Barbara Merz-Weigandt
· 19.08.2025
DUMONT Reise präsentiert mit "Fahrradtouren in Europa" einen umfassenden Bildband, der 25 entspannte Mehrtagesrouten durch die schönsten Radregionen des Kontinents vorstellt. Das 224 Seiten starke Werk im Hardcover-Format richtet sich an Genussradlerinnen und -radler, die Europa ohne sportlichen Ehrgeiz, dafür mit viel Muße entdecken möchten. Der Fokus liegt dabei auf dem entschleunigten Radeln durch landschaftlich reizvolle Gebiete, wobei kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse entlang der Strecken einen ebenso wichtigen Bestandteil der vorgestellten Touren darstellen. Mit 300 Abbildungen vermittelt der Band nicht nur praktische Informationen, sondern weckt auch die Vorfreude auf die nächste Radreise durch beeindruckende Landschaftsaufnahmen und stimmungsvolle Impressionen der Regionen.
Die Gliederung des Bildbandes in drei geografische Kapitel ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, gezielt nach Touren in ihrer Wunschregion zu suchen oder sich von den unterschiedlichen Charakteristika der europäischen Großräume inspirieren zu lassen. Im Kapitel "Norden" werden Routen vorgestellt, die durch die weitläufigen Landschaften Skandinaviens und des Baltikums führen. Hier erleben Radfahrerinnen und Radfahrer eine besondere Form der Freiheit mit frischen Brisen, stillen Wäldern und der Weite des Wassers. Zu den vorgestellten Touren zählen Strecken entlang des historischen Göta-Kanals in Schweden, durch die malerischen Dünenlandschaften Dänemarks, entlang der Bernsteinküste Litauens sowie rund um die beeindruckenden Klippen der dänischen Insel Bornholm. Die nördlichen Routen zeichnen sich durch ihre Naturverbundenheit und die Nähe zum Wasser aus, was besonders in den wärmeren Monaten ein erfrischendes Radelerlebnis verspricht.
Auch interessant könnten diese Tipps für dich sein:
Das Kapitel "Im Herzen" widmet sich Touren durch die kulturell und landschaftlich vielfältigen Regionen Mitteleuropas. Hier verbinden die vorgestellten Routen Kultur, Natur und Genuss zu einem ganzheitlichen Reiseerlebnis. Die Strecken führen durch Regionen zwischen Nordsee und Alpen sowie von der Loire bis zur Donau und bieten damit eine große Bandbreite an unterschiedlichen Landschaftstypen und kulturellen Einflüssen. Radfahrerinnen und Radfahrer durchqueren auf diesen Touren pulsierende Städte wie Amsterdam oder das elsässische Colmar, radeln durch die idyllischen Apfelplantagen Flanderns oder folgen dem Lauf der Moldau im naturbelassenen Böhmerwald. Die zentrale Lage dieser Routen macht sie besonders gut erreichbar und eignet sich daher auch für kürzere Radreisen, bei denen dennoch ein hoher Erlebniswert gewünscht ist. Die kulturelle Dichte dieser Region ermöglicht zudem zahlreiche Abstecher zu historischen Sehenswürdigkeiten, Museen oder regionalen Spezialitäten.
Das dritte Kapitel "Im Süden" lädt zum Träumen und Radeln unter südlicher Sonne ein. Die hier vorgestellten Touren führen durch Regionen, in denen der Fahrtwind nach Lavendel duftet und das Meer am Horizont glitzert. Die Bandbreite reicht von einer Route auf einer stillgelegten Bahntrasse von Slowenien nach Kroatien über Strecken entlang der italienischen Adria und durch den wilden Süden Sardiniens bis hin zu einer Tour entlang des historischen Canal du Midi in Südfrankreich. Diese südlichen Routen eignen sich besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer, die Wärme und mediterranes Flair schätzen und ihre Radtour gerne mit kulinarischen Genüssen und Badepausen verbinden möchten. Die längere Saison in den südlichen Regionen ermöglicht zudem Radreisen auch in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, wenn es im Norden bereits zu kühl für ausgedehnte Touren sein könnte.
Jede der 25 vorgestellten Touren ist als entspannte Mehrtagestour konzipiert und enthält alle wesentlichen Informationen für eine sorgfältige Reiseplanung. Zu jeder Route gibt es eine detaillierte Etappenübersicht mit Karten und Höhenprofilen, die eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Anforderungen ermöglicht. Angaben zur idealen Reisezeit helfen bei der zeitlichen Planung, während Informationen zur Anreise die logistischen Aspekte abdecken. Besonders wertvoll für Radreisende sind die Unterkunfts- und Einkehrtipps, die speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrerinnen und Radfahrern zugeschnitten sind und beispielsweise auf fahrradfreundliche Unterkünfte oder besonders lohnenswerte Einkehrmöglichkeiten hinweisen. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gibt es ausführliche Beschreibungen, die kulturell und historisch interessierten Radreisenden als Orientierung dienen können.
Ein besonderer Mehrwert des Bildbandes sind die zusätzlichen Ausflugsideen und Geheimtipps, die über die Hauptroute hinausgehen und individuelle Abstecher ermöglichen. Diese Empfehlungen stammen von ortskundigen Autorinnen und Autoren und führen oft zu weniger bekannten, aber besonders lohnenswerten Zielen abseits der Hauptrouten. Für die praktische Navigation während der Tour stehen zu allen Routen GPX-Tracks zum Download bereit, die auf gängige Navigationsgeräte oder Smartphone-Apps übertragen werden können. Dies erleichtert die Orientierung unterwegs erheblich und ermöglicht es auch weniger erfahrenen Radreisenden, die Touren ohne aufwändige Kartenarbeit zu bewältigen. Die Kombination aus detaillierten Streckenbeschreibungen im Buch und digitaler Navigationsunterstützung bietet damit eine optimale Grundlage für entspannte Radreisen, bei denen das Erlebnis und nicht die sportliche Herausforderung im Vordergrund steht.