BIKE 03/2022Top-Themen der neuen Ausgabe

BIKE Magazin

 · 31.01.2022

BIKE 03/2022: Top-Themen der neuen AusgabeFoto: BIKE Magazin
BIKE 03/2022: Top-Themen der neuen Ausgabe

Schwerpunkt Marathon: Rennen, Training, Material | Im Test: All-Mountain-Fullys & Racebikes | Fitness: Trainingslager zu Hause | Reise: Pyrenäen und Idrosee

BIKE 03/2022 – ab 1. Februar erhältlich. Bestellen Sie sich die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android. Besonders günstig und bequem erleben Sie BIKE im Abo. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:

Test und Technik

Test All Mountains: Touren-Fullys um 5000 Euro im Vergleich

Wer einen Alleskönner für anspruchsvolle Touren sucht, landet automatisch beim All Mountain. Aber nicht jedes Exemplar trifft den Kern der Kategorie. Manches Bike tarnt sich eher als Trailbike oder Enduro. Sieben Fullys um 150 Millimeter Federweg im Test.

  Enduros wandeln sich immer mehr zu Abfahrtsexperten. Jetzt versuchen die All Mountains den perfekten Spagat aus Uphill- und Downhill-Performance. Ob das klappt, zeigt unser Test ab Seite 22Foto: Markus Greber
Enduros wandeln sich immer mehr zu Abfahrtsexperten. Jetzt versuchen die All Mountains den perfekten Spagat aus Uphill- und Downhill-Performance. Ob das klappt, zeigt unser Test ab Seite 22

Test Racebikes: Hardtail oder Fully? Vier Marathon-Bikes in zwei Duellen

Moderne Marathon-Bikes sagen den konventionellen Werten den Kampf an. Maximaler Leichtbau und steile Winkel weichen mehr Federweg und flacheren Geometrien. Mit zwei Duellen – modern gegen klassisch – wollen wir klären, welche Generation das perfekte Racebike stellt.

  Vier unterschiedlichste Tempomacher in zwei Duellen: Rassige Marathon-Fullys und kernige Racehardtails – wie sieht das perfekte Racebike 2022 aus? Seite 50Foto: Max Fuchs
Vier unterschiedlichste Tempomacher in zwei Duellen: Rassige Marathon-Fullys und kernige Racehardtails – wie sieht das perfekte Racebike 2022 aus? Seite 50

Radhosentest: 18 Modelle für Frauen und Männer im großen Vergleich

Zu weiche Sitzpolster, zu lasche Träger, zu stramme Beinabschlüsse – nicht jede Radhose ist für die Langstrecke geeignet. Erst mit der perfekt passenden Bib Shorts lassen sich intensive Stunden im Sattel schmerzfrei genießen. 18 komfortable Modelle für Frauen und Männer im Test.

  Sitzkomfort auf lange Sicht: 18 Hosen für schmerzfreie Stunden im Sattel für Frauen und Männer im Vergleich. Seite 58Foto: Georg Grieshaber
Sitzkomfort auf lange Sicht: 18 Hosen für schmerzfreie Stunden im Sattel für Frauen und Männer im Vergleich. Seite 58

Fitness & Service

Rennen & Termine: Langstreckenlegende Karl Platt verrät seine Lieblings-Marathons

Wahl der Qual: Es gibt viele Marathon-Rennen. Doch welche sind nicht nur hart, sondern auch herrlich? Langstrecken-Legende Karl Platt verrät seine persönlichen Top Ten.

  Karl Platts Nummer 1: Der Grand Raid, bekannt auch unter dem Namen Cristalp, ist der älteste Marathon in Europa. Seine Top Ten der besten Langstreckenrennen Europas. Seite 48Foto: Sportograf
Karl Platts Nummer 1: Der Grand Raid, bekannt auch unter dem Namen Cristalp, ist der älteste Marathon in Europa. Seine Top Ten der besten Langstreckenrennen Europas. Seite 48

Fit fürs Rennen: Trainingslager zu Hause – so geht's

Ein Trainingslager ist der Form-Booster für die anstehende Bike-Saison. Profis reisen dafür meist in den warmen Süden. Doch in Zeiten von Reisebeschränkungen und CO2-Bilanzen stellt sich die Frage: Kann man den Leistungsturbo nicht auch zu Hause zünden? Klar, sagen unsere Experten. Man muss sich nur die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.

  Fit in die Saison: Im Trainingslager zu Hause kann jetzt jeder seine Form boostern – wir sagen, worauf Sie dabei achten sollten. Seite 74Foto: Georg Grieshaber
Fit in die Saison: Im Trainingslager zu Hause kann jetzt jeder seine Form boostern – wir sagen, worauf Sie dabei achten sollten. Seite 74

Reise & Touren

Fotostory Zona Zero: Neues Trail- und Enduro-Paradies in den spanischen Pyrenäen

Das beste Enduro-Revier in Spanien? Mit Sicherheit die sagenhafte Zona Zero mitten in den aragonischen Pyrenäen. Zwischen verlassenen Dörfern und einsamen Bergen spannen sich über 1000 Kilometer Natur-Trails – steinig, ruppig, wild und aufregend.

  2000 Kilometer uralte Wege zwischen verlassenen Dörfern und über wilde Bergketten – die Hälfte davon Singletrails: Zona Zero in den spanischen Pyrenäen ist eines der größten und, wie viele sagen, besten Mountainbike-Zentren Europas. Seite 6Foto: Patrick Kunkel
2000 Kilometer uralte Wege zwischen verlassenen Dörfern und über wilde Bergketten – die Hälfte davon Singletrails: Zona Zero in den spanischen Pyrenäen ist eines der größten und, wie viele sagen, besten Mountainbike-Zentren Europas. Seite 6

Revier-Guide Idrosee: Unbekannter Nachbar des berühmten Gardasees

Der Idrosee liegt irgendwo auf der Rückseite des Tremalzos. Gibt’s da nicht den 136-Kehren-Trail? Ja, genau. Doch der "kleine Bruder" des Gardasees hat noch unfassbar viel mehr zu bieten.

  Malerische Dörfer, schattige Wälder: Das Mountainbike-Revier rund um den Idrosee ist die entspannte Alternative zum Trubel am Gardasee. Seite 86Foto: Moritz Ablinger
Malerische Dörfer, schattige Wälder: Das Mountainbike-Revier rund um den Idrosee ist die entspannte Alternative zum Trubel am Gardasee. Seite 86

Nachrichten

Magazin

  • Preissteigerung bei MTBs: Darum werden Bikes schon wieder teurer
  • Vulkanausbruch auf La Palma – so geht es auf der Kanaren-Insel für Biker weiter

Unterhaltung

Fotostory: Leiden, hoffen, triumphieren – Faszination Marathon

Atemnot, Muskelschmerz und manchmal Verzweiflung: Warum faszinieren Langstreckenrennen so viele Mountainbiker? Paul Schlütter, Verbandspsychologe beim Bund Deutscher Radfahrer, erklärt, was bei einem Marathon in Kopf und Körper vor sich geht.

  Schöner schinden: Unser Marathon-Schwerpunkt beleuchtet sämtliche Facetten der Faszination Langstrecke. Ab Seite 36Foto: Sportograf
Schöner schinden: Unser Marathon-Schwerpunkt beleuchtet sämtliche Facetten der Faszination Langstrecke. Ab Seite 36

Reportage Riva-Marathon: Ein Tag beim Langstreckenklassiker am Gardasee

Marathon-Biker, das sind für die meisten Irre, die sich mit Kreuzblick über zu hohe Berge schinden. Diese Ahnungslosen! Unser Autor ging beim Marathon am Gardasee durch die Hölle und fand es ziemlich himmlisch.

  Die Magie des Schindens: Warum zermürben sich alljährlich Hunderte auf den langen, zähen und steilen Anstiegen des Riva-Marathons? Reporter Henri Lesewitz nimmt uns mit und lässt uns einen Tag lang die Faszination Marathon miterleben. Seite 44Foto: Oliver Soulas
Die Magie des Schindens: Warum zermürben sich alljährlich Hunderte auf den langen, zähen und steilen Anstiegen des Riva-Marathons? Reporter Henri Lesewitz nimmt uns mit und lässt uns einen Tag lang die Faszination Marathon miterleben. Seite 44

Interview Andi Seewald: Der Marathon-Weltmeister über seine Leidenschaft zur Selbstgeißelung

Im Oktober holte sich der Lenggrieser Andreas Seewald als erster Deutscher den Weltmeistertitel im Marathon – in seinem ersten Jahr als Profi. Im Exklusiv-Interview verrät er, was das mit seiner Liebe zur Natur zu tun hat, und wie er die Zukunft des Marathon-Sports sieht.

  Goldjunge: Andi Seewald holte sich gleich in seinem ersten Profijahr den Weltmeistertitel im Marathon. Seite 68Foto: Michal Cerveny
Goldjunge: Andi Seewald holte sich gleich in seinem ersten Profijahr den Weltmeistertitel im Marathon. Seite 68

Inhalt: BIKE 03/2022 im Überblick

  Inhalt: All-Mountain-Fullys um 5000 Euro & Racebikes im Test – dazu über 40 Seiten rund ums Thema Marathon – jetzt in BIKE 03/2022.Foto: BIKE Magazin
Inhalt: All-Mountain-Fullys um 5000 Euro & Racebikes im Test – dazu über 40 Seiten rund ums Thema Marathon – jetzt in BIKE 03/2022.

Alle Test-Bikes im Heft

Fullys

  • Bulls Wild Ronin Team
  • Focus Jam 8.9
  • Giant Trance X Advanced Pro 2
  • Koba Trailtool AM Factory Serie
  • KTM Scarp Exonic
  • Propain Hugene
  • Salsa Blackthorn Custom
  • Scott Spark RC World Cup AXS
  • Specialized Stumpjumper Pro*

Hardtails

Hinweis an alle BIKE-Abonnenten

Liebe Abonnenten,
bei Fragen zu Ihrem Abo wenden Sie sich bitte an unseren Abo-Service. Sie erreichen diesen per E-Mail unter abo.bike@delius-klasing.de oder telefonisch unter +49521559922.

Viel Spaß mit der neuen Ausgabe,
Ihre BIKE-Redaktion

  BIKE 03/2022 – mit über 40 Seiten Marathon-Schwerpunkt – ist ab 1. Februar erhältlich. Bestellen Sie sich die <a href="https://www.delius-klasing.de/bike" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE versandkostenfrei nach Hause</a>  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für <a href="https://itunes.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> . Besonders günstig und bequem erleben Sie die <a href="http://www.delius-klasing.de/bike-lesen-wie-ich-will?utm_campaign=abo_2020_6_bik_lesen-wie-ich-will&utm_medium=display&utm_source=BIKEWebsite" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE im Abo</a> .Foto: BIKE Magazin
BIKE 03/2022 – mit über 40 Seiten Marathon-Schwerpunkt – ist ab 1. Februar erhältlich. Bestellen Sie sich die BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .