Ludwig Döhl
· 19.03.2020
Seit über 30 Jahren ist das BIKE Magazin fester Bestandteil in jedem Zeitschriftenregal. Wir tun alles dafür, damit das auch so bleibt! Trotzdem kann man BIKE auch bequem online oder als App lesen.
Es gibt Situationen im Leben, die man nicht mit Computer in der Hand bestreiten will. Schon mal überlegt, wie sich die eigene Notdurft mit einem Laptop auf dem Schoß verrichten lässt? Bevor es zum Praxisversuch kommt, beenden wir diese Gedankenreise lieber an dieser Stelle. Gemessen an der Verbreitungsgeschwindigkeit, den interaktiven Funktionen und unvorstellbaren Möglichkeiten sind Computer, Tablets oder Smartphones einer gedruckten Zeitschrift ganz klar überlegen. Da gibt es keine Zweifel. Aber nicht alles im Leben kann mit technischen Vorteilen argumentiert werden. Wer BIKE papierlos in digitaler Form lesen will, hat folgende Optionen:
- iPad- und iPhone-User können in der kostenlosen BIKE-App jede Ausgabe einzeln für 4,99 Euro lesen
- Nutzer von Android-Geräten finden in der Google Play-App jede Einzelausgabe für 4,99 Euro
- Wer keine BIKE-Ausgabe verpassen möchte, kann für 64,90 Euro ein digitales Jahres-Abo abschließen
- Wer sich noch nicht sicher ist, ob Mountainbiken wirklich sein Ding ist, muss sich nicht dauerhaft binden und kann ein digitales Probeabo über drei Ausgaben für 12,00 Euro abschließen.
Wer im Büro acht Stunden täglich in einen Bildschirm starrt, ist froh, wenn er den Abend mit einem gedruckten Heft in der Hand auf der Couch ausklingen lassen kann. Wer auf der Toilette sitzt, blättert lieber, anstatt zu klicken. Wer abends im Bett liegt, möchte weiß Gott keinen Laptop mitnehmen, um in der Themenwelt seines Hobbys zu schmökern. Auch wenn im Zuge der Digitalisierung das Print-Heft schon mehrere Male für tot erklärt wurde, finden wir: Die gedruckte Version von BIKE hat nach wie vor seine Berechtigung! In den letzten 31 Jahren hat die BIKE Redaktion 354 Magazine an den Kiosk gebracht und wir denken nicht daran, damit auf zu hören. Jede Art von Medien hat seine Vorteile, weshalb wir unsere Kunden nicht bevormunden möchten.
Aktuell zwingt die Corona-Krise die einzelnen Mitarbeiter der Redaktion ins Homeoffice, aber die BIKE-Ausgabe 5/20 steht kurz vor der Druckabgabe. Die spannendsten und brennendsten Themen rund ums Mountainbiken haben wir – wie in jeder Ausgabe – mit journalistischer Sorgfalt und absoluter Hingabe bearbeitet. Die Druckmaschinen warten darauf, mit Datensätzen gefüttert zu werden. Wir sind bereit, das Leben unserer Abonnenten und Kioskkäufer – trotz drastischer Einschnitte in ganz Europa – mit exklusiven Inhalten zum Lieblingshobby zu versüßen. Vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Wochen die ein oder andere Verkaufsstelle von Magazinen geschlossen ist, zeigen wir hier, wie man BIKE auch online oder in der App lesen kann. Denn Biken bedeutet Freiheit. Wer die Artikel von BIKE lesen will, hat die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob er das mit der Digitalausgabe oder ganz analog mit einem Heft aus Papier machen will. Übrigens:
Wir schicken einzelne BIKE-Ausgaben aus Papier versandkostenfrei in jeden Winkel Deutschlands. Die hochwertigen Inhalte – für die BIKE bekannt ist – bleiben gleich, egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, sie zu lesen.
Neben unserer Webseite, auf der wir kostenfrei über die brisantesten Themen der Bike-Branche berichten, bekommen Sie weitere kostenlose MTB-Inhalte über Facebook, Instagram, Telegram oder unseren Youtube-Kanal. Unsere aufwendigen Testberichte mit Bewertungen aus Labor und Praxis sowie die interessantesten Themen
rund um das Thema Mountainbike veröffentlichen wir im Monatsrhythmus in unseren Heften. Wer diese BIKE-Inhalte digital aufsaugen will, hat folgende Möglichkeiten:
2. iPad- und iPhone-User können in der kostenlosen BIKE-App jede Ausgabe einzeln für 4,99 Euro lesen
3. Nutzer von Android-Geräten finden in der Google Play-App jede Einzelausgabe für 4,99 Euro
4. Wer keine BIKE-Ausgabe verpassen möchte, kann für 64,90 Euro ein digitales Jahres-Abo abschließen
5. Wer sich noch nicht sicher ist, ob Mountainbiken wirklich sein Ding ist, muss sich nicht dauerhaft binden und kann ein digitales Probeabo über drei Ausgaben für 12,00 Euro abschließen.
Weil bei der digitalen BIKE-Ausgabe Papier- und Druckkosten wegfallen, können wir diese einen Euro günstiger anbieten als unser gedrucktes Heft mit denselben Inhalten. Abonnenten des Printmagazins haben außerdem die Möglichkeit, für 10,00 Euro zusätzlich einen Zugang zu allen digitalen BIKE-Ausgaben zu erhalten.