Sebastian Brust
· 10.07.2019
Beim Fahrradkauf gibt es viele Möglichkeiten. Doch die eine Frage stellt sich jedem potentiellen Bike-Käufer: Soll ich das Bike lieber neu oder gebraucht kaufen? Hier das Ergebnis unserer Umfrage.
Hardtail oder Fully? Trailbike oder Enduro? Versender- oder Fachhandelsmarke? Wer ein Mountainbike kaufen möchte, steht vor einer wahren Fülle an möglichen Entscheidungen – und das sind nur einige davon. Egal, ob zu Beginn oder am Ende der Traum-Bike-Suche, eine Frage stellt sich allerdings trotzdem noch: Soll ich das Bike lieber neu oder besser gebraucht kaufen?
Wir wollten in einem anonymen Online-Voting wissen: "Das Bike lieber gebraucht oder neu kaufen – wie tun Sie's?" – über 900 antworteten, hier das Ergebnis: Etwas mehr als ein Drittel (36 Prozent) kauft gebrauchte MTBs, der überwiegende Rest greift zum Neuteil.
63 % der BIKE-Online-User, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, ziehen im Jahr 2019 also den Kauf neuer Bikes vor. Wieso, weshalb, warum? Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Exemplarisch kommen hier zwei BIKE-Leser zu Wort: Konstantin, der lieber auf Nummer sicher geht, und Michael, der versucht, Geld zu sparen.
Pro NEU – Konstantin Vierneisel (48), BIKE-Leser: “Bei Mountainbikes gibt es für mich nur eine Option: neu kaufen! Hier bekomme ich ein brandneues Bike ohne Fehler – und falls doch, dann kann ich diese per Garantieanspruch beanstanden. Beim Gebrauchtkauf habe ich keine Garantie und weiß nicht, wie der Vorgänger mit dem Material umgegangen ist oder ob es versteckte Mängel gibt. Also: Lieber neu kaufen und sich womöglich viel Ärger sparen.”
Pro GEBRAUCHT – Michael Walter (35), BIKE-Abonnent: “Ich kaufe lieber gebraucht, denn da spare ich bares Geld. Im Grunde ist es wie beim Neukauf eines Autos – der Wertverlust ist enorm. Mein Specialized Stumpi hat neu 3500 Euro gekostet, ich bekam es für 1500 Euro. Der Zustand war gut. Mit dem gesparten Geld kaufte ich mir nach und nach meine Wunschkomponenten. Kurzum: Wer schrauben kann und etwas Ahnung hat, der kauft gebraucht besser.”