EMTB Magazin
· 15.06.2021
Tipps für lange Touren • All Mountains im Test • Duell: günstige Fullys • Leicht-Enduros • Displays und Schiebehilfen • Fahrtechnik bergauf • Dolomiten, Wallis
EMTB 3/2021 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist ab 15. Juni erhältlich. Sie erhalten die neue EMTB bequem im Abo, in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
All Mountains: Universaltalente mit unterschiedlichsten Zügen
Schweizer Armeemesser, Multifunktionsdrucker, Fliwatüüt: je vielseitiger desto praktischer – das gilt auch für E-MTBs. Und wer baut nun das perfekte Multi-Mobil? Acht All-Mountain-Modelle bis 6000 Euro im Test.
Schiebehilfen: zehn Systeme im Praxisvergleich
Wahrscheinlich ist kein anderes Feature am E-MTB so unsexy wie die Schiebehilfe. Vielleicht ist das der Grund, warum sich die Konstrukteure lange um die Weiterentwicklung gedrückt haben. Wir haben die gängigen Systeme getestet und zeigen die Schwachstellen.
Displays: Welche überzeugen bei Konnektivität, Optik und Haptik?
Das wäre doch was: Den Strom für Handy und Navi aus dem E-Bike-Akku ziehen und die Routenführung am Display ablesen. Wie weit Wunsch und Wirklichkeit beim Thema Konnektivität noch auseinanderliegen, zeigt unser Vergleich.
Günstige Fullys: Giant gegen Canyon – wo gibt’s das bessere Preis-Leistungs-Paket?
Specialized eroberte mit dem Levo die Herzen einer breiten Zielgruppe. Die dritte Generation kommt muskelbepackter denn je und zielt auf ambitionierte Abfahrer. Bleibt das Levo trotzdem ein guter Allrounder?
Leichte Enduros: Rotwild R.E 375 gegen Specialized Kenevo SL im Duell
Immer speziellere Geräte für immer spitzere Zielgruppen – der Diversifizierungs-Trend bei E-MTBs gebiert manch eigenwilliges Konzept. Das Trek E-Caliber gehört zweifelsohne dazu.
Magazin/News
Interview: Gary Fischer will die Welt retten – mit E-Bikes
70 Jahre und kein bisschen leise. Mountainbike-Erfinder Gary Fisher hat noch eine große Mission. Als Lobbyist des Guten will er helfen, die Welt zu retten – mit E-Bikes.
Auf großer Tour: Routenplanung, Navigation, Pannenhilfe – die besten Experten-Tipps
Erst mit einer guten Vorbereitung werden Mehrtages-Touren mit dem E-MTB zum erfolgreichen Erlebnis. Vier Experten zeigen, worauf es bei Planung, Navigation und Ausrüstung ankommt.
Fahrtechnik: fahren, schieben und tragen – so geht’s bergauf
Dank Motorunterstützung sind steile, alpine Trails kein Grund abzusteigen. Im Gegenteil: Wege, die man früher vermieden hat, werden mit dem E-MTB erst so richtig spannend. Vorausgesetzt, die Fahrtechnik passt. Fahrtechnikexperte Stefan Schlie zeigt, wie’s geht.
Wallis: auf den Spuren des Grand-Raid-Marathons in Verbier
Bombastische Gletscherkulisse, grandiose Trails, aber auch mörderische Anstiege – der Grand Raid ist einer der härtesten und faszinierendsten Bike-Marathons der Welt: 125 Kilometer und 5025 Höhenmeter im Bann der Walliser Viertausender. Wie genussvoll ist diese Tour der Leiden als Zweitages-Tour mit dem E-MTB?
EMTB erscheint dieses Jahr sechs Mal. Verpassen Sie keine Ausgabe und sichern Sie sich alle Hefte am besten im Abo-Angebot – hier klicken und gleich Ihr EMTB-Abo bestellen
Lesen Sie das EMTB Magazin digital in der kostenlosen EMTB-App für iOS und Android. Oder bestellen Sie die Print-Ausgabe online im DK-Shop, wir liefern Ihnen das Heft versandkostenfrei nach Hause – solange der Vorrat reicht: