Es ist die Königsdisziplin im Fahrradbau. Wo Leidenschaft und Kreativität aufeinandertreffen entstehen einzigartige Kunstwerke auf zwei Rädern. Auf der Bespoked, die nun zum ersten Mal in Deutschland stattfindet, wird die Kunst des Rahmenbaus gefeiert - und natürlich auch die Rahmenbauer selbst. Die Aussteller zeigen kreative Designs und innovative Konstruktionsansätze.
Wer auf der Suche nach Ideen für sein nächstes Bike-Projekt ist, ist hier goldrichtig. Von der handgefertigten Bikepacking-Taschen bis zum exklusiven Titan-Rahmen wird hier wirklich jeder fündig. Aktuell sind bereits mehr als 93 Rahmenbauer gemeldet. Auch viele deutsche Schmieden, Tüftler und Vordenker werden auf der Bespoked vertreten sein. So gehören alteingesessene Tuning-Vorreiter wie Tune und Trickstuff ebenso zum Lineup wie Actofive, Veloheld oder Crossworx.
Neben Sram sind mit Schwalbe und SQlab gleich zwei namhafte deutsche Hersteller als Hauptsponsoren vertreten. Die Ergonomie-Experten von SQlab stellen bereits zum zweiten Mal in Folge einen extra Award, der auch mit einem Preisgeld dotiert ist. Interessierte Rahmenbauer erhalten hierfür Komponenten, die sie in ihre Kreationen einfließen lassen können.
Tobias Hild, Gründer von SQlab, betont: „Bespoked und SQlab passen einfach perfekt zusammen, denn jedes dieser Bikes ist maßgeschneidert, auf den Kunden. Wir bei SQlab haben den gleichen Anspruch: optimale Ergonomie durch perfekte Passform, erreicht durch viele unterschiedliche Größen & Modelle, für den maximalen Spaß beim Radfahren.“
Und auch Petor Georgallou, Direktor der Bespoked hebt noch einmal hervor: “Wir sind super dankbar, die SQlab Kooperation nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr weiterführen zu können, mit der zweiten Ausgabe des „Bespoked SQ Build Off“. Wir als Organisatoren laden alle Rahmenbauer ein, SQlab Parts kostenlos für ihre Projekt-Bikes zu verwenden, und dann zusätzlich die Chance zu haben den besagten Award & 1.000€ in bar zu gewinnen. Es ist toll zu sehen, wie die Komponenten in die Gesamtkunstwerke eingebaut werden. Das Feedback der Framebuilder war letztes Jahr bereits hervorragend.“