Unsere 10 besten Fahrradbücher

Delius Klasing

 · 20.03.2020

Unsere 10 besten FahrradbücherFoto: Patrick Hendry
Unsere 10 besten Fahrradbücher

Rankings gibt es zu allem und jedem, erst recht bei Büchern. Wir haben unsere Fahrrad-Bücher durchgeschaut und präsentieren die Top-10-Leseempfehlungen für Mountainbiker.

Gerade jetzt, wo der Coronavirus das Land in Schach hält, wir alle möglichst wenig unterwegs sind und eher zuhause auf der Couch bleiben, bietet es sich an ein Buch zu lesen. Warum nicht mal ein Fahrrad-Buch anstelle des Romans? Auch wenn Bücher etwas altmodisch wirken, vermitteln sie oft am besten geballtes Wissen oder bescheren uns einfach eine unterhaltsame Auszeit.

Wir haben Ihnen unsere Top-10-Leseempfehlungen für Biker jeder Art zusammengestellt. Darunter Klassiker der Fahrradratgeber sowie die aktuellsten Mountainbike-Titel.

Unsere Empfehlungen fürs Indoor-Training und die Heimwerkstatt


Tipp 1: Der ultimative Bike-Workshop

Trotz vieler High-Tech-Entwicklungen und der technischen Neuerungen kann man auch als Laie viele Reparaturen und Wartungsarbeiten an seinem Bike selbst durchführen. Die überarbeitete Auflage des Buches "Der ultimative Bike-Workshop" von Thomas Rögner beschreibt und erläutert die neuesten technischen Entwicklungen in der Mountainbike-Technik wie Federgabeln, Dämpfungssysteme, Scheibenbremsen und Rahmenmaterialien.

In zahlreichen Abbildungen und mit detaillierten Texten beschreibt Autor Thomas Rögner Schritt für Schritt die verschiedenen Reparaturen, Wartungsarbeiten und die dafür nötigen Werkzeuge. Tabellen und Funktionserläuterungen helfen bei der Fehlersuche, Lexika erläutern den technischen Fachjargon.
Rögner gibt darüber hinaus wertvolle Tipps zum Kauf und zur Anpassung eines Mountainbikes an die persönlichen Bedürfnisse.

"Der ultimative Bike-Workshop" stellt in seiner Gesamtheit einen wichtigen Ratgeber und die optimale Hilfe für alle technischen Fragen rund ums Mountainbike dar.

Tipp 1: "Der ultimative Bike-Workshop" stellt in seiner Gesamtheit einen wichtigen Ratgeber und die optimale Hilfe für alle technischen Fragen rund ums Mountainbike dar. ISBN: 978-3-667-11447-1 | <a href="https://www.delius-klasing.de/der-ultimative-bike-workshop-1144" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/der-ultimative-bike-workshop-1144</a> 7Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 1: "Der ultimative Bike-Workshop" stellt in seiner Gesamtheit einen wichtigen Ratgeber und die optimale Hilfe für alle technischen Fragen rund ums Mountainbike dar. ISBN: 978-3-667-11447-1 | https://www.delius-klasing.de/der-ultimative-bike-workshop-1144 7


Tipp 2: Bike Wartung und Reparatur

Moderne Fahrräder lassen sich mit etwas Grundlagenwissen recht unkompliziert einstellen und warten. Auch wenn ein Bestandteil ausfällt, kann man es oft selbst wieder instand setzen oder zumindest austauschen. Viele Komponenten sind zwar für den betreffenden Fahrradtyp optimiert, ähneln sich aber in der Bauweise sehr. Deshalb sind die hier vermittelten Informationen und Kenntnisse für alle Arten von Fahrrädern hilfreich.
Dieses Reparaturhandbuch richtet sich an alle, die ihr Fahrrad gern selbst in Topform halten möchten. Es bietet:
• alle wichtigen Informationen
• Schritt-für-Schritt-Darstellungen von Arbeitsabläufen
• viele hilfreiche Fotos und Grafiken
• schnelle Orientierung

Tipp 2: "Bike Wartung und Reparatur" Dieses Reparaturhandbuch richtet sich an alle, die ihr Fahrrad gern selbst in Topform halten möchten   ISBN: 978-3-7688-3626-5 | <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-reparatur-wartung-3626" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/bike-reparatur-wartung-3626</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 2: "Bike Wartung und Reparatur" Dieses Reparaturhandbuch richtet sich an alle, die ihr Fahrrad gern selbst in Topform halten möchten ISBN: 978-3-7688-3626-5 | https://www.delius-klasing.de/bike-reparatur-wartung-3626


Tipp 3: Mit Yoga besser Radfahren

Regelmäßiges Yoga unterstützt die Entwicklung von Flexibilität und Belastbarkeit. Gute Beweglichkeit der Bänder und Sehnen sowie eine geschmeidige Muskulatur sind wiederum die Voraussetzung für das, was besonders Radsportlern wichtig ist: Schnelligkeit und Verletzungsfreiheit.

Warum Yoga gut für Radsportler ist - Radfahren gilt als sehr gesunde und ausgewogene Bewegungsdisziplin. Dennoch beansprucht es bestimmte Muskelgruppen besonders stark, und gerade die extrem gebeugte Haltung beim sportlichen Fahren führt häufig zu Verspannungen und Schmerzen in Rücken und Nacken.

Regelmäßiges Yoga unterstützt Sie hier bei der Entwicklung von Flexibilität und Belastbarkeit und fördert die Erholung nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen. "Mit Yoga besser Radfahren" ist auch für Yoga-Neulinge gut geeignet und bietet jedem Radsportler oder Radfahrer auf längeren Touren eine Vielzahl von Anregungen und leicht durchzuführenden Übungen.

Tipp 3: "Mit Yoga besser Radfahren" ist auch für Yoga-Neulinge gut geeignet und bietet jedem Radsportler oder Radfahrer auf längeren Touren eine Vielzahl von Anregungen und leicht durchzuführenden Übungen.   ISBN: 978-3-667-10003-0 | <a href="https://www.delius-klasing.de/mit-yoga-besser-radfahren-10003" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/mit-yoga-besser-radfahren-10003</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 3: "Mit Yoga besser Radfahren" ist auch für Yoga-Neulinge gut geeignet und bietet jedem Radsportler oder Radfahrer auf längeren Touren eine Vielzahl von Anregungen und leicht durchzuführenden Übungen. ISBN: 978-3-667-10003-0 | https://www.delius-klasing.de/mit-yoga-besser-radfahren-10003


Tipp 4: Fahrradphysik und Biomechanik

Fast jeder kann Radfahren und mit dem Rad umgehen. Aber damit haben die meisten das Radfahren noch lange nicht verstanden. Denn je mehr man sich mit der angeblich so einfachen Technik des Rades beschäftigt, desto komplizierter erscheinen die Zusammenhänge. Warum muss man beispielsweise Schlangenlinien fahren, um das Gleichgewicht zu halten?

Es gibt viel zu berechnen, wenn man sich mit dem Fahrrad in Bewegung setzt. Michael Gressmann erläutert in seinem Buch die physikalischen Aspekte des Radfahrens anhand zahlreicher Beispiele.
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1987 hat sich das vielzitierte Grundlagenwerk zum Standardwerk zur Fahrradphysik wie auch zu den biomechanischen Abläufen des Radfahrens entwickelt. Autor Michael Gressmann legt im Delius Klasing Verlag nun die elfte Auflage seines Buches vor.

Tipp 4: "Fahrradphysik und Biomechanik" Das Standardwerk zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Radfahrens. Autor Michael Gressmann legt im Delius Klasing Verlag nun die elfte Auflage vor.   ISBN: 978-3-667-11108-1 | <a href="https://www.delius-klasing.de/fahrradphysik-und-biomechanik-11108" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/fahrradphysik-und-biomechanik-11108</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 4: "Fahrradphysik und Biomechanik" Das Standardwerk zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Radfahrens. Autor Michael Gressmann legt im Delius Klasing Verlag nun die elfte Auflage vor. ISBN: 978-3-667-11108-1 | https://www.delius-klasing.de/fahrradphysik-und-biomechanik-11108


Tipp 5: Das blaue Buch der Fahrradtechnik

"Das Blaue Buch der Fahrradtechnik, BBB-4" von Calvin Jones ist vollgepackt mit leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Farbfotos und Reparaturtipps, damit Sie mit auf dem Fahrrad auf der Straße oder im Gelände komfortabel und problemfrei unterwegs sind. Reifenpanne, Bremse oder Schaltung justieren, Laufrad zentrieren, Naben, Steuersatz oder Innenlager warten? Mit dem BBB-4 sind Sie auf der sicheren Seite.
Sorgfältig recherchiert und überarbeitet, enthält die 4. Auflage des Blauen Buchs neben aktualisierten Fotos, Drehmomentwerten und Tabellen zur schnellen Fehlerbehebung zusätzliche Informationen zu Laufradbau, elektronischen Kettenschaltungen, 12-fach und 1-X Antrieben, Tubeless-Reifen, Scheibenbremsen, Steuersatz- sowie Innenlagerstandards und mehr. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Neulinge und erfahrene Fahrradschrauber.

Seit Jahrzehnten anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Fahrradwartung und -reparatur, startete Calvin Jones seine Karriere als einfacher Fahrradmechaniker und Servicemanager. Es folgten Stationen als Teammechaniker der US-Mannschaften bei Olympia und diversen Weltmeisterschaften, Redner, Ausbilder und Industrieberater. Inzwischen verfolgt eine wachsende Fan-Community seine populären Videos auf dem YouTube-Channel von Park Tool. Er hat 10 Bücher zu seinem Lieblingsthema geschrieben und ist seit 1997 Director of Education bei der Park Tool Company.

Tipp 5: "Das Blaue Buch der Fahrradtechnik, BBB-4" von Calvin Jones ist vollgepackt mit leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Farbfotos und Reparaturtipps, damit Sie mit auf dem Fahrrad auf der Straße oder im Gelände komfortabel und problemfrei unterwegs sind.   ISBN: 978-3-667-11884-4 | <a href="https://www.delius-klasing.de/das-blaue-buch-der-fahrradtechnik-11884" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/das-blaue-buch-der-fahrradtechnik-11884</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 5: "Das Blaue Buch der Fahrradtechnik, BBB-4" von Calvin Jones ist vollgepackt mit leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Farbfotos und Reparaturtipps, damit Sie mit auf dem Fahrrad auf der Straße oder im Gelände komfortabel und problemfrei unterwegs sind. ISBN: 978-3-667-11884-4 | https://www.delius-klasing.de/das-blaue-buch-der-fahrradtechnik-11884

MTB-Bücher - die #alleswirdgut-Empfehlungen


Fahrtechnik-Tipps oder Traum-Reviere: Mit viel Anlauf zum späten Saisonstart!


Tipp 6: Bike Fahrtechnik

Seit Beginn des Mountainbike-Booms in den 1980er Jahren hat sich die Technik dieses Radtyps rasant weiterentwickelt. Leistungsfähige Federungssysteme und zupackende Scheibenbremsen machen heute auch anspruchsvollste Trails fahrbar. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Technik auch schwerste Trail-Passagen sicher meistern.

Holger Meyer, vormals Mitglied der Mountainbike-Nationalmannschaft und erfahrener Fahrtechnik-Trainer, beschreibt zusammen mit dem Bike-Journalisten Thomas Rögner alle notwendigen Mountainbike-Fahrtechniken – in Text und ausführlichen Bildreihen. Darunter fallen Einsteiger-Tipps wie Bremsen, Bergauf und Kurven fahren genauso wie Techniken für Fortgeschrittene, wie zum Beispiel steile Serpentinen oder Sprünge meistern. Alles, was Mountainbiker über Fahrtechnik wissen müssen!

Tipp 6: "Bike Fahrtechnik" bietet schlicht alles, was Mountainbiker über Fahrtechnik wissen müssen!   ISBN: 978-3-667-10713-8 | <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-fahrtechnik-10713" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/bike-fahrtechnik-10713</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 6: "Bike Fahrtechnik" bietet schlicht alles, was Mountainbiker über Fahrtechnik wissen müssen! ISBN: 978-3-667-10713-8 | https://www.delius-klasing.de/bike-fahrtechnik-10713


Tipp 7: Mehr Flow auf dem Trail

Lust auf Fahrspaß, Adrenalin und Euphorie? Bunny Hop, Steilkurve, Wheelie oder Whip: Dieses Buch verrät alle Tipps und Tricks der Mountainbike-Profis. FREERIDE- und BIKE-Redakteur Laurin Lehner stellt 77 Moves vor, die von Weltklasse-Bikern Schritt für Schritt erklärt werden. Über QR-Codes können Videos abgerufen werden, in denen jeder Move noch einmal detailliert demonstriert wird.

Zum Einstieg erläutert die französische Bike-Legende Fabien Barel das perfekte Bike-Setup. Darauf baut Fahrtechnik-Lehrer Stefan Herrmann auf und zeigt, mit welchen Moves die Feierabendrunde mehr Spaß macht. Wheelie-King Bobby Root verrät außerdem, worauf es beim Ritt auf dem Hinterrad wirklich ankommt. Ob Bikepark, City oder Downhill – für jedes Gelände und jeden Einsatz finden Sie hier die richtige Herangehensweise.

Tipp 7: "Mehr Flow auf dem Trail" macht Lust auf Fahrspaß, Adrenalin und Euphorie. Ob Bikepark, City oder Downhill – für jedes Gelände und jeden Einsatz finden Sie hier die richtige Herangehensweise.   ISBN: 978-3-667-11261-3 | <a href="https://www.delius-klasing.de/mehr-flow-auf-dem-trail-11261" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/mehr-flow-auf-dem-trail-11261</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 7: "Mehr Flow auf dem Trail" macht Lust auf Fahrspaß, Adrenalin und Euphorie. Ob Bikepark, City oder Downhill – für jedes Gelände und jeden Einsatz finden Sie hier die richtige Herangehensweise. ISBN: 978-3-667-11261-3 | https://www.delius-klasing.de/mehr-flow-auf-dem-trail-11261


Tipp 8: Mountainbiken für Kids

Der perfekte Start in die Welt der Mountainbikes: Kaum sind die ersten Schritte mit dem Laufrad gemeistert, freuen sich die Eltern schon auf den nächsten Meilenstein: der erste gemeinsame Radausflug. Doch ab welchem Alter kann ich meine Kinder mit auf eine Bike-Tour nehmen? Welche Rahmengröße passt und was ist das richtige Bike für sie? Ein Kinderfahrrad soll leicht sein – aber auf welche technischen Details muss ich beim Kauf noch achten? Der Ratgeber Mountainbiken für Kids sorgt für einen Überblick über den schnell wachsenden Markt der Kinder-MTBs, erklärt die Fahrtechnik und gibt Tipps zur Fahrsicherheit. Wie Sie dafür sorgen können, dass ihre Kids sicher im Gelände unterwegs sind, Spaß auf dem Trail haben und auch bergauf motiviert bleiben – das zeigen Ihnen die erfahrenen Fahrtechnik-Trainer in ihrem Buch.

Tipp 8: Der Ratgeber "Mountainbiken für Kids" sorgt für einen Überblick über den schnell wachsenden Markt der Kinder-MTBs, erklärt die Fahrtechnik und gibt Tipps zur Fahrsicherheit im Gelände – damit auch Ihre Kinder Spaß auf dem Trail haben und selbst bergauf motiviert bleiben.   ISBN: 978-3-667-11576-8 | <a href="https://www.delius-klasing.de/mountainbiken-fuer-kids-11576" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/mountainbiken-fuer-kids-11576</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 8: Der Ratgeber "Mountainbiken für Kids" sorgt für einen Überblick über den schnell wachsenden Markt der Kinder-MTBs, erklärt die Fahrtechnik und gibt Tipps zur Fahrsicherheit im Gelände – damit auch Ihre Kinder Spaß auf dem Trail haben und selbst bergauf motiviert bleiben. ISBN: 978-3-667-11576-8 | https://www.delius-klasing.de/mountainbiken-fuer-kids-11576


