2. DIMB Trailbuilder Days in MiltenbergWie baut man so ein perfektes Trail-Netz auf?

Gitta Beimfohr

 · 26.10.2025

Nicht jeder Förster mag in seinem Wald auch noch Holzbauten stehen haben. Im Odenwald hat man das hingekriegt.
Foto: Christian Penning
More Trails close to Home - das Motto der DIMB wird in Deutschland immer häufiger wahr. Doch der Weg von der Freigabe über den Bau bis hin zur Pflege von Trails ist steinig. Deshalb lädt die DIMB im November alle Trailbuilder zum wertvollen Erfahrungsaustausch ein.

Zum Thema Legalisierung und Bau von Trails gibt es wohl keinen Fehler, der nicht schon gemacht wurde. Umso wertvoller ist der Austausch von Erfahrungen, wie Behördengänge, Diskussionen mit Förstern und Trail-Pflegeaktionen besonders geschmeidig verlaufen sind. Sogar in FFH-Gebieten. Bereits im letzten Jahr organisierte die DIMB ein solches Treffen von ehrenamtlichen und professionellen Trailbuildern aus ganz Deutschland zum Netzwerken und direkten Erfahrungsaustausch. Damals fand das Treffen im bayerischen Treuchtlingen statt, also mitten im gefeierten Trailpark Heumödern.

Je weniger Tiefenmeter, desto kreativer die Lines, hat man im Odenwald das Gefühl.Foto: Christian PenningJe weniger Tiefenmeter, desto kreativer die Lines, hat man im Odenwald das Gefühl.

Für die diesjährige zweite Ausgabe der Trailbuilder Days haben die Organisatoren einen Treffpunkt mit einer ganz anderen, aber nicht weniger erfolgreichen Geschichte ausgewählt: Miltenberg zwischen Odenwald und Spessart. Was hier einst mit dem MIL1-Trail begann, hat sich mittlerweile zu einem riesigen, bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus- und zusammenwachsendes Trail-Netzwerk entwickelt.

Wie es dazu kam und wie man solch ein Projekt von der Pike an richtig aufzieht, wird der Vertreter eines Planungsbüros in einem Vortrag erklären. Auch andere Erfolgsgeschichten wie Freiburg, Graubünden und die Würmtrails bei München werden diskutiert und aufgedröselt. Das Ganze im Austausch mit insgesamt 60 trailbau-erfahrenen Teilnehmern aus ganz Deutschland, die in ihren Regionen mit den unterschiedlichsten Waldrichtlinien und Hindernissen zu kämpfen haben.

Workshops von Profis mitnehmen und die bereits gemachten Erfahrungen anderer Trailbuilder diskutieren: Bei den zweiten Trailbuilding Days im Miltenberger Alten Rathaus werden die 60 Plätze schnell vergriffen sein.Foto: DIMB e.V.Workshops von Profis mitnehmen und die bereits gemachten Erfahrungen anderer Trailbuilder diskutieren: Bei den zweiten Trailbuilding Days im Miltenberger Alten Rathaus werden die 60 Plätze schnell vergriffen sein.

Die Workshops und Podiumsdiskussionen finden im Bürgersaal des Alten Rathauses in Miltenberg statt und am Ende der Tagung geht’s natürlich auch noch raus ins berühmte Odenwalder Trail-Netz. “Wer Trailbau lebt, findet hier Gleichgesinnte, neue Impulse und konkrete Werkzeuge für die Praxis”, heißt es in den Anmeldeunterlagen der DIMB.

  • Termin: 14.-16. November 2025
  • Location: Miltenberg, Bürgersaal im Alten Rathaus
  • Teilnahmegebühr inkl. Vorträge und Verpflegung für zwei Tage: 59 Euro.
  • Wichtig: Eine DIMB-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme keine Voraussetzung, aber man sollte aktuelle Praxiserfahrungen als Trailbuilder oder Streckenbetreuer mitbringen.
  • Alle Infos gibt’s auf: dimb.de

​Auch praxisorientierte Trail-Baukurse bietet die DIMB im nächsten Jahr wieder an. Theoretische Grundlagen und praktische Techniken zu den Themen Genehmigungsverfahren, Betretungsrecht und nachhaltiger Trailbau. Die Termine für 2026 gibt’s demnächst auf dimb.de

Meistgelesen in der Rubrik Über Uns