EMTB Magazin
· 09.10.2021
50 Seiten neue Bikes • Das neue Bosch-System • Verschleißtest Antriebe • Duell Levo gegen Decoy • Bulls mit Mega-Reichweite • Neue E-MTB-Touren in Finale Ligure
EMTB 5/2021 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist ab sofort erhältlich. Sie erhalten die neue EMTB bequem im Abo, in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android – und ab 12. Oktober überall am Kiosk. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
Messeneuheiten: Die spannendsten E-Modelle von IAA und Eurobike
Bosch, Yamaha, Panasonic – gleich drei Motorenhersteller starten Vollgas ins neue Modelljahr. Doch auch mit bekannten Antrieben gibt es spannende Neuheiten. Wir haben sie gecheckt und getestet.
Bosch-Smart-System: Bedieneinheit, App, Akku – Bosch legt nach
Das Bosch-Smart-System soll die Performance-CX-Antriebe auf ein neues Level heben. Insbesondere dem Thema Konnektivität haben sich die Schwaben angenommen. Außerdem: eine neue Bedieneinheit und ein Riesen-Akku.
Verschleißtest: Shimano- und Sram-Antriebe auf der Folterbank
E-MTB-Motoren zerren mit brachialer Gewalt an Kette und Ritzel. Kommen Dreck und mangelhafte Pflege dazu, verschleißen Antriebsteile wie im Zeitraffer – und das kann richtig teuer werden. Wir wollten daher wissen: Wie standfest sind die sieben beliebtesten 1x12-Schaltgruppen? Die Antwort liefert unser Labortest.
Gipfeltreffen: Specialized Levo und YT Decoy im Enduro-Duell
Testsieger gegen Testsieger. Specialized Levo Expert gegen YT Decoy Core 4 . Für unser Top-Duell haben wir die begehrtesten Kandidaten für trail- und abfahrtsorientierte E-Biker geladen. Wer holt sich die Krone der E-Enduros?
Leicht und günstig: Bulls-Touren-Fully mit Mega-Reichweite
Dicke Akkus und geringes Gesamtgewicht stehen sich bei E-MTBs unversöhnlich gegenüber. Bis jetzt. Denn das Bulls Sonic Evo AM SL-1 will mit 750 Wattstunden und 21,5 Kilo beide Fronten vereinen. Und das zu einem äußerst attraktiven Preis.
Yamaha PW-X3: Der neue Antrieb und die ersten E-MTB-Modelle
Kleiner, leichter und zugleich stärker – dieses Kunststück will der neue Yamaha PW-X3 vollbringen. Nach Giant kommen jetzt weitere Hersteller mit dem neuen Antrieb.
Kleine Helfer: Mini-Tools
Ob in der Hosentasche, im Rucksack oder am Bike fixiert: Ein Mini-Tool gehört zur Grundausstattung auf jeder Tour. Wir haben sechs besonders praktische Ersthelfer aus dem Markt gefiltert.
Toskana im Rennmodus oder als Genuss-Tour: 578 Kilometer durch die Maremma
Jetzt aber zackig! Die 580 Kilometer lange Maremma-Challenge soll Biker in zwölf Tagen durch die Toskana schicken. Bei der Premiere musste es schneller gehen. Unser Autor und 13 andere hatten nur drei Tage Zeit. Aber sie hatten E-MTBs.
Magazin/News
Workshop Schaltung einstellen
Beim E-MTB wirken besonders hohe Zugkräfte auf die Antriebskomponenten. Umso wichtiger, dass die Schaltung exakt eingestellt ist, sonst verschleißen Kette, Ritzel und Kettenblatt noch schneller. Wir zeigen in fünf einfachen Schritten, wie man die Schaltung richtig einstellt.
EMTB-Hüttentour von Ruhpolding auf die Traunsteiner Hütte
Die Winklmoosalm ist ein idyllisches Hochplateau wie aus dem bayerischen Bilderbuch. Dort liegt die Traunsteiner Hütte, in der wahre Helden den Kochlöffel schwingen. Und den Weg drum herum belohnt eine Krönung.
EMTB-Revier-Guide Finale Ligure: Uphill-Flow statt Shuttle-Stress
Finale ist seit Jahren einer der großen Bike-Pilgerorte. Doch während Bio-Biker die Trail-Klassiker überwiegend per Shuttle ansteuern, eröffnet das E-MTB neues Gelände jenseits der ausgefahrenen Pfade. Wir haben drei Super-Touren im eher unbekannten Finale ausgecheckt.
EMTB erscheint dieses Jahr sechs Mal. Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich alle Hefte am besten im Abo-Angebot – hier klicken und gleich Ihr EMTB-Abo bestellen
Lesen Sie das EMTB Magazin digital in der kostenlosen EMTB-App für iOS und Android. Oder bestellen Sie die Print-Ausgabe online im DK-Shop, wir liefern Ihnen das Heft versandkostenfrei nach Hause – solange der Vorrat reicht: