Eine Gruppe von fünf abenteuerlustigen Radfahrerinnen und Radfahrern hat sich auf eine außergewöhnliche Gravelbike-Tour durch die Westfjorde Islands begeben. Die achttägige Reise führte das Team über eine Strecke von rund 600 Kilometern durch einige der spektakulärsten Landschaften der Insel. Von schroffen Fjordküsten über windgepeitschte Hochebenen bis hin zu stillgelegten Passstraßen bot die Route eine Vielzahl an Herausforderungen und unvergesslichen Eindrücken.
Trotz der rauen Wetterbedingungen mit stürmischen Winden und teils knietiefem Wasser bei Flussdurchquerungen erlebten die Teilnehmer einzigartige Naturmomente wie das Beobachten von Buckelwalen oder das Erscheinen majestätischer Nordlichter am Nachthimmel. Neben den Naturerlebnissen bot die Tour auch Einblicke in die isländische Kultur und Begegnungen mit Einheimischen, inkl. 50 QR-Codes zu Tourenbeschreibungen, GPS-Daten und touristischen Highlights.
Island Gravel, Delius Klasing Verlag, ISBN 978-3-667-13068-6, 208 Seiten, Preis: 34,90 Euro >> hier erhältlich.
Die Entwicklung des Fahrrads ist geprägt von technischen Innovationen. Von Holzfelgen bei Rennrädern in den 1960er Jahren bis zum heutigen leichtesten Straßenrad unter 5 Kilogramm spannt sich ein weiter Bogen. Das Buch beleuchtet wichtige Etappen der Fahrradtechnik und stellt auch bemerkenswerte Persönlichkeiten der Radgeschichte vor. So zum Beispiel die erste Frau, die 1894 die Welt auf dem Fahrrad umrundete – eine Pionierleistung, die zu ihrer Zeit für großes Aufsehen sorgte und die Möglichkeiten des Fahrrads als Fortbewegungsmittel für weite Strecken demonstrierte. Oder einen Tour-de-France-Sieger, der sein Rad nutzte, um Pässe für verfolgte Juden zu schmuggeln. Die unauffällige Natur des Fahrrads als Alltagsgegenstand machte es zu einem idealen Hilfsmittel für den Widerstand gegen Unterdrückung und Verfolgung.
Fahrrad fahren, Verlagsgruppe Patmos, ISBN 978-3- 7995-2026-3, 64 Seiten, Preis: 12 Euro >> hier erhältlich.
In „Boah, was für ein Fahrrad!?“ hat Loki den Wunsch, ein eigenes Fahrrad zu gestalten, ist sich aber noch nicht sicher, wie es aussehen soll. Deshalb sucht Loki Inspiration bei den außergewöhnlichen Fahrradbesitzerinnen in der Nachbarschaft, die mit ihren einzigartigen Rädern beeindrucken. Dabei gibt es vieles zu entdecken: ein Fahrrad aus Sportausrüstung, ein fahrender Garten, ein Kunststudio mit Staffelei und Farbtöpfen und sogar ein mobiler Flohmarkt. Von diesen kreativen Ideen angesteckt, setzt Loki das eigene Radprojekt um, um danach mit allen zusammen auf eine gemeinsame Fahrradtour zu gehen. Das Buch ist ein buntes Abenteuer, das Kinder zum Erkunden und Experimentieren einlädt und die Freude an Gemeinschaft, Individualität und der Vielfalt des persönlichen Ausdrucks feiert.
Boah, was für ein Fahrrad!?, Verlag Ankerwechsel, ISBN 978-3-947596-22-5, 40 Seiten, Preis: 22 Euro >> hier erhältlich.