Die B/O/F/F-Filmtour 2025/26 präsentiert sieben Filme über Bergsport, Abenteuer und Outdoor-Aktivitäten. Die Bandbreite reicht von Extremklettern über Highlining und Mountainbiken bis hin zu Segeln, Skifahren und Gleitschirmfliegen.
Besonderes Highlight ist die Weltpremiere des Films “B.I.G.” über eine der schwierigsten Kletterrouten der Welt. Der gesamte Filmabend mit Moderation und Verlosung dauert etwa zweieinhalb Stunden und verspricht spannende Einblicke in verschiedene Bergsport-Disziplinen.
Den Auftakt des Programms bildet der 28-minütige Film "B.I.G." über eine Erstbegehung im norwegischen Flatanger. Im Herbst 2023 gelang Jakob Schubert dort die erste freie Begehung einer der weltweit schwierigsten Kletterrouten mit dem vorgeschlagenen Schwierigkeitsgrad 9c. Zusammen mit Adam Ondra, der die Route eingerichtet hatte, arbeitete Schubert am Durchstieg in der Hanshelleren-Höhle. Der Film dokumentiert die Versuche, die live auf YouTube gestreamt wurden und die Kletter-Community weltweit in Atem hielten. Er zeigt die Spannung und Ungewissheit des Projekts sowie den Triumph des Durchstiegs.
Mit "Walking on clouds" folgt ein 15-minütiger Film über einen spektakulären Highline-Weltrekordversuch. Friedi Kühne aus Rosenheim und Lukas Irmler aus Freising wagen sich an die höchste Highline der Welt - gespannt zwischen zwei Heißluftballons in 2.500 Metern Höhe über dem Chiemgau. Nach monatelanger Vorbereitung stellen sie sich der Herausforderung, auf einem nur 25 Millimeter schmalen Band zwischen den beweglichen Ballons zu balancieren. Der Film begleitet die beiden vom Training über technische Hürden bis zum entscheidenden Moment hoch über den Wolken.
Eine abenteuerliche Mountainbike-Expedition nach Kirgisistan zeigt der 21-minütige Film "The Patagonia of Asia". Gerhard Czerner und Gerald Rosenkranz wagen sich mit ihren Bikes in die unwirtliche Bergwelt des Tian Shan, wo über 7.000 Meter hohe Gipfel aufragen. In dem dünn besiedelten Land kämpfen sie sich durch eisige Höhen an die Grenzen des Fahrbaren. Der Film dokumentiert die Strapazen der beiden passionierten Biker in der rauen Landschaft jenseits der Zivilisation. Er verspricht atemberaubende Aufnahmen für die große Leinwand und eine Geschichte von Freundschaft und Abenteuerlust.
Eine Kombination aus Ski- und Mountainbike-Abenteuer bietet der 18-minütige Film "Exploring Senja". Er begleitet Ingolf Schmitt und die Familie Prielmaier bei zwei Reisen auf die norwegische Insel Senja nördlich des Polarkreises. Im Winter befahren Schmitt und Andi Prielmaier steile Flanken und Rinnen bis zum Meer. Im Sommer kehrt Prielmaier mit seinen Söhnen Simon und Moritz zurück, um mit den Mountainbikes eine Durchquerung der Insel zu versuchen. Der Film mischt winterliche Freundesabenteuer mit einer sommerlichen Vater-Söhne-Geschichte vor der spektakulären Kulisse der schroffen Berge Senjas.
Einen humorvollen Blick in die Zukunft des Freeridens wirft der 10-minütige Film "Freer.AI.de". Felix Wiemers testet darin eine fiktive App, die scheinbar alles bietet - von Routenplanung über Live-Navigation bis zu einem holografischen Begleiter. Was als beeindruckendes Hightech-Erlebnis beginnt, entwickelt sich zu einem Abenteuer voller Überraschungen und Pannen. Der Film wirft augenzwinkernd die Frage auf, wie weit die Technologie den Bergsport verändern wird und wo die Grenzen liegen.
Eine Kombination aus Klettern und Segeln zeigt der 15-minütige Film "Strompiraten". Alexandra Schweikart und Christopher Igel begeben sich an Bord eines kleinen Segelboots, um an den Küsten Griechenlands nach Kletterrouten zu suchen. Ihr Ziel ist eine Erstbegehung - möglichst lang, schwer und sicher. Der Film dokumentiert die Herausforderungen der Bootsreise für die Kletterer ebenso wie die Suche nach der perfekten Route. Er erzählt von Kletterleidenschaft, persönlicher Erfüllung und der Suche nach Strom für die Bohrmaschine in den Häfen.
Den Abschluss bildet der 4-minütige Kurzfilm "No Way!" über akrobatisches Paragliding. Jean-Baptiste Chandelier nutzt darin alpine Passstraßen für spektakuläre Flugmanöver und überlistet scheinbar Schwerkraft und Verkehrsregeln. Die kreative Sportdokumentation verspricht atemberaubende Aufnahmen und unkonventionelle Flugeinlagen des französischen Gleitschirm-Piloten.
Die Premiere der B/O/F/F-Filmtour 2025/26 findet am 16. Juli 2025 um 20:30 Uhr im Kino am Olympiasee in München statt. Dabei werden einige Protagonisten der Filme live auf der Bühne zu Gast sein, darunter Jakob Schubert, Alexandra Schweikart, Gerhard Czerner, Gerald Rosenkranz und Friedi Kühne. Sie stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und geben Einblicke in die Entstehung der Filme und ihre Abenteuer.