Der Delius Klasing Verlag bringt mit "Das Ziel liegt auf dem Weg" einen außergewöhnlichen Bildband auf den Markt, der 40 inspirierende Geschichten von Radreisenden aus aller Welt vereint. Die Autoren Belén Castelló und Tristan Bogaard haben für dieses Werk über 50 Protagonisten aus 23 Ländern versammelt, die ihre persönlichen Erfahrungen und Abenteuer auf zwei Rädern teilen. Von kurzen Touren durch Estland bis hin zu epischen Reisen von der Schweiz nach Marokko oder von Frankreich durch den Senegal nach Peru – die Bandbreite der vorgestellten Radreisen ist beeindruckend und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten des Reisens mit dem Fahrrad.
Die Vietnamesin Trân Nguyên Khan Nguyên und der Franzose Thibault Clemenceau verbrachten ihre Flitterwochen auf dem Rad. Elf Monate fuhren sie von Frankreich nach Vietnam und sammelten wunderschöne Eindrücke und Erlebnisse, aber auch Spenden für eine französisch-vietnamesische NGO.
Nguyên und Thibault lernten sich 2015 in einem Café in Saigon kennen und heirateten zwei Jahre später. Nguyên stammt aus einer traditionellen vietnamesischen Familie, die alles außerhalb der eigenen vier Wände als Gefahr erachtet. Mehr als zwei Kilometer weit zu radeln, galt schon als unverantwortlich. Thibault radelte schon als Kind in den Sommerferien übers Land. 2013 unternahm er mit seinem jüngeren Bruder eine 4.000 Kilometer lange Radtour von Frankreich nach Slowenien und weiter nach Italien.
Nach knapp einem Jahr erreichen Nguyên und Thibault ihr Ziel Vietnam. Vor dem Start in Thibaults Heimatstadt in Frankreich trainierten die beiden auf einer sechswöchigen Tour durch Frankreich, weil Nguyên noch wenig Erfahrung auf dem Rad hatte. In Europa waren die Versorgung und die körperliche Beanspruchung besser überschaubar. Auch die Ausrüstung war in Frankreich leichter zu beschaffen. Zudem sollte das Abenteuer im April beginnen, wenn in Europa perfekte Bedingungen für Radtouren herrschen, es in Vietnam aber heiß und feucht ist.
Auf ins Abenteuer: Inspirierende Geschichten von Radreisen in aller Welt
Zwei Wochen durch Estland, vier Monate von der Schweiz nach Marokko oder mehrere Jahre mit dem Fahrrad um die Welt: Belén Castelló and Tristan Bogaard haben 40 Reiseberichte von über 50 Radreisenden aus 23 Ländern zusammengetragen. Auf jeder Seite verstecken sich beeindruckende, kraftvolle, emotionale und unglaublich lustige Geschichten, die von wunderschönen Fotos begleitet werden. Möchten Sie wissen, wie es ist, mit einem Handicap, einem Kaninchen oder mit einem Musikinstrument zu radeln? Wie schafft man unzählige Kilometer durch die Pampa auf einem Tandem, einem Klapprad oder einem Rad mit Bambusrahmen? Dieses Buch macht Mut, den Schritt über die vermeintlich letzte Hürde zu wagen, um zum eigenen großen Abenteuer aufzubrechen. Lassen Sie sich inspirieren!
Ermutigend und emotional, lustig und intensiv: Die enorme Vielfalt von Reisen mit dem Fahrrad
Das Schöne an einer Radreise ist, dass sie in dem Moment startet, in man das Fahrrad auf die Straße schiebt und sich in den Sattel schwingt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Allein oder in Gesellschaft, mit tierischer Begleitung, mit einem Instrument oder mit einem Surfbrett im Gepäck: diese großartige Sammlung von Geschichten und ihre enorme Vielfalt zeigen: Alles ist möglich.
Die Welt auf zwei Rädern zu erkunden – das kann jeder: Alter, körperliche Voraussetzungen, Geld oder Zeit spielen dabei kaum eine Rolle. Das zeigen in diesem Buch vorgestellten Fahrradabenteuer: Das Autorenteam hat die Reise-Erlebnisse dafür in verschiedene Kategorien eingeteilt, so dass die Leser:innen gezielt die Reiseerlebnisse auswählen können, die zu ihnen passen. Lassen Sie sich inspirieren und starten sie in Ihr eigenes Rad-Abenteuer!
Thibault arbeitete bereits ehrenamtlich für Poussières de Vie, bevor sich die beiden kennenlernten. Die französisch-vietnamesische NGO, kümmert sich darum, dass vietnamesische Straßenkinder wieder in die Schule gehen, einen Beruf erlernen und so eine Zukunftsperspektive erhalten. Um möglichst vielen Kindern helfen zu können, richteten Nguyên und Thibault mit der NGO eine Spendenplattform ein. Die erhofften 16.000 Dollar sind auf diesem Weg zusammengekommen. Mit dem Geld sollte in Saigon eine neue Schule gebaut werden.
Der großformatige Bildband gliedert sich in vier Hauptkapitel, die verschiedene Aspekte des Radreisens beleuchten. Unter den Überschriften "Gemeinschaft", "Radfahrstile", "Reisedauer & Alter" sowie "Besondere Projekte" finden Leserinnen und Leser eine breite Palette an Geschichten, die zum Nachahmen inspirieren sollen. Die Protagonisten beweisen eindrucksvoll, dass weder Alter noch körperliche Voraussetzungen, finanzielle Mittel oder zeitliche Beschränkungen ein unüberwindbares Hindernis für das Erleben großer Abenteuer auf dem Fahrrad darstellen müssen. Die Vielfalt der Geschichten reicht von Reisenden mit Handicap über Radler mit tierischer Begleitung bis hin zu Musikern, die ihre Instrumente im Gepäck transportieren.
Besonders beeindruckend ist die Bandbreite der vorgestellten Reiseformen und Fahrzeuge. Die Autoren haben bewusst unterschiedlichste Ansätze zusammengetragen: Manche Protagonisten sind mit dem Tandem unterwegs, andere wagen sich mit ihren Rädern ins Gelände abseits befestigter Straßen, wieder andere haben besondere Begleiter wie ein Kaninchen dabei. Diese Vielfalt unterstreicht die zentrale Botschaft des Buches: Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um mit dem Fahrrad zu reisen – jeder kann seinen eigenen, individuellen Ansatz finden und umsetzen.
Der Bildband versteht sich nicht nur als Quelle der Inspiration, sondern bietet zugleich praktische Ratschläge und Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Radreisen, Radtouren und Bikepacking. Die 40 Geschichten sind reich bebildert mit insgesamt 426 Fotos, die die Abenteuer der Protagonisten eindrucksvoll dokumentieren und die verschiedenen Landschaften, Herausforderungen und besonderen Momente der Reisen festhalten. Die Kombination aus persönlichen Erfahrungsberichten und praktischen Tipps macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst eine kürzere oder längere Reise mit dem Fahrrad zu unternehmen.
Die Autoren Belén Castelló und Tristan Bogaard haben selbst umfangreiche Erfahrung als Radreisende und teilen ihr Wissen durch die sorgfältige Auswahl und Präsentation der Geschichten. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten und den Schritt ins Abenteuer zu wagen. Im Epilog des Buches fassen sie ihre Motivation mit dem prägnanten Satz zusammen: "Also keine Ausflüchte mehr. Fahr einfach los!" Dieser Aufruf zum Handeln steht stellvertretend für die Grundhaltung des gesamten Werkes, das Mut machen will, eigene Radabenteuer zu beginnen, unabhängig von vermeintlichen Hindernissen oder Einschränkungen.
Die im Buch versammelten Reiseberichte zeichnen sich durch ihre Authentizität und emotionale Tiefe aus. Die Autoren haben bewusst Geschichten ausgewählt, die von kraftvollen, emotionalen und auch humorvollen Erlebnissen geprägt sind. Sie zeigen, dass Radreisen weit mehr sein können als bloße Fortbewegung – sie werden zu transformativen Erfahrungen, die das Leben der Reisenden nachhaltig verändern können. Die Protagonisten berichten von Herausforderungen, die sie überwunden haben, von unerwarteten Begegnungen, die zu tiefen Freundschaften führten, und von Momenten der Selbsterkenntnis in der Konfrontation mit den eigenen Grenzen.
Durch die Vielfalt der vorgestellten Personen und ihrer Geschichten wird deutlich, dass Radreisen für Menschen aller Altersgruppen, Hintergründe und Fähigkeiten zugänglich sind. Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass man besonders jung, fit oder wohlhabend sein müsse, um sich auf ein Fahrradabenteuer einzulassen. Stattdessen zeigt es, dass mit der richtigen Einstellung, etwas Planung und dem Mut, den ersten Schritt zu wagen, jeder Mensch die Welt auf zwei Rädern erkunden kann. Diese demokratisierende Botschaft macht den besonderen Reiz des Bildbandes aus und unterscheidet ihn von vielen anderen Publikationen zum Thema Radreisen.
Mit seinem großzügigen Format von 24,5 x 30,5 Zentimetern und 272 Seiten Umfang ist "Das Ziel liegt auf dem Weg" ein wahres Schmuckstück für den Bücherschrank jedes Fahrradbegeisterten. Die hochwertige Aufmachung und die Fülle an beeindruckenden Fotografien machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis, das zum Träumen und Planen eigener Abenteuer einlädt. Die sorgfältige Gestaltung unterstreicht den Wert der präsentierten Geschichten und schafft eine angemessene Bühne für die mutigen Protagonisten und ihre außergewöhnlichen Reisen.
Der Bildband ist im Delius Klasing Verlag erschienen. Preis: 49,90 Euro.
Er ist sowohl im Buchhandel als auch direkt über den Online-Shop des Verlags erhältlich.