Der Kölner Fahrradhersteller Bulls und der Antriebsspezialist Pinion aus Denkendorf werden mit der Aufnahme ihrer Produkte ins Deutsche Museum in München geadelt. Das E-MTB Bulls Vuca Evo AM 2 mit der innovativen Pinion MGU (Motor Gearbox Unit/Motor-Getriebe-Einheit) wird Teil der neuen Mountainbike-Ausstellung, die im Herbst 2025 eröffnet wird. Bereits jetzt sind die MGU und das Vuca Evo AM 2 als technologische Highlights und Symbole für die Zukunft des Radfahrens im Museum zu sehen.
Die Pinion MGU stellt eine wegweisende Entwicklung im E-Bike-Segment dar. Sie vereint den Elektromotor und das Getriebe in einer kompakten Einheit und ermöglicht so eine völlig neue Herangehensweise an die Konstruktion von E-Mountainbikes.
Die Ingenieure bei Bulls konnten durch diese Integration ihr 4-Link-Swingarm-Fahrwerk optimieren. Der gefederte Hinterbau wurde komplett von den Antriebseinflüssen des drehmomentstarken Mittelmotors entkoppelt, was zu einem verbesserten Fahrverhalten führen soll.
Dr. Lukas Breitwieser, Kurator aus der Hauptabteilung Verkehr, Mobilität, Transport des Deutschen Museums, betont die Bedeutung der Exponate:
Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit der Pinion MGU und dem Bulls Vuca Evo AM 2 gleich zwei herausragende Exponate bei uns im Museum zeigen können. Beide stehen auf ihre Weise für technische Innovation und den Wandel des Fahrrads zu einem immer leistungsfähigeren Fahrzeug. - Dr. Lukas Breitwieser, Kurator Deutschen Museums
Diese Aussage unterstreicht den Stellenwert, den die Integration von E-Antrieben in moderne Fahrradkonzepte für die Mobilitätsentwicklung im Allgemeinen einnimmt.
Mit der Aufnahme des Bulls Vuca Evo AM 2 und der Pinion MGU markiert das Deutsche Museum einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Fahrrads. Aus dem klassischen Fahrrad mit Elektromotor als Hilfsantrieb ist ein vollintegriertes Hightech-Gerät geworden. Diese Evolution spiegelt den technologischen Fortschritt wider und zeigt, wie die Grenzen zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien zunehmend verwischen.
Obwohl die vollständige Mountainbike-Ausstellung erst im Herbst 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, bietet die aktuelle Präsentation der MGU und des Bulls Vuca im Verkehrszentrum des Deutschen Museums bereits einen Vorgeschmack auf das Kommende.
Die Exponate verdeutlichen die rasante Entwicklung im E-Bike-Sektor und unterstreichen die Bedeutung des E-Bikes als wichtigen Bestandteil der modernen Mobilitätskultur - vielleicht sogar einer Verkehrswende.
Für Bulls und Pinion stellt die Aufnahme ihrer Produkte ins Deutsche Museum eine besondere Anerkennung dar. Die Motor-Getriebe-Einheit von Pinion und das E-MTB von Bulls werden damit zu technischem Kulturgut erhoben.
So geadelt zeigen sie mehr als nur den aktuellen Stand der Technik, sondern repräsentieren auch die innovative Kraft der Fahrradindustrie. Als Exponate im größten technischen Museum der Welt tragen sie dazu bei, die Geschichte und Zukunft der Mobilität einem breiten Publikum zugänglich zu machen.