Bikes und TeileWelcher MTB-Trend setzt sich durch?

Sebastian Brust

 · 05.09.2017

Bikes und Teile: Welcher MTB-Trend setzt sich durch?Foto: Ale Di Lullo
Bikes und Teile: Welcher MTB-Trend setzt sich durch?

Nach dem Rundgang über die Eurobike kann von einer Neuheiten-Flaute im Mountainbike-Bereich jedenfalls keine Rede sein. BIKE-User stimmten ab: Welcher Trend ist echte Innovation und setzt sich durch?

Wegweisende Innovationen, revolutionäre Konzepte, oder einfach nur neue Produkte – auch dieses Jahr buhlen die Hersteller wieder um die Aufmerksamkeit der Kunden. Beim Rundgang über die Eurobike und mit Blick auf die 2018er-Neuheiten steht fest: Die Flut an neuen Erfindungen ist weiterhin riesig. Von einer Flaute im Mountainbike-Bereich kann jedenfalls keine Rede sein.

Das Erfreuliche an der 2018er-Generation: Es ist eine gewisse Beständigkeit im Markt zu spüren. Viele der im Vorjahr gezeigten Trends haben sich zur festen Größe oder gar zum Standard gemausert. Beispiel Boost: Das Naben-Maß mit 148 mm Breite wurde vereinzelt in 2017er-Bikes umgesetzt, jetzt ist es in den 2018er-Modellen weit verbreitet.

Derzeit gibt es viele Trends, die parallel laufen. Keiner weiß, welche sich davon durchsetzen werden. In der aktuellen Ausgabe BIKE 10/2017 beleuchten wir die Entwicklungen im Komponenten- und Zubehörmarkt und erklären die aktuellen Trends. Am Ende entscheiden Sie als Kunde selbst, welcher sich durchsetzt und was wieder in der Versenkung verschwindet. 865 BIKE-User gaben uns schon mal Tipps und bei unserer Umfrage Ihre Stimme ab.

  Das Ergebnis: Diese MTB-Trends sehen BIKE-User vorne.Foto: freeonlinesurveys.com,BIKE Magazin
Das Ergebnis: Diese MTB-Trends sehen BIKE-User vorne.

Das Ergebnis: Mit dem Einfach-Antrieb liegt eine Innovation mit Abstand ganz weit vorne. Auf den Plätzen drängeln sich die "moderne" Race-Geometrie und fest im Rahmen integrierte Teleskop-Sattelstützen. Danach kommen – ebenfalls dicht besammen – konvertible Bikes für die zwei Laufradgrößen 29 Zoll und 27,5+, Plus-Reifen ab 2,6 Zoll, elektrisch angesteuerte Fahrwerks- und Schaltungskomponenten sowie die individuell einstellbare Rahmen- und Fahrwerksgeometrie.

Wie sich die wichtigsten Trends auf dem Trail anfühlen, haben wir zusammen mit BIKE-Lesern getestet. Den Bericht dazu wird in der nächsten Ausgabe erscheinen. BIKE 11/2017. Ab 4. Oktober am Kiosk.

Unbekanntes Element