Tipp 9: Hausreviere

Niemand kennt die Trails der Alpen so gut wie die Einheimischen. Armin Herb und Daniel Simon haben erfahrene Locals interviewt und ihnen ihre besten Tipps entlockt. Bike-Guides, Trail-Warte, Bikehotel-Besitzer, Mountainbike-Filmer und Hüttenwirte verraten Ihnen, welche Bike-Touren zwischen Bodensee und Salzburg sich wirklich lohnen und welche Top-Spots Sie auf keinen Fall links liegen lassen dürfen. Die Reisejournalisten waren mit einheimischen Bike-Enthusiasten auf den atemberaubendsten Trails in den Ostalpen unterwegs. In "Hausreviere. Locals verraten ihre MTB-Lieblingstouren in den Alpen" finden Sie alle Strecken zum Nachfahren, darunter nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch echte Perlen für Transalp-Fans.

Die schönsten Mountainbike-Strecken – von Einheimischen empfohlen! Welche MTB-Tour birgt die spektakulärsten Ausblicke, wo laden die gemütlichsten Hütten zur Einkehr und wie lässt sich im Mountainbike-Urlaub das große Abenteuer leben? Alle Mountainbike-Routen sind dabei bewusst so ausgewählt, dass ambitionierte Biker und Genussradler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Satteln Sie Ihr Mountainbike und erleben Sie den Kitzel einer Alpenüberquerung mit dem Fahrrad!

Tipp 9: Hausreviere zeigt die schönsten Mountainbike-Strecken – von Einheimischen empfohlen! Genießen Sie die spektakulärsten Ausblicke, die gemütlichsten Hütten oder das große Abenteuer. Alle Mountainbike-Routen sind dabei bewusst so ausgewählt, dass ambitionierte Biker und Genussradler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.   ISBN: 978-3-667-11844-8 | <a href="https://www.delius-klasing.de/hausreviere-11844" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/hausreviere-11844</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 9: Hausreviere zeigt die schönsten Mountainbike-Strecken – von Einheimischen empfohlen! Genießen Sie die spektakulärsten Ausblicke, die gemütlichsten Hütten oder das große Abenteuer. Alle Mountainbike-Routen sind dabei bewusst so ausgewählt, dass ambitionierte Biker und Genussradler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ISBN: 978-3-667-11844-8 | https://www.delius-klasing.de/hausreviere-11844


Tipp 10: Erlebnis Transalp

Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike ist die Königsdisziplin dieses Sports und der große Traum vieler Radfahrer. Wenn Sie mit dem Mountainbike die Alpen überqueren möchten, nützt Ihnen dieses Buch zu den Themen Vorbereitung, Routen, beste Zeit und Unterkünfte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den 1200 Kilometer langen Alpenbogen zu überqueren: Lang oder kurz, leicht oder schwer, allein oder in der Gruppe. Dieser Ratgeber ist für alle Routen geeignet. Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike ist eine besondere Disziplin, die auch Hobbyfahrer erleben können. Dieser Ratgeber hilft bei der Planung und Durchführung dieses Abenteuers.

Tipp 10: Erlebnis Transalp Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike ist die Königsdisziplin dieses Sports –  der große Traum vieler Radfahrer. Und dieser Ratgeber hilft bei der Planung und Durchführung dieses Abenteuers! ISBN: 978-3-667-10943-9 | <a href="https://www.delius-klasing.de/erlebnis-transalp-10943" target="_blank" rel="noopener noreferrer">https://www.delius-klasing.de/erlebnis-transalp-10943</a>Foto: Delius Klasing Verlag
Tipp 10: Erlebnis Transalp Eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike ist die Königsdisziplin dieses Sports –  der große Traum vieler Radfahrer. Und dieser Ratgeber hilft bei der Planung und Durchführung dieses Abenteuers! ISBN: 978-3-667-10943-9 | https://www.delius-klasing.de/erlebnis-transalp-10943

Lesen und erleben - im Online-Shop des Delius Klasing Verlags. Jetzt entdecken und portofrei bestellen!

Unbekanntes Element