Biker-LexikonKennst Du diese Begriffe aus dem MTB-Slang?

Laurin Lehner

 · 06.10.2025

Biker-Lexikon: Kennst Du diese Begriffe aus dem MTB-Slang?Foto: Chat GPT / Laurin Lehner
Oben ohne! Das Outfit eines Chippendale-Bikers.
Biker sprechen ihre eigene Sprache - den eigenen Slang. Wir erklären Begriffe, die meist nur Mountainbiker kennen und die sich lohnen, in den eigenen Wortschatz aufzunehmen. Wie viele dieser Ausdrücke kennst du?

Ähnlich wie Jäger, Soldaten oder Jugendliche haben auch Biker ihre eigene Ausdrucksweise. Slang entwickelt sich oft spontan und kreativ innerhalb von Sprachgemeinschaften. Er fördert ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit. So auch unter Bikern.

Sieben Wörter von Bikern, für Biker

Hier sind Sieben Begriffe aus dem MTB-Jargon, die wir für euch zusammengestellt haben. Wir erklären, was sie bedeuten – falls ihr es nicht schon wisst. Schaut mal, wie viele der Slangwörter ihr kanntet!

Endgegner

In Anlehnung an Endgegner in Videospielen gilt der „Endgegner“ unter Bikern als jener eine Stunt auf der Abfahrt oder die finale, steile Rampe kurz vor dem Gipfel, die schier senkrecht nach oben führt. So oder so: Der Endgegner ist oft ein Struggle – doch am Ende gilt es, ihn zu bezwingen. Ganz so wie im Videospiel.

Endgegner Drop: In diesem Fall der Holzdrop im Bikepark Geißkopf.Foto: Wolfgang WatzkeEndgegner Drop: In diesem Fall der Holzdrop im Bikepark Geißkopf.

Struggeln

Das englische Wort bedeutet auf Deutsch so viel wie: Kampf, Quälerei oder Schinderei. Biker neigen z.B. auf anspruchsvollen Abfahrten dazu, zu struggeln – etwa bei steilen Passagen oder feuchten Wurzeltrails. Ähnlich wie bei einem Rodeo-Ritt gilt hier: Zähne zusammenbeißen und hoffen, heil durch die Passage zu kommen.

Stark am struggeln: Tester Tim kratz dir Kurve und lenkt zu heftig ein.Foto: Max FuchsStark am struggeln: Tester Tim kratz dir Kurve und lenkt zu heftig ein.

Epic Ride

Epic Rides sorgen für die ganz dicken Erlebnistaler im Erlebnissparschwein. Die Definition ist meist sehr individuell. Verlässliche Zutaten sind: ein langer Trail, epische Landschaft, magische Atmosphäre und Fahrspaß, den man mit Bike-Kumpels feiert.

Epic Ride = dieser Trail in Lenzerheide.Foto: Wolfgang WatzkeEpic Ride = dieser Trail in Lenzerheide.

Boeing Landung

Die Boeing-Landung ist grundsätzlich vorteilhaft für Biker und das Gegenteil einer Sniper-Landung. Sie beschreibt eine Landung nach einem Sprung, die so breit und lang ist, dass – überspitzt gesagt – ein Boeing-Flugzeug darauf landen könnte. Wir fordern mehr Boeing-Landungen, denn sie mindern das Sturzrisiko.

Dicke Sprünge brauchen dicke Landungen.Foto: Clemens Kaudela & TeamDicke Sprünge brauchen dicke Landungen.

​Chippendale-Biker

​Sie sind überall anzutreffen: im Bikepark, auf Bergtouren oder auf dem Pumptrack – meist an heißen Sommertagen. Männliche Biker ohne Shirt. Oft aus Belüftungsgründen, um sich lebendig zu fühlen oder einfach, um zu flexen.

Oben ohne! Das Outfit eines Chippendale-Bikers.Foto: Chat GPT / Laurin LehnerOben ohne! Das Outfit eines Chippendale-Bikers.

​Stoppie

​Der Stoppie ist die eleganteste Art, das Bike zum Stillstand zu bringen. Man greift dafür dosiert in die Vorderradbremse, sodass das Heck nach oben kommt und man die letzten Meter vor dem Stillstand auf dem Vorderrad rollt.

Loam-Ranger

Mit Loam ist lockerer, tiefer Waldboden gemeint. Das Bike von einer Kurve in die nächste zu kippen, fühlt sich dabei fast an wie Tiefschneefahren. Die Crux: Wird der Trail häufig befahren, verschwindet der Loam - es bleiben Furchen und Rinnen. Loam-Ranger sind deshalb ständig auf der Suche nach neuen „Loamern".

Heftig am “loamern”Foto: Wolfgang WatzkeHeftig am “loamern”

Das könnte dich auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns