BuchtippFaszination Fahrrad

Delius Klasing

 · 31.08.2017

Buchtipp: Faszination FahrradFoto: Sebastian Brust
Buchtipp: Faszination Fahrrad

„Faszination Fahrrad“ zeigt die Entwicklung des Fahrrads im jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld. Das schönste Buch zur Fahrradgeschichte – auf dem neuesten Stand der historischen Forschung!

Mit zahlreichen beeindruckenden Fotos und in einmaliger ästhetischer Umsetzung dokumentiert das Buch „Faszination Fahrrad“ die Entwicklungsgeschichte des Fahrrads im Zusammenhang mit dem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld. Der international renommierte Fahrradhistoriker Pryor Dodge legt mit diesem Werk eine umfassende Würdigung des Fahrrads als Keimzelle des modernen Individualverkehrs vor. Das schönste Buch zur Fahrradgeschichte – auf dem neuesten Stand der historischen Forschung!

Das Rad neu erfunden

Sollen Frauen Fahrrad fahren? Im 19. Jahrhundert war das eine heiß diskutierte Frage. Die Retter des bedrohten Abendlandes und Hüter sauberer Sitten sagten entschieden: Nein. Emanzipierte Damen dagegen nahmen sich die Freiheit, die ihnen der Sattel bot.

„Faszination Fahrrad“ ist ein besonderer Bildband aus dem Delius Klasing Verlag, in dem Pryor Dodge „Geschichte, Technik, Entwicklung“ des Drahtesels bis in die entlegensten und faszinierendsten Einzelheiten nachzeichnet. Die Rolle, die das Fahrrad bei der Befreiung der Frau von männlicher Bevormundung spielte, bildet nur eines der höchst interessanten Kapitel des umfangreichen und raffiniert ausgestatteten Werkes.

Ohne Übertreibung kann man das Buch als die Enzyklopädie des Fahrrads bezeichnen. Am Anfang stand mit der das Laufrad, noch ohne Pedal und ohne Pneu, mit dem man sich buchstäblich abstrampeln musste, um vorwärts zu kommen. Bald folgt das Veloziped, ausgestattet bereits mit Pedalen und in Varianten gebaut, denen man heute noch nachtrauern würde, wären sie nicht so ganz in Vergessenheit geraten. Zum Beispiel das dreirädrige Michaux-Modell mit geschnitztem Greifenkopf und gedrechselten Holzgriffen.

Bald aber eroberte das Fahrrad das Volk, wurde demokratisch und zum Allzweckgerät, verwendbar im Alltag, in der Freizeit und natürlich im Sport. All diese Aspekte finden ihren gründlichen Niederschlag in dem Buch, dessen aussagekräftige Texte durch viele, oft ganz außergewöhnliche Abbildungen illustriert werden. Technik- und Kulturgeschichte verschmelzen dadurch zu einer ebenso unterhaltsamen wie bildsamen Einheit.

Bekanntlich spielt in Frankreich das Fahrrad eine besondere Rolle. Und so gilt diesem Land und seiner Lebensart besondere Aufmerksamkeit. Während die übrige Welt noch über das heikle Thema „Frau und Fahrra“" diskutierte, warb Paris auf gemalten Plakaten für das Velo mit jungen Damen. Und die waren sehr langhaarig, knackig und nackt.


Pryor Dodge: Faszination Fahrrad. Geschichte – Technik – Entwicklung.
1. Auflage 2011
224 Seiten, Format 23,9 x 28,4 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 132 z. T. Farbfotos, 176 überwiegend farbige Abbildungen
€ 39,90 (D) / € 41,10 (A)
ISBN 978-3-7688-5316-3
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

Unbekanntes Element