Fahrrad-Bücher3 Empfehlungen mit Touren und Geschichte

MYBIKE Online

 · 18.12.2024

Buch 1: Alpenpässe - Magische Wege über die Berge
Foto: Frederking & Thaler
Jetzt im Winter stehen vermutlich keine Radtouren mehr an. Dementsprechend hat man viel Zeit, um die nächste zu planen. Inspiration gefällig? Neben Fahrrad-Büchern mit den unterschiedlichsten Touren und spektakulären Bildern haben wir auch ein Buch zur interessanten Geschichte des Zweirads aufgelistet.

3 Fahrrad-Bücher für Zweirad-Fans

Buch 1: Haarnadelkurve Deluxe

Buch 1: Alpenpässe - Magische Wege über die BergeFoto: Frederking & ThalerBuch 1: Alpenpässe - Magische Wege über die Berge

Das Buch hält die Pässe parat, die Sie schon lange einmal fahren wollten – und Sie werden sich wundern, wie viele das sind. Denn nach der Durchsicht dieser 288 Seiten voller faszinierender Bilder dürften sich Ihre Wunschpässe nochmals deutlich vermehrt haben. Der Din-A3 große Band lässt uns das Abenteuer ehemalige Militärtrasse, die hochalpine Route oder die immer wie gemalt wiederkehrende Serpentine erleben. Die Highend-aufgelösten Fotos lassen uns vorstellen, wie man in gerade dieser oder jener Haarnadelkurve nach den ersten 700 Höhenmetern pausiert und atemlos über die Schönheit des Panoramas unter sich blickt. In den West-, Zentral- und Ostalpen Fans hält das Buch auch Pässe bereit, die nur wenige kennen. Anschauen macht Lust auf mehr.

Frederking & Thaler | 978-3-95416-373-1 | 288 Seiten | 98,00 Euro >> hier erhältlich.

Der Din-A3 große Band lässt uns das Abenteuer ehemalige Militärtrasse, die hochalpine Route oder die immer wie gemalt wiederkehrende Serpentine erleben.Foto: Frederking & ThalerDer Din-A3 große Band lässt uns das Abenteuer ehemalige Militärtrasse, die hochalpine Route oder die immer wie gemalt wiederkehrende Serpentine erleben.

Rad-Bücher - Buch 2: Raderlebnis Österreich

Rad-Bücher - Buch 2: Legendäre Radtouren in ÖsterreichFoto: Mair DumontRad-Bücher - Buch 2: Legendäre Radtouren in Österreich

Es ist nah, es ist abwechslungsreich, und es kann etwas für jeden sein: das Radland Österreich. Tiefe Alpentäler, schroffe Bergwände, idyllische Seen – alles quasi gleichzeitig und bestens per Bike “erfahr-bar”. Wer jetzt noch nicht motiviert ist, kann im Winter schon mal träumen und schwärmen; die “legendären Radtouren” unterstützen das bestens. In bekannter Lonely-Planet-Manier werden die Touren aus persönlichem Erlebnis beschrieben, die faszinierenden Bilder tun ihr Übriges. Vom Genuss- bis zum Mountainbiker findet hier jeder seine Routen. Dem Buch merkt man die Professionalität der Macher an: Neben den Must-sees am Wegesrand kommen auch alternative Einstiege in die Touren oder praktische Ratschläge zum Tragen. Zu jeder Tour gibt es ein Toolkit für die Planung mit allen wichtigen Fakten der Tour.

Lonely Planet | 978-3-575-01150-3 | 256 Seiten | 29,95 Euro >> hier erhältlich.



Rad-Buch 3: Klassiker von der Koryphäe

Buch 3: Das Fahrrad - Eine KulturgeschichteFoto: Klett-CottaBuch 3: Das Fahrrad - Eine Kulturgeschichte

Gut zweihundert Jahre ist das Fahrrad jetzt alt, aber an die Historie unseres Lieblingsmobils traute sich bislang kaum jemand. Gut, dass es Hens-Eberhard Lessing gibt. Der Physiker und Technikhistoriker hat sich wie kein anderer mit dem Erfinder des Laufrads, Karl Freiherr von Drais, beschäftigt – und dem, was danach geschah. Lessing stellt das Fahrrad mit seinem historischen Wissen in den kulturellen Gesamtkontext sowie in den sozialen Kontext und lässt dabei auch mal das Verhältnis “Fahrrad & Frau” aufblitzen. Überhaupt werden die kulturellen Veränderungen, die das Fahrrad bewirkte, mit diesem Buch erst so richtig bewusst. Nach sieben Jahren ist es heute schon ein echter Klassiker. Und Weihnachtsgeschenk-tauglich.

Klett-Cotta 2017 | ISBN: 9783608913422 | 22 Euro >> hier erhältlich.

Rad-Bücher: Die kulturellen Veränderungen, die das Fahrrad bewirkte, werden mit diesem Buch erst so richtig bewusst.Foto: Klett-CottaRad-Bücher: Die kulturellen Veränderungen, die das Fahrrad bewirkte, werden mit diesem Buch erst so richtig bewusst.

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns