Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist jetzt german cycling

Kristian Bauer

 · 25.11.2024

Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist jetzt german cyclingFoto: BDR
BDR-Vertreter Martin Wolf, Rudolf Scharping und Bernd Dankowski
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) firmiert demnächst mit neuem Namen und Logo. Unter “German Cycling” werden Athletinnen und Athleten zukünftig weltweit an den Start gehen.

140 Jahre nach seiner Gründung bekommt der Bund Deutscher Radfahrer einen neuen Namen und einen neuen Markenauftritt. Künftig werden Sportlerinnen und Sportler unter dem Namen “German Cycling” weltweit auf die Rennstrecken gehen.

Logo German Cycling | Logo: BDRLogo German Cycling | Logo: BDR

Damit untermauert der Dachverband 140 Jahre laut einer Pressemitteilung “seine Bestrebungen, sich zeitgemäß und an internationalen Maßstäben orientiert aufzustellen.” Die neue Marke wurde am Samstag, 16. November 2024, im Rahmen der traditionellen BDR-Gala in Seeheim-Jugenheim präsentiert. Bei der im Zweijahrestakt stattfindenden Veranstaltung wurden auch die erfolgreichsten Radsportler der vergangenen zwei Jahre geehrt.

“Wir werden unsere Strukturen und die vielfältigen Aktivitäten im Radsport weiter konsequent modernisieren. Dieser Veränderungsprozess mündet nun auch in der äußerlich sichtbaren Neuausrichtung von German Cycling. Es ist eine Hommage an die historische Bedeutung des Radsports in Deutschland und gleichzeitig ein wichtiger Schritt in die Zukunft”, erklärt BDR-Präsident Rudolf Scharping. “Aufbauend auf dem beachtlichen Erbe und der Geschichte unseres 1884 gegründeten Verbandes nutzen wir die Chance, eine neue, zeitgemäße und wertebasierte Identität für den Radsport in Deutschland zu kreieren. In einem Land, in dem mehr als 45 Millionen Menschen regelmäßig Fahrrad fahren, ist es unser Ziel, dieses gewaltige Potenzial auch künftig in sportliche Höchstleistungen umzumünzen.”

BDR: Mehr Hobbysport unter german cycling

Künftig tragen alle Radsport-Nationalmannschaften das German Cycling-Trikot mit dem neuen Logo, zudem werden diverse Breitensportangebote mit dem neuen Markenauftritt organisiert. “In einem Land, das sich auf zwei Rädern so wohlfühlt, ist ‘German Cycling’ mehr als ein neuer Name – es ist ein Versprechen, den Sport für kommende Generationen attraktiv und zugänglich zu machen. Insofern gilt es umso mehr, den intern eingeleiteten Transformationsprozess weiter erfolgreich fortzuführen”, so Bernd Dankowski, Stellvertretender Präsident des BDR.

“Das neue Logo ist Ausdruck der modernisierten Ausrichtung des Verbands. Das Akronym “GC” bildet die Reifen als prägnante Symbolik des Radsports. Der dynamische Pfeil repräsentiert all die Radsportarten und Disziplinen, die unseren Verband so vielfältig und einzigartig machen”, erläutert Bernd Dankowski. “Dieser Schritt symbolisiert das Selbstverständnis des Verbandes, sich sowohl national als auch international für eine erfolgreiche Zukunft aufzustellen. Gleichzeitig ist es unser Ziel, durch unseren modernen Markenauftritt noch mehr Menschen zu inspirieren und den Radsport als nachhaltige und lebenswerte Mobilitätsform zu fördern.”



Was ist der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) German Cycling?

“German Cycling” ist der Dachverband des organisierten Radsports in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1884 hat sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) zur zentralen Anlaufstelle für Radsportbegeisterte entwickelt. Er zählt heute 150.000 organisierte Mitglieder in 17 Landesverbänden und mehr als 2500 Vereinen.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns