Ludwig Döhl
· 07.02.2018
Teleskopstützen, breite Reifen und große Laufräder machen in der Abfahrt viel Spaß, haben aber das Gewicht von aktuellen Mountainbikes in die Höhe getrieben. Das sagen unsere Leser dazu!
Unser Trailbike-Test aus BIKE 3/18 hat einen Stein ins Rollen gebracht. Die Touren-Fullys mit 120 Millimeter Federweg kosteten um die 3000 Euro und bringen im Schnitt 14 Kilo auf die Waage. Wir haben vieleTrailbike-Testgruppen der letzten 5 Jahre verglichen und festgestellt: Trailbikes sind bei gleichbleibenden Preisen im Schnitt um 1,3 Kilo schwerer geworden. Keine Frage, aktuelle Bikes funktionieren besser in der Abfahrt als noch vor fünf Jahren aber wird die Industrie mit so schweren Bikes noch den Anforderungen der Kunden gerecht? Wer heute ein neues, leichtes Bike kaufen will, muss schlicht mehr Geld ausgeben.
Wir haben nach Eurer Meinung gefragt und eine Online-Umfrage erstellt. Zudem haben uns zahlreiche Leser ihre Meinung zu dem brisanten Thema als E-Mail geschickt. Sind aktuelle Mountainbikes zu schwer? Dieser Frage sind wir in BIKE 4/18 (ab 6. März am Kiosk) nachgegangen und haben den Faktencheck gemacht. Und so haben 1701 Teilnehmer bei unserer Umfrage abgestimmt.
Die Konsequenz, die 64 Prozent der Biker aus zu schweren Bikes ziehen, lautet: Lieber das alte Bike weiter fahren. Immerhin 22 Prozent geben sich nicht damit zufrieden und setzen auf Tuning, um das Gewicht ihres Bikes zu senken. 17 Prozent geben mehr Geld aus, um ein leichtes Bike zu bekommen.