XFusion Shox wird dieses Jahr 25. Das US-amerikanische Unternehmen war somit schon ziemlich von Anfang an dabei, als aus Geländefahrrädern echte Sportmaschinen wurden. Die Sprünge immer höher, die Ansprüche an das Material ebenso. XFusion schaut mit einem cool gemachten Video zurück auf seine Anfänge Ende der 90er und zeigt, was heute so geht. Oder besser: morgen - denn wir sehen die aktuellen XFusion-Athleten im Video, die schon mit Federgabeln fahren, die erst in nächster Zeit auf den Markt kommen: die XFusion Vengeance 38 und die RV1 29.
XFusion hatte zunächst seinen US-Hauptsitz in Kalifornien; das Unternehmen verlagerte 2017 den Kundendienst in eine Niederlassung in Reno, Nevada – der teure Bau einer neuen, speziellen Fabrik in Taichung, Taiwan machte diesen Schritt demnach nötig. Taichung ist das Epizentrum der Bike-Industrie. Und wo wir gerade von aktuellen Meldungen sprechen: Bei der Red Bull Rampage 2024 ist ein XFusion-Athlet dabei, den wir schon gut kennen: Tom van Steenbergen!
Das feiert XFusion auf seinem Instagram-Account:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Und das zurecht, denn Tom hat unlängst einen ziemlich harten Trick gelandet, den wir hier aus der POV miterleben können:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die von XFusion Shox unterstützten Athleten sind laut Firmen-Website aktuell folgende: