mit Sportlern und Sportlerinnen berichten sie auch aus ihren eigenen Leben.

  • Themen: Radsport und Hintergründe
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer einer Folge: 1 - 2 Stunden
  • Erscheint: wöchentlich

V wie Velohome

Vom Velohome Podcast gibt es drei Formate, die alle unter dem Namen Velohome zu finden sind. Der Podcast beschreibt sich selbst als “Der Podcast rund ums Fahrrad, unseren geliebten Sport und unser schönstes Hobby.”

  • Velorace - alles rund um den Profisport (dort kommt auch TOUR-Redakteur Thomas Goldmann zu Wort)
  • Velosnakk - was machen die Podcaster auf dem Rad?
  • Velokultur - Bücher, Filme, TV rund um Radsport
  • Themen: Profisport, Eqquipment und mehr
  • Sprache: Deutsch
  • Dauer einer Folge: 1 - 2,5 Stunden
  • Erscheint: ca. wöchentlich

W wie Women’s Cycling Weekly

Wöchentlich informiert Amy Jones über News aus dem Frauenradsport. Amy spricht mit Menschen aus dem Frauenradsport. So entstehen interessante Einblicke und Gespräche. Zusätzlich kann man die eigenen Englischkenntnisse aufpolieren.

  • Themen: Frauenradsport, Profisport
  • Sprache: Englisch
  • Länge je Folge: 30 Minuten bis 1:15 Stunden
  • Erscheint: wöchentlich

Z wie Zwischen den Speichen

Hinter den Saddle Stories stehen die Österreicher Angi und Reini. Beide sind bekannt durch ihren Blog und ihren gleichnamigen YouTube-Kanal. Jetzt wollen sie mit ihrem Podcast “Zwischen den Speichen” Einblicke hinter die Kulissen zulassen. Hochwertig produziert sind nicht nur ihre Videos, sondern auch der Podcast. Denn bei all ihren Inhalten gilt immer ihr Grundsatz: Qualität vor Quantität.

  • Themen: Gravel, Bikepacking, Wandern, Abenteuer
  • Sprache: deutsch
  • Länge einer Folge: etwa eine Stunde
  • Erscheint: ca. alle 2 Wochen

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns