Die 6 teuersten Serien-Mountainbikes 2025Viel Geld fürs Bike - auweia!

Laurin Lehner

 · 20.03.2025

Mit 12.999 Euro nur Platz 6: Das Trek Supercaliber SLR 9.9.
Foto: Trek
Mountainbiken ist bekanntlich teuer - zumindest wenn man zu den Edel-Marken greift. Die 10.000- Euro-Marke wurde schon vor über zehn Jahren geknackt. Welche Bikes sind 2025 die teuersten auf dem Markt? Wir haben recherchiert und diese Top 6 der teuersten, verfügbaren Serien-Bikes 2025 gekürt.

Vor allem Außenstehende fragen sich, warum Mountainbikes so teuer sind. Im Gegensatz zu Motorrädern und Autos ist da doch nicht viel dran. Wir sagen: Ja, da ist was dran, aber das ist auch der Grund, warum viele hochwertige Bikes so teuer sind. Anders als bei Motorrädern und Autos spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle, vor allem in der Cross-Country-Disziplin. Um ein paar Gramm Gewicht zu sparen, muss man tief in die Tasche greifen. Auch die Stückzahlen sind anders und sicherlich ein weiterer Grund für die teilweise utopischen Preise.

Fakt ist aber auch, dass der Dacia Sandero bei einem Listenpreis von 12.400 Euro startet. Günstiger als unser sechsplatziertes Bike, das Trek Supercaliber SLR 9.9. Und ja, das ist verrückt. Hier kommen die 6 teuersten verfügbaren Bikes auf dem Markt, Stand März 2025 (UVPs).

Platz 6 | Trek Supercaliber SLR 9.9

Das US-Label verpasst die Top 3 nur knapp. Mit 12.999 Euro schafft es das Cross-Country-Arbeitsgerät von Worldcupperin Evie Richards und Co. Die 110-mm-Federgabel und der IsoStrut-Dämpfer im Heck mit 80 mm Federweg werden von der Flight Attendant Technologie gesteuert. Gewicht laut Trek: 9,96 Kilo (ohne Pedale). Übrigens: Genau so teuer ist z.B. das Liteville 301CL Mk1 Limited Edition.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit 12.999 Euro nur Platz 5: Das Trek Supercaliber SLR 9.9.Foto: TrekMit 12.999 Euro nur Platz 5: Das Trek Supercaliber SLR 9.9.

Platz 5 | Stoll M3 Stage Race Lightweight

Auf Platz 5 landet ein Schweizer-Label und so viel sei verraten, es ist nicht die einige Schweizer Marke unter den Top 5. Stoll bietet ihr Highend-Modell des M3 Stage Race für 12 500 CHF an, was einem Euro-Preis von rund 13.270 Euro entspricht. Dafür gibt’s ein 9400 Gramm (Herstellerangabe) leichtes Cross-Country-Bike mit 130 Millimeter Hub in Front und Heck, dazu edle Komponenten und Anbauteile.

Stoll ruft für das Topmodell des Stage Race umgerechnet 13.270 Euro auf.Foto: Stoll BikesStoll ruft für das Topmodell des Stage Race umgerechnet 13.270 Euro auf.

Platz 4 | BMC Fourstroke 01 Team

Für die limitierte Worldcup-Edition des Fourstroke 01 Team rufen die Schweizer 13.499 Euro auf. Das edle Cross-Country-Gerät mit Öhlins-Fahrwerk und Ultra-Light-Anbauteile garantiert maximalen Vortrieb und Status auf der Hausrunde. Gewicht: 10,25 Kilo (ohne Pedale).

Aufs Podium landet das BMC Fourstroke 01 Team. Preis für das Cross-Country-Bike: 13.499 Euro.Foto: BMCAufs Podium landet das BMC Fourstroke 01 Team. Preis für das Cross-Country-Bike: 13.499 Euro.

Platz 3 | Pinarello Dogma XC

Habt ihr schon mal ein Pinarello-Mountainbike auf den Trails gesehen? Wir auch nicht. Kein Wunder bei dem Preis. Die Italiener verlangen 13.690 Euro für das Worldcup-Renngerät von Promi-Racer Tom Pidcock. Ein Gewicht geben sie auf der Website nicht an. Bei den Anbauteilen wurde nur das Edelste ausgewählt, was man auch wirklich erwarten darf bei so einem Preis. Zum Vergleich: Kinderlose Singles (Alleinstehende) in Bulgarien verdienen im Jahr brutto durchschnittlich rund 12.056 Euro (Stand: 2023). Verrückt!

Tom Pidcocks Race-Waffe für den Worldcup.Foto: PinarelloTom Pidcocks Race-Waffe für den Worldcup.

Platz 2 | Specialized S Works Epic 8

Bike-Kenner wissen, "S-Works" bedeutet bei dem US-Hersteller edel aber auch sündhaft teuer. Für mehrere Modelle ruft Specialized 14.500 Euro auf. z. B. für das S-Works Epic 8 (Foto). Gewicht laut Hersteller: 10,6 Kilo (ohne Pedale). Preislich kommen da nicht mal die Topmodelle der Specialized E-MTBs ran. Das teuerste Specialized Mountainbike mit Motor ist aktuell das S-Works Turbo Levo SL mit einem Preis von 14.000 Euro.

Das US-Label haben viele auf Platz 1 erwartet. Nix wars! Mit 14.500 Euro “nur” Platz 2 der teuersten Serienbikes 2025. Hier das S Works Epic 8.Foto: SpecializedDas US-Label haben viele auf Platz 1 erwartet. Nix wars! Mit 14.500 Euro “nur” Platz 2 der teuersten Serienbikes 2025. Hier das S Works Epic 8.

Platz 1 | Scott Spark RC SL

Platz 1 geht an... Scott. Die Schweizer haben gleich zwei Bikes im Sortiment, für die sie ganze 14.999 Euro aufrufen. Das E-MTB Lumen und das Spark RC SL (Foto). Dafür gibt’s neben Edel-Parts das vollelektronische Fahrwerk Flight Attendant von Sram. Gewicht laut Scott 10,7 Kilo (ohne Pedale)

Darf man da gratulieren? Scott siegt und holt sich Platz 1 der teuersten Serienbikes 2025. Preis: 14.999 Euro. Autsch!Foto: Scott BikesDarf man da gratulieren? Scott siegt und holt sich Platz 1 der teuersten Serienbikes 2025. Preis: 14.999 Euro. Autsch!

Listen haben die Angewohnheit, nicht vollständig zu sein. Ist uns ein verfügbares Serienbike durch die Lappen gegangen, das noch teuer ist und in diese Top 5 gehört? Dann schreib uns gerne an: Leseraktion@bike-magazin.de

Das könnte Dich auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns