Die aktuelle AusgabeBIKE 12/2022 – jetzt lesen!

BIKE Magazin

 · 31.10.2022

Die aktuelle Ausgabe: BIKE 12/2022 – jetzt lesen!Foto: Delius Klasing Verlag GmbH

Neu & innovativ: Generation 2023 im Test – BMC Fourstroke, Canyon SpectralK.I.S., Cervélo ZHT-5, Intense Tracer 279, Nicolai Saturn 11, Simplon Razorblade SL, Trek Fuel EX | Biken im Herbst: Fahrtechnik, Fitness, Bekleidung, Teile | Diebstahlschutz: Schlösser von 10 bis 280 Euro, GPS-Tracker und Apple AirTag im Test | Reise & Abenteuer: Mit dem Camper durchs Altmühltal, Supertrail Walis, MTB-Paradies Ruanda | BIKE Project: Europe: Das Finale - Hausbesuch bei DT Swiss und am Ende das fertige Bike

BIKE 12/2022 – ab 1. November erhältlich. Bestellen Sie sich das gedruckte Heft direkt nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android.

BIKE gibt's auch am Kiosk in Ihrer Nähe oder besonders günstig und bequem im Abo.

Top-Themen dieser Ausgabe

Test und Technik

Neu & innovativ: Test 2023er-MTBs – vom Racehardtail zum Enduro

Es ist gerade mal Herbst, doch es trudeln bereits die ersten Modelle der kommenden Saison in die Redaktion. Wie gut die neuen Bikes wirklich sind, konnten wir bereits ausführlich in Labor und Praxis testen.

Lenkassistent: Canyon und Syntace wollen die Lenkung am Mountainbike revolutionieren. Diese und weitere spannende 2023er-MTB-Neuheiten im Test ab Seite 14Foto: Max Fuchs
Lenkassistent: Canyon und Syntace wollen die Lenkung am Mountainbike revolutionieren. Diese und weitere spannende 2023er-MTB-Neuheiten im Test ab Seite 14

Test Fahrradschlösser: 10 x Heavy Duty & 6 leichte Schlösser für unterwegs

Ein Fahrradschloss ist nur so stark, wie der Pfosten, an dem man es anschließt. Wir haben 10 Heavy-Duty-Schlösser und 6 leichte Alternativen für unterwegs einem Härtetest unterzogen. Nicht jedes Exemplar leistete unseren Aufbruchversuchen dauerhaft Widerstand.

Welche Fahrradschlösser sind wirklich sicher? Unser Test von 16 Modellen für Großstadt und Hütten-Tour gibt die Antwort. Außerdem: welche Versicherung im Schadensfall greift und wie GPS-Tracker Langfingern das Leben schwer machen – in unserem Sicherheits-Spezial ab Seite 70.Foto: Georg Grieshaber
Welche Fahrradschlösser sind wirklich sicher? Unser Test von 16 Modellen für Großstadt und Hütten-Tour gibt die Antwort. Außerdem: welche Versicherung im Schadensfall greift und wie GPS-Tracker Langfingern das Leben schwer machen – in unserem Sicherheits-Spezial ab Seite 70.

Service

Fit für den Herbst: 15 Seiten Tipps & Service

Raschelnder Flokati-Teppich, Wurzeln wie Schmierseife, glasklare Luft, aber auch Temperaturen, die wie eine feuchtkalte Hand unters Trikot kriechen können – der Herbst ist bunt und macht die Trail-Jagd noch spannender. Mit unseren Tipps lässt er sich zu 100 Prozent auskosten.

Der Herbst ist bunt und macht Trail-Biken noch spannender. Mit unseren Tipps zu Fahrtechnik, Bekleidung, Teilen und Zubehör kosten Sie ihn zu 100 Prozent aus. Seite 32.
Der Herbst ist bunt und macht Trail-Biken noch spannender. Mit unseren Tipps zu Fahrtechnik, Bekleidung, Teilen und Zubehör kosten Sie ihn zu 100 Prozent aus. Seite 32.

Diebstahlschutz: Das Sicherheits-Spezial in BIKE

Es ist der Alptraum eines jeden Bike-Besitzers: Dort, wo eben noch das Fahrrad stand, liegt nur noch ein aufgebrochenes Fahrradschloss. Das geliebte Zweirad wurde Opfer dreister Diebe. In unserem Sicherheits-Spezial testen wir Fahrradschlösser für Stadt und Tour. Wir zeigen, wie Sie Ihr Bike optimal anschließen, welche Versicherung im Schadensfall greift und wie GPS-Tracker Langfingern das Leben schwer machen.

  • Test Fahrradschlösser
    16 Modelle für Großstadt und Hütten-Tour im Vergleich
  • Versicherungen
    Optimal abgesichert im Falle eines Diebstahls
  • GPS-Tracker
    So lassen sich gestohlene Bikes per Smartphone orten
Teure Mountainbikes sind eine beliebte Diebesbeute. Dagegen helfen Schlösser und Hightech: Per GPS-Tracker sollen sich gestohlene Räder präzise orten lassen. Wir haben es ausprobiert. Ab Seite 82.Foto: Georg Grieshaber
Teure Mountainbikes sind eine beliebte Diebesbeute. Dagegen helfen Schlösser und Hightech: Per GPS-Tracker sollen sich gestohlene Räder präzise orten lassen. Wir haben es ausprobiert. Ab Seite 82.

Reise & Touren

Reisereport Ruanda

Das kleine zentralafrikanische Land Ruanda hat seine finstere Vergangenheit hinter sich gelassen und sieht eine leuchtende Zukunft im Radsport. Der britische Abenteuerfotograf Dan Milner hat die Virunga-Vulkane erkundet und ist dabei auf die wohl größte Trail-Bau-Crew der Welt gestoßen.

Leuchtende Zukunft: Ruanda hat die vielleicht größte Trail-Bau- Crew der Welt – ohne es zu wissen. Der Reisereport ab Seite 88Foto: Dan Milner
Leuchtende Zukunft: Ruanda hat die vielleicht größte Trail-Bau- Crew der Welt – ohne es zu wissen. Der Reisereport ab Seite 88

Supertrail Walis: Portail de Fully

Sein Name klingt nach Bikepark, doch der Portail de Fully bringt von Natur aus alles mit, was einen Supertrail ausmacht: Mont-Blanc-Panorama und eine Wegführung zu seinem Namensgeber, wie sie spektakulärer nicht sein könnte.

Supertrail Nr. 87: Portail de Fully, Walis/Schweiz. Der Granitklotz Grand Chavalard (2899 m) hat einen porösen Gipfel aus Dolomitgestein. Die Tour entlang seiner steilen Flanken gehört zu den wohl abenteuerlichsten Hochgebirgserfahrungen, die man sich als Mountainbiker vornehmen kann – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.Foto: Markus Greber
Supertrail Nr. 87: Portail de Fully, Walis/Schweiz. Der Granitklotz Grand Chavalard (2899 m) hat einen porösen Gipfel aus Dolomitgestein. Die Tour entlang seiner steilen Flanken gehört zu den wohl abenteuerlichsten Hochgebirgserfahrungen, die man sich als Mountainbiker vornehmen kann – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.

Revier-Guide Altmühltal

Kaum ein europäischer Fluss kurvt so langsam und unscheinbar dahin wie die bayerische Altmühl. Doch in ihren vermeintlich so stillen Talhängen sprießen längst die Trail-Favoriten der „Radlchaosgmoa“. Wir haben uns die drei besten Trail-Spots in Treuchtlingen, Eichstätt und Kipfenberg jeweils mit einer großen MTB-Runde genauer ansehen.

Klettergarten: An den Kalkfelsen im Altmühltal fühlen sich nicht nur Bergsportler, sondern auch Biker sichtlich wohl. Seite 100Foto: Christian Penning
Klettergarten: An den Kalkfelsen im Altmühltal fühlen sich nicht nur Bergsportler, sondern auch Biker sichtlich wohl. Seite 100

Nachrichten

Magazin

  • Braydon Bringhurst: der Meister des technischen Uphills
  • Paketrücksendungen und ihre Folgen
  • Kraft und Flexibilität – besser biken mit dem richtigen Fitness-Training

Themenschwerpunkt BIKE Project Europe

Dieses Bike ist weltweit einzigartig. Fast die gesamte Wertschöpfung fand in Europa statt. Allen globalen Warenströmen zum Trotz kommen die meisten der gut 2000 Einzelteile aus der EU. Vorhang auf für unser Europa-Bike.

  • DT Swiss – Hausbesuch
    Die Laufräder: Entwickelt in der Schweiz, produziert in Polen
  • Das EU-Bike
    Woher stammen die Zutaten für unser Bike Made in Europe?
  • Detailarbeit
    Diese Kleinteile halten unser Projekt-Bike zusammen
  • Der erste Test
    Wie schlägt sich das Bike aus europäischen Einzelteilen?
Präzisionsarbeit: DT Swiss speicht Laufräder noch immer von Hand ein – so, wie die Räder für unser Project-Europe-Bike. Die Reportage: ab Seite 50Foto: Mikolaj Malecki
Präzisionsarbeit: DT Swiss speicht Laufräder noch immer von Hand ein – so, wie die Räder für unser Project-Europe-Bike. Die Reportage: ab Seite 50

Unterhaltung

Reportage BIKE Junior Team

Als Sprungbrett für Nachwuchstalente haben wir vor 20 Jahren das BIKE Junior Team gegründet. Funktioniert das? Zu Besuch bei Team-Fahrer Dennis Krimmel, der ganz nach oben will.

Nachwuchsarbeit: Im BIKE Junior Team wurde schon so manches Talent entdeckt. Zu Gast bei Dennis Krimmel und seinen Kollegen. Seite 62Foto: Henri Lesewitz
Nachwuchsarbeit: Im BIKE Junior Team wurde schon so manches Talent entdeckt. Zu Gast bei Dennis Krimmel und seinen Kollegen. Seite 62

Inhalt: BIKE 12/2022 im Überblick

BIKE 12/2022 – InhaltFoto: BIKE Magazin
BIKE 12/2022 – Inhalt

Alle Test-Bikes im Heft

Fullys

  • BMC Fourstroke
  • Canyon Spectral K.I.S.
  • Intense Tracer 279
  • Nicolai Saturn 11
  • Trek Fuel EX 9.9

Hardtails

  • Simplon Razorblade SL
  • Cervélo ZHT-5

Hinweis an alle BIKE-Abonnenten

Liebe Abonnenten, bei Fragen zu Ihrem Abo wenden Sie sich bitte an unseren Abo-Service. Sie erreichen diesen per E-Mail unter abo.bike@delius-klasing.de oder telefonisch unter +49521559922.

Viel Spaß mit der neuen Ausgabe, Ihre BIKE-Redaktion

Das neue BIKE Magazin – jetzt lesen!Foto: BIKE Magazin
Das neue BIKE Magazin – jetzt lesen!

BIKE 12/2022 – jetzt lesen! Bestellen Sie sich das gedruckte BIKE Magazin direkt nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element