BIKE Magazin
· 06.09.2022
Trailbikes ab 4900 Euro im Test: Canyon, Cube, Factor, Last, Rocky Mountain, Santa Cruz | Neuheiten: Teile-Trends 2023 | Super-All-Mountains im Duell: Santa Cruz Hightower vs. Bold Linkin | Test: Plattformpedale aus Kunststoff | Hütten-Tour: Biken & Baden in den Ammergauer Alpen | Außerdem: BIKE Project: Europe Teil 3 - das Fahrwerk für das Europa-Bike kommt von Intend
BIKE 10/2022 – ab 6. September erhältlich. Bestellen Sie sich das gedruckte Heft direkt nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android.
BIKE gibt's auch am Kiosk in Ihrer Nähe oder besonders günstig und bequem im Abo.
KATEGORIE Trailbikes | FEDERWEG 111 bis 144 Millimeter | PREISKLASSE 4699 bis 9799 Euro
Aufgebohrte Marathon-Bikes, hublastige Abfahrtskünstler, oder irgendetwas dazwischen – die Kategorie der Trailbikes scheint sich in ihren Unterarten zu verlieren. Aber hinter welcher verbirgt sich der wahre Alleskönner? Der Showdown zwischen sechs Modellen in Europas vielleicht bestem Trailpark.
Biken boomt. Klar, dass da auch die Komponenten- und Zubehörhersteller ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Auch wenn große Innovationen gerade rar sind, spannende Produkte gibt es fast in allen Bereichen. Wir haben die Trends der kommenden Saison analysiert und zeigen, wohin die Reise geht.
150 Millimeter Federweg, maximaler Einsatz von Carbon, absolute Highend-Technik. Auf dem Papier könnten sich die All Mountains von Bold und Santa Cruz kaum ähnlicher sein. Ob der Renneinsatz bei der Hörnli Trailjagd in Arosa doch Unterschiede offenbart?
Kunststoffpedale sind gerade schwer in Mode. Die Plattformtreter aus Nylon oder Faserverbundmaterial sehen schick aus, sind leicht und günstig. Doch halten sie auch dem harten Geländeeinsatz stand? Zehn Modelle im Vergleich.
Nicht jeder Biker ist ein begnadeter Schrauber – der Besuch im Fahrrad-Shop daher von Zeit zu Zeit Pflicht. Was darf eine Reparatur kosten? Wie erkennt man eine gute Werkstatt? Und was tun, wenn Probleme auftauchen? Wir klären, wie der Service reibungslos abläuft.
Touren-Suche, Streckenplanung, Navigation – immer mehr Biker setzen aufs Smartphone als Alternative zum GPS-Gerät. Geht die Rechnung wirklich auf? Wir haben Apps, Portale und Handy-Zubehör ausprobiert.
Die Schlösser von König Ludwig II sind Touristenhochburgen. Doch der Garten drumherum, die Ammergauer Alpen, sind heute noch Idylle pur. Zu erleben auf dieser zweitägigen Panorama-Tour vom Alpsee bis zum Staffelsee – mit Übernachtung auf einer königlichen Berghütte.
Unsere Leser haben gewählt: Wir zeigen die besten Bikes aus allen Kategorien
Cornelius Kapfinger tut etwas, was sonst keiner tut: Er baut Federgabeln und Dämpfer in Deutschland. Exklusive Kleinserienteile, vor denen Technik-Nerds niederknien. Im Herzen Freiburgs entsteht bei Intend das Fahrwerk für unser Project-Europe-Bike.
Mit einem futuristischen Fully hatte Tüftler Richard Kapp in den Neunzigern kurz Ruhm erlangt. Damals gab es nur Downhill und Cross Country. Anders als heute, wo keiner mehr durchblickt bei den ständig neuen Kategorien und Einbaustandards. Richard spürte: Er muss noch mal ran. Sein Bike, das alles kann, soll nun in Kleinserie gehen.
Liebe Abonnenten,
bei Fragen zu Ihrem Abo wenden Sie sich bitte an unseren Abo-Service. Sie erreichen diesen per E-Mail unter abo.bike@delius-klasing.de oder telefonisch unter +49521559922.
Viel Spaß mit der neuen Ausgabe,
Ihre BIKE-Redaktion
BIKE 10/2022 – jetzt lesen! Bestellen Sie sich das gedruckte BIKE Magazin direkt nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .