Decathlon expandiertÜbernahme von Galeria-Flächen an mehreren Standorten

Marc Strucken

 · 01.04.2025

Decathlon expandiert: Übernahme von Galeria-Flächen an mehreren StandortenFoto: Decathlon
Der Sportartikelhersteller Decathlon und die Warenhauskette Galeria gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ab Juli wird Decathlon sukzessive Verkaufsflächen in Galeria-Filialen in verschiedenen deutschen Städten beziehen. Die Kooperation zielt darauf ab, das Sportangebot in den Innenstädten zu erweitern und neue Kundengruppen zu erschließen.

Der französische Sportartikelspezialist Decathlon setzt mit einer weiteren Kooperation neue Akzente im deutschen Einzelhandel. In Zusammenarbeit mit der Warenhauskette Galeria wird das Unternehmen ab Juli 2025 Verkaufsflächen in mehreren Filialen der Kaufhauskette übernehmen.

Die Partnerschaft umfasst zunächst die Standorte Konstanz, Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel, wobei weitere Filialen folgen sollen. Decathlon plant, auf Flächen zwischen 1500 und 3500 Quadratmetern sein Sportsortiment anzubieten. Für die Betreuung der neuen Verkaufsbereiche rechnet das Unternehmen mit 25 bis 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Standort.



Strategische Bedeutung der Kooperation

Die Zusammenarbeit zwischen Decathlon und Galeria verfolgt das Ziel, die Sportbegeisterung vor Ort zu fördern. Durch die Integration des Decathlon-Sortiments soll das bestehende Sportangebot von Galeria gestärkt und erweitert werden. Für Decathlon bietet die Kooperation die Möglichkeit, seine Präsenz in attraktiven und wachstumsstarken Innenstadtlagen auszubauen und neue Zielgruppen zu erschließen.

Expansion und Standortplanung

Die erste Eröffnung im Rahmen der neuen Kooperation ist für Anfang August 2025 in Konstanz geplant. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1500 Quadratmetern sollen Kundinnen und Kunden das bekannte Decathlon-Sortiment vorfinden. Für Ende 2025 sind weitere Decathlon-Filialen in Trier, Kassel und Duisburg geplant. Die Standortauswahl erfolgte in enger Abstimmung zwischen beiden Unternehmen.

Kathrin Dohle, Head of Sublease Management von Galeria, ist für die Untervermietung der Kaufhausflächen zuständig. Sie erläutert den Prozess: “Bei der Flächen- und Standortplanung sowie der Auswahl unserer Partner überlassen wir nichts dem Zufall. Die Teams haben gemeinsam sehr genau analysiert, welche Galeria-Filialen bei dieser Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll sind.”

So könnte es demnächst aussehen: In einem Galeria-Kaufhaus befindet sich auch eine Decathlon-FilialeFoto: DecathlonSo könnte es demnächst aussehen: In einem Galeria-Kaufhaus befindet sich auch eine Decathlon-Filiale

Auswirkungen auf den Einzelhandel

Die strategische Partnerschaft zwischen Decathlon und Galeria könnte weitreichende Auswirkungen auf die Einzelhandelslandschaft in Deutschland haben. Durch die Kombination beider Unternehmen – Galerias etablierte Innenstadtpräsenz und Decathlons umfassendes Sportartikelangebot – entsteht ein neues Konzept, das den sich wandelnden Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll. Nicht zu vergessen, dass Kaufhäuser und Innenstadt-Handel generell derzeit einen schweren Stand haben, weil viele Menschen Online-Bestellungen und die Lieferung nach Hause vorziehen.

Weiterführende Informationen

  • Gründung: 1976
  • Mitarbeiter weltweit: Mehr als 100.000
  • Filialen weltweit: 1700
  • Mitarbeiter in Deutschland: Mehr als 5000
  • Filialen in Deutschland: Über 80
  • Jährliche Besucherzahl: Über 185 Millionen
  • Filialen: 83
  • Städte mit Galeria-Präsenz: Rund 70

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